Schwalbe Billy Bonkers: Infos und Preise
- Drei Versionen:
- Drahtreifen Active Line, K-Guard, Classic Skin
- Faltreifen Performance Line, Black oder Classic Skin, Addix-Compound
- Gewicht 490 g (Performance Line)
- Farben Classic Skin, schwarz
- Verfügbarkeit Mitte November 2019
- www.schwalbe.com
- Preis 18,90 € (Active Line), 32,90 € (Performance Line)

Was muss ein Pumptrack-Reifen können? Mit maximalem Anpressdruck durch Anlieger heizen, ohne abzufliegen, verpatzte Landungen aushalten, ohne kaputtzugehen, und dennoch auf staubiger Erde annehmbaren Grip bieten. Nachdem bereits der Vorgänger Schwalbe Table Top kein schlechter Reifen war, soll der Schwalbe Billy Bonkers dank neuem Profildesign und geringem Gewicht eine noch bessere Figur machen. Dabei soll der Reifen, gänzlich anders als die Pendants für den Wald, für die maximale Performance auf den Höchstdruck von 5,5 bar aufgepumpt werden.
„Die feinteiligen Blocks vervielfachen die Griffkanten, während in der Mitte kleine Rampen das Abrollen unterstützen und den Reifen noch schneller machen.“ – Carl Kämper, Schwalbe Product Manager MTB
Wie gefällt euch der neue Reifen?
53 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIst es um den Pannenschutz wirklich so schlecht bedient?
Ich bin die an meinem dirt gefahren und mir ist am Pumptrack Mal einer einfachen explodiert, entweder weil er was abbekommen hat oder Materialschaden. Doof war es trotzdem.
Anderseits die Fahreigenschaften gerade auf Asphalt sind super
Ich oute mich mit einer ganz anderen Lösung.
Da ich eher trialig/Street unterwegs bin und auch über 90 kg habe, fahre ich Schwalbe Pick up. Das ist deren Lastenrad Straßenreifen. Der rollt Spitze, dämpft Schläge recht ok und hat guten grip auf Asphalt. Hat so 690g. Meine alten table Top hatten bald Seitenschläge. Die Pick ups sind bisher sehr ok! Am Pumptrack funktionieren die auch genial😍 also für alle die etwas schwerer sind und nicht pumptrack am fahren...
Wer nen glatten breiten Reifen mit massig Kurvengrip bei quasi nahezu Unzerstörbarkeit sucht um ihn primär auf Asphalt zu nutzen, greift halt eh am besten zum Maxxis Hookworm. Das geht dann halt nur über Material und wiegt 4-stellig. Ist aber einfach eine Wucht aus Grip und Schutz gegen Scherben, Durchschläge, etc. pp. und wenn er rollt mit reichlich Schwungmasse gesegnet. Viel Stop & Go macht dann dicke Waden und die normale Enduropelle ist dann beim nächsten Ritt im Gelände gefühlt nen 400 Gramm-XC-Semislick
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: