SAS-Tec TF 103 MTB-Protektor: Infos und Preise
Die neuen SAS-Tec TF 103 MTB-Protektoren sollen sich an alle richten, die bei Actionsportarten maximalen Schutz ohne Kompromisse bei Bewegungsfreiheit suchen. Laut SAS-Tec basiert das Modell auf einem neu entwickelten, gespritzten TPE-Material, das in Zusammenarbeit mit einem deutschen Rohstofflieferanten optimiert wurde. Das Ergebnis: Ein Protektor, der trotz seiner minimalistischen 8 mm Dicke die Norm EN 1621-1:2012 für Schutzlevel 2 nicht nur erfüllt, sondern mit durchschnittlichen Restkräften von 17 kN (13 kN bei -10 °C) um etwa 15 % unter den Grenzwerten bleibt. Bemerkenswert ist zudem die Temperaturunabhängigkeit – selbst bei frostigen Bedingungen soll der Schutz laut Hersteller nicht nachlassen.
- Neuer MTB-Protektor im Tripleflex-Design
- Schutzlevel 2 (EN 1621-1:2012)
- Besonderheiten Tripleflex-Design, waschbar
- Maße ca. 205 x 135 x 8 mm
- Materialstärke 8 mm
- Gewicht 67 g/Stück
- Schutzbereich Schulter, Ellbogen, Knie, Hüfte
- Verfügbarkeit keine Angabe
- www.sas-tec.de/produkte/tf-103
- Preis keine Angabe
Dank seitlicher Einschnitte und einer offenen Mesh-Struktur sollen sich die Protektoren selbst bei stark angewinkelten Gelenken präzise anpassen. Die flache Bauweise soll dabei nicht nur Druckstellen reduzieren, sondern die Protektoren unter enger Kleidung nahezu unsichtbar machen.
Ein weiterer Fokus lag auf der Belüftung: Durch gezielte Kanäle zwischen den Protektorelementen und die luftdurchlässige Materialstruktur soll selbst bei langen Trail-Ausfahrten oder intensiven Trainingseinheiten der Schweiß effizient abtransportiert werden. Die symmetrische Form ermöglicht zudem einen universellen Einsatz – ob an Schultern, Ellbogen, Knien oder Hüften. Auch beim Gewicht von nur 67 g pro Stück sollen die Protektoren punkten.
Was die Alltagstauglichkeit betrifft, setzt SAS-Tec auf pragmatische Lösungen. Das TPE-Material soll nicht nur reißfest, sondern auch handwaschbar bei geringer Wasseraufnahme (<1 %) sein. Auch die Kompatibilität soll gegeben sein – der TF 103 soll sich laut Hersteller in bestehende Protektoren-Systeme integrieren lassen.
Ob der TF 103 bereits bei etablierten Marken in deren Kollektionen integriert wird, ist noch nicht bekannt. SAS-Tec verweist jedoch auf die Kompatibilität mit bestehenden Protektorensystemen. Erhältlich ist das Modell ausschließlich im Fachhandel – ein genauer Releasedatum wurde nicht genannt.

Wie findet ihr den neuen SAS-Tec Gelenkprotektor?
7 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAlso bei allen meinen Protektoren mit ähnlichen Pads mit Aussparungen (Ion Pact Modelle, Evoc Enduro Shirt, Evoc Jacket) sind diese Lücken in im Schoner "verbauter" und angezogener Form dann sowieso geschlossen. Daher verstehe ich die Aufregung in bereits zwei Posts hierzu nicht so wirklich. Sobald man das Pad in den Schoner einsetzt, wird aus dem 2D dann 3D. Solange man nicht direkt mit dem Spalt auf was spitzer/beilartiges fällt, spielt das also keine Rolle. Und wenn das mit dem spitzen Gegenstand ein Problem ist, sollte man generell keine Pads mit (Belüftungs-)Löchern nutzen (wie es sehr viele Schaumpads generell haben).
Naja also das es auf jedenfall besser ginge als dieses Teil, da sind wir uns aber einig oder?
Was mich interessieren würde:
Kann man die denn dann nachrüsten in Protektoren die schon SAS-Tec Pordukte drin haben, nur halt ältere Varianten?
Sonst bringt das ja recht wenig mit der Neuvorstellung, denn dann muss die ein Protektorenhersteller ja auch erstmal verbauen, damit man davon geschützt werden kann.
Klingt jetzt vielleicht negativer als ich das meine.
Natürlich ist eine Entwicklung im Schützerbereich immer cool, aber ich würde mir manchmal wünschen, dass das nicht immer zur Neuanschaffung von ganzen Protektorgruppen führt.
Bsp.: Bei meiner Protektorenweste, habe ich jetzt schon einmal das Rücken Pad einzeln getauscht, und so 20€ statt 180€ für die ganze Weste bezahlt, gleiches bei den Knieschonern mit 20€ statt 80€.
Hier wäre für mich jetzt interessant, ob die passende Form für diese Weste jetzt auch mit dem neuen Protektordesign erhältlich sein wird.
Natürlich unter der Voraussetzung, dass ab Werk schon ein SAS-Tec Produkt verbaut wurde.
Ich hatte diese neuen ion Knie Protektoren probiert, die sind ja erstmal auch flach, sitzen dann aber gut ums Knie.
Ich habe mir die Abmessungen angeschaut und würde davon ausgehen, dass die gut in meine Ortema Jacke passen sollten.Wer die unbedingt 3 Dimensionen haben möchte, da gibt es ja genug Alternativen von sas tec
Allerdings wäre mir es das nicht wert. Keine Gewichts ersparnis. Und eine wesentlich bessere Belüftung verspreche ich mir auch nicht, dass Problemist ja eher der Träger Stoff.
Ich bin aber interssiert an der Entwicklung. So lassen sich evtl sehr gut belüftete Level 2 Protektoren designen. Der ion sinSchoner ist schon sehr gut gemacht, hat mir von der Form aber nicht gepasst.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: