Santa Cruz hat das beliebte Hightower vollständig überarbeitet. Die neue Variante des 29″-Allrounders verfügt nun über diverse Features, die man schon vom neuen Megatower kennt. Neben Verfeinerungen bietet das neue Santa Cruz Hightower 2023 jetzt unter anderem auch einen praktischen Kofferraum im Unterrohr. Wir haben alle Infos zum neuen Hightower!
Santa Cruz Hightower 2023: Infos und Preise
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Hightower das Bike der Wahl von vielen Santa Cruz Enduro-Racern. Doch seit der Einführung des Santa Cruz Megatower steht das Hightower ein wenig im Schatten des langhubigen Bruders. Das wird sich wohl auch mit dem für 2023 komplett überarbeiteten Santa Cruz Hightower nicht gänzlich ändern, doch darum soll es auch nicht gehen. Stattdessen will das Hightower in der dritten Evolutionsstufe weiterhin ein Bike für alle Lebenslagen sein. Mit 145 mm Federweg am Heck, moderner Geometrie und durchdachten Features befindet sich das neue Hightower 3 irgendwo im Grenzbereich zwischen Trail-Bike und Enduro. Santa Cruz bezeichnet es schlichtweg als Mountainbike – eine Einordnung, mit der wird durchaus mitgehen würden.
- Rahmenmaterial Carbon / C und CC-Varianten
- Federweg 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten)
- Hinterbau VPP
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten integrierter Kofferraum im Unterrohr, größenspezifische Rahmen-Steifigkeiten, modernisierte Geometrie, überarbeiteter Hinterbau, integriertes Sag-Fenster
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Farben Translucent Purple / Matte Evergreen
- Verfügbar ab Juli 2022
- www.santacruzbicycles.com
Preis Santa Cruz Hightower C: 5.499 € (R) / 6.599 € (S) / 7.999 € (GX AXS) / 9.199 € (GX AXS RSV)
Preis Santa Cruz Hightower CC: 8.999 € (X01 AXS) / 10.999 € (X01 AXS RSV)
Preis Santa Cruz Hightower CC Rahmenkit: 3.799 €
Das neue Hightower 3 ist schon das zweite 29″-Mountainbike aus dem Hause Santa Cruz, das in diesem Jahr grundlegend überarbeitet wurde. Erst im April haben die Kalifornier den Enduro Race-Boliden Megatower neu aufgelegt (hier geht’s zu unserem Santa Cruz Megatower 2022 Test). Jetzt folgt das Hightower, das mit 145 mm am Heck und einer etwas moderateren Geometrie der vernünftige Abfahrts-Allrounder von Santa Cruz sein will.
Wie gewohnt gibt es das neue Hightower in den beiden Carbon-Varianten C (ab 5.499 €) und CC (ab 8.999 €) erhältlich. Zusätzlich bietet Santa Cruz ein Rahmenkit für 3.799 € an. Alle Varianten verfügen über den erstmals beim Megatower vorgestellten Kofferraum im Unterrohr, den Santa Cruz liebevoll als Glovebox bezeichnet. In den von den Kaliforniern als Wallet und Purse betitelten Futteralen lassen sich Werkzeug, ein Ersatzschlauch und anderen Essentials praktisch im Rahmen verstauen.
Ebenfalls vom Megatower bekannt sind die größenspezifischen Anpassungen, die es nun auch beim Santa Cruz Hightower 3 gibt. So verändern sich nicht nur die Länge des Hecks und der Sitzwinkel mit jeder der fünf Rahmengrößen. Santa Cruz passt außerdem bei jeder Größe die Steifigkeit des Hauptrahmens an. Damit wollen die Kalifornier die Fahrqualität für alle Fahrer*innen verbessern.
Am Hinterbau des Hightower 3 setzt Santa Cruz im Vergleich zum bisherigen Hightower 2 auf eine linearere Kennlinie und etwas mehr Progression. Dadurch soll der Hinterbau mehr Support im mittleren Federwegsbereich bieten und gleichzeitig genügend Progression bei harten Schlägen zur Verfügung stellen. Außerdem wurde der Anti-Squat auf der ersten Hälfte des Federwegs reduziert. Dadurch soll das Heck sensibler auf Unebenheiten ansprechen und für ein verbessertes Fahrverhalten bergauf wie bergab sorgen.
Der Dämpfer befindet sich wie gewohnt tief im Hauptrahmen, knapp oberhalb des Tretlagers positioniert. Diese Position sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt – allerdings sind Details am Dämpfer dadurch nur schwer zu erkennen. Um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat Santa Cruz deshalb ein Sag-Fenster in den Rahmen integriert. Durch die kleine Aussparung lässt sich der Negativfederweg sofort ablesen, was den Set Up-Prozess erleichtern dürfte.
Die Kabelführung wurde angepasst, damit eine bessere Schaltperformance durch eine geringere Reibung entsteht. Das Tretlager ist wie bei Santa Cruz gewohnt geschraubt. Außerdem ist der Rahmen am Heck und im Bereich des Unterrohrs großflächig gegen Beschädigungen geschützt. Für den Fall der Fälle bietet Santa Cruz obendrein eine lebenslange Garantie an.
Geometrie
Das neue Santa Cruz Hightower 2023 ist in insgesamt fünf Größen von S bis XXL erhältlich. Alle Varianten setzen durchgehend auf 29″-Laufräder. Außerdem lässt sich die Geometrie per Flip Chip ins hohe oder tiefe Setting umbauen. Die Reach-Werte liegen zwischen 427 mm und 517 mm, das Heck ist dabei zwischen 432 mm und 444 mm lang. Ein 64,5° flacher Lenkwinkel soll für viel Kontrolle bergab sorgen. Ein Wechsel ins steile Setting verändert Lenk- und Sitzwinkel jeweils um 0,3°.
Ausstattung
Sechs verschiedene Komplett-Varianten des neuen Santa Cruz Hightower 2023 wird es in Deutschland geben – diese sollen laut Santa Cruz bereits ab Ende Juli hierzulande erhältlich sein. Abgesehen von der günstigsten Variante setzen alle Ausstattungen dabei auf Super Deluxe-Dämpfer von RockShox und Federgabeln der Fox 36-Baureihe. Die Antriebe stammen allesamt aus dem Hause SRAM. Die Versionen mit dem Zusatz RSV verfügen über edle Carbon-Laufräder der Santa Cruz-Schwester Reserve – an den anderen Varianten sind Race Face-Felgen verbaut.
Wie gefällt euch das überarbeitete Santa Cruz Hightower?