Bike der Woche
Scott Genius, Eysholdt

MTB-News.de: Hallo Eysholdt, deine edel aufgebaute Trans Madeira-Rennmaschine ist uns im Fotoalbum natürlich nicht entgangen. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Ich habe das Genius im Februar 2018 komplett neu aufgebaut. In Alicante wurde das Rad eingeweiht. Mit dem Feuerstuhl werde ich unter anderem bei der Trans Madeira an den Start gehen. Was mich mit dem Rad verbindet? – Im Idealfall: Lenker und Pedale. ;)
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Wichtig war es, eine gute Balance aus Leichtbau und Stabilität zu erreichen, sodass das Rad auch ganz bleibt, wenn ich irgendwo wie ein nasser Sack im Flat einschaller.

Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Eventuell werde ich noch auf 200 mm Bremsscheiben wechseln, um mit dem Bike auch mal in den Bikepark gehen zu können.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Hauptsache Fahrrad! ;) All Mountain

Was wiegt das Bike?
11,8 kg
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Der Syncros Hixon Lenker und die DT Swiss XMC Laufräder.
Wie fährt sich das Rad?
Richtig geiler Schwörer, denn er ist leicht genug um zügig bergauf zu pedalieren, agil genug um in Trails Kurven zu hämmern und stabil genug um auch mal ohne Rücksicht in Steinpassagen reinhalten zu können. Fahrwerk straff wie ich nach 3-8 Cuba Libre.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre seit 2003 MTB, es gibt nur wenige Sportarten, die alleine, zu zweit oder zu 15 Leuten Spaß machen. Egal in welchem Land, mit welchen Leuten, auf welchem Boden… Es passiert nur selten, dass man schlecht gelaunt von einem MTB absteigt.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich mag die Mischung auf Rennen fahren und Limits ausloten, aber auch einfach mal stumpf rumzuhämmern und danach in den Biergarten zu gehen. Hauptsache, es macht Spaß. Der Mountainbikesport ist noch so jung, es wäre absolut hinterwäldlerisch, sich nicht mit den Trends der Industrie auseinander zu setzen. Die Räder werden besser, leichter, stabiler. Und das ist gut so. Es gab auch Leute, die gegen Steckachsen gehatet haben. Mittlerweile haben sogar die meisten XC-Frames und Gabeln Steckachsen…
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
IBC und MTB News sind eine gute und schnelle Quelle für Informationen. Außerdem lese ich gerne die Kommentar-Fights, die hier manchmal abgehen. Das ist Real-Satire vom feinsten. Da brauchts kein RTL!

Technische Daten: Scott Genius 900 Tuned 2018
Rahmen: Genius 900 Tuned Größe L
Gabel: Fox 36 Kashima FIT 4 29 Zoll Boost 160 mm
Dämpfer: Fox Nude 4
Steuersatz: Syncros
Bremsen: Magura MT T 180 mm Vorne Hinten
Vorbau: Syncros Hixon 50 mm
Lenker: Syncros Hixon 760 mm
Griffe: Lizard Skins Logo lock on
Felgen: DT Swiss XMC 29 Zoll 30 mm Innenbreite
Naben: DT Swiss 240s
Reifen: VR Maxxis Highroller II 3C; HR Maxxis DHR ST
Kurbel + Innenlager: SRAM Eagle Kurbellänge 175 mm
Kettenblatt / Kettenblätter: SRAM Eagle DirectMount 32T
Kettenführung / Umwerfer: Syncros integ. Kettenführung
Schalthebel: SRAM Eagle
Schaltwerk: SRAM Eagle
Pedale: Crank Brothers Mallet E 11
Kette: SRAM
Kassette: SRAM Eagle
Sattel: Syncros XR 1.0 SL Narrow
Sattelstütze: Fox Transfer 150 mm
Sattelklemme: Syncros 31,8 mm
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
94 Kommentare
» Alle Kommentare im Forummein e29 hat auch 12,1 mit shorty usw. und der rahmen ist ne fette sau. mit nem dreiviertel kilo mehr auf den rippen. ich wiege mein rad allerdings nur mit pedalen und betreibe keine "konsequente bauweise" was auch immer das ist.
allerdings ist der Eimer hier kein Leichtbaurad, nur weil irgendeiner die kreditkarte in die hand genommen und ein paar leichte teile gekauft hat. im leichtbauforum hieß sowas früher scheckkartenaufbau.
leichtbau fängt damit an ohnehin leichte teile zu optimieren bis sie noch leichter sind. Hier sind ja nichtmal andere Schaltrollen im Schaltwerk. Das ist kein Leichtbau, sondern einfach nur ein teures, leichtes fahrrad.
genauso wenig ist die schüssel von diesem dangerholm für mich bahnbrechend. das einzig neue ist, dass der spinner alles poliert bevor er es ans rad bastelt. Selbst eine Sattelstütze, die man nicht mehr sieht.
Das was der kaigreene mit seinem scale da betreibt, das ist leichtbau in reinform.
Soweit ich mich erinnere ging es hier um das Bike der Woche. Für diese Kategorie können sich die Räder doch durch verschiedene Aspekte "qualifizieren". Besondere Optik, besondere Komponenten, selbst hergestellte Teile, extremer Leichtbau oder auch "nur" ein stimmiges Gesamtkonzept.
Und ja, es ist toll Leute wie kaigreen im Forum zu haben. Aber gibt es eine klare Grenze im Leichtbau? Ist überhaupt eine Grenze notwendig? Vielleicht nehme ich die Reaktionen der user auch falsch auf. Gefühlt ist ein Unterschied ob ein Darmio Carbonteil und ein Hopp Carbonteil ans Rad kommt oder etwas schon länger Erhältliches (Tune, etc). Gekauft ist beides.
Hm, ich finde in diese "Diskussion" würde mein Kaninchenbild auch gut passen.
Zeig mal.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: