Santa Cruz Chameleon 8: Infos und Preise
Als vielseitiges Hardtail erfreut sich das Santa Cruz Chameleon schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Die Neuauflage dürfte diesen Status weiter zementieren: Das neue Santa Cruz Chameleon 8 will seinem Namen alle Ehre machen und als absolute Allround-Maschine in praktisch allen ungefederten Lebenslagen glänzen. Eine progressive Geometrie, mehrere Montage-Punkte für das nächste Bikepacking-Abenteuer und variable Ausfallenden, die unterschiedliche Laufradgrößen und auch Schaltungs-Konfigurationen erlauben, sollen für eine maximale Anpassungsfähigkeit des Trail Bikes sorgen. In Europa wird das neue Santa Cruz Chameleon 8 voraussichtlich ab Frühjahr 2022 in drei Konfigurationen zwischen 2.449 € und 3.749 € erhältlich sein.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 130 mm
- Laufradgröße 29″ / Mullet
- Besonderheiten austauschbare Ausfallenden ermöglichen unterschiedliche Hinterrad-Größen sowie Schaltungs- und Single Speed-Option, mehrere Montage-Punkte für Taschen, interne Zugverlegung
- Farben Golden Yellow / Gloss Navy Blue
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar Frühjahr 2022
- www.santacruzbicycles.com
- Preis (UVP) 2.449 € bis 3.749 €

Das bisherige Santa Cruz Chameleon konnte uns in der Praxis bereits sehr überzeugen (zum Artikel: Santa Cruz Chameleon Test) – und sich sogar den Sieg in unserem Trail Hardtail-Vergleichstest sichern. Mit der Neuauflage, die auf den Namen Santa Cruz Chameleon 8 hört, möchten die Kalifornier an diese Erfolgs-Story anknüpfen. Im Gegensatz zum Vorgänger, bei dem man die Wahl zwischen Alu und Carbon hatte, gibt es das neue Chameleon 2022 ausschließlich mit Aluminium-Rahmen. Wie der Vorgänger ist das Chameleon 2022 auf Federgabeln mit 130 mm Federweg ausgelegt – die Geometrie fällt nun aber eine ordentliche Spur abfahrtsorientierter aus. Durch das Rahmenmaterial dürfte das Hardtail im Vergleich zum Carbon-Vorgänger (ja, genau, das Bike mit diesem speziellen Song, der garantiert wieder einen Ohrwurm auslösen wird …) eine Spur schwerer ausfallen, passt aber durch den stärkeren Fokus auf die Themen Abenteuer und Bikepacking gut zum Allround-Zeitgeist.



Geometrie
Santa Cruz ist nicht unbedingt für extreme Geometrien bekannt – das Chameleon 2022 ist keine Ausnahme. Der Lenkwinkel liegt nun bei entspannten 65°, die Reach-Werte sind über alle Rahmengrößen hinweg etwas gewachsen. Kurze Sitzrohre erlauben außerdem, den Rahmen je nach bevorzugter Länge auszuwählen. Erhältlich wird das Santa Cruz Chameleon 2022 in vier Größen von S bis XL sein.
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
XL
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″29″Mullet 29/27,5Mullet 29/27,5 | 29″29″Mullet 29/27,5Mullet 29/27,5 | 29″29″Mullet 29/27,5Mullet 29/27,5 | 29″29″Mullet 29/27,5Mullet 29/27,5 |
Reach | 420 mm | 445 mm | 465 mm | 490 mm |
Stack | 620,1 mm | 629,2 mm | 638,2 mm | 647,3 mm |
STR | 1,48 | 1,41 | 1,37 | 1,32 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,1° | 74,3° | 74,4° | 74,6° |
Sitzwinkel, real | 74,1° | 74,3° | 74,4° | 74,6° |
Oberrohr (horiz.) | 596,1 mm | 621,3 mm | 643,4 mm | 668,8 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Sitzrohr | 380 mm | 405 mm | 430 mm | 460 mm |
Überstandshöhe | 682 mm | 682 mm | 686 mm | 708 mm |
Kettenstreben | 425 mm437 mm425 mm437 mm | 425 mm437 mm425 mm437 mm | 425 mm437 mm425 mm437 mm | 425 mm437 mm425 mm437 mm |
Radstand | 1.154 mm | 1.183 mm | 1.207 mm | 1.237 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm40 mm56 mm56 mm | 40 mm40 mm56 mm56 mm | 40 mm40 mm56 mm56 mm | 40 mm40 mm56 mm56 mm |
Tretlagerhöhe | 315 mm | 315 mm | 315 mm | 315 mm |
Federweg (vorn) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |
Ausstattung
In drei Komplettkonfigurationen wird Santa Cruz das Chameleon 8 hierzulande anbieten – die Preise reichen dabei von 2.449 € für das günstigste Modell bis 3.749 € für die Top-Variante. Die Gewichte reichen dabei laut Santa Cruz zwischen knapp 13 kg bis etwa 14 kg. Das ist rund 1.000 Gramm schwerer als die von uns getestete Edel-Ausführung des Vorgängers, die allerdings auch mit Carbon-Rahmen und -Laufrädern ausgestattet war. Alle Santa Cruz Chameleon 8-Modelle sind mit 1x-Antrieben und Scheibenbremsen von SRAM, Vario-Sattelstützen von SDG und Maxxis-Bereifung ausgestattet. Während am günstigsten Chameleon eine RockShox-Federgabel und WTB-Felgen verbaut sind, kommen an den beiden teureren Varianten Fox-Federgabeln und Race Face-Felgen zum Einsatz. Außerdem hat man bei allen 3 Modellen die Wahl, ob man das neue Chameleon mit 29″-Laufrädern vorne und hinten oder als Mullet-Konfiguration erwerben möchte.
Variante | Chameleon 8 D | Chameleon 8 R | Chameleon 8 S |
---|---|---|---|
Federgabel | RockShox Recon RL, 130 mm | Fox Rhythm 34, 130 mm | Fox 34 Float Performance, 130 mm |
Shifter | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle | SRAM GX Eagle |
Schaltwerk | SRAM SX Eagle | SRAM NX Eagle | SRAM GX Eagle |
Vorbau | Race Face Chester | Burgtec Enduro MK3 | Burgtec Enduro MK3 |
Lenker | Race Face Ride | Burgtec Alloy Bar | Burgtec Alloy Bar |
Sattelstütze | SDG Tellis Dropper | SDG Tellis Dropper | SDG Tellis Dropper |
Sattel | WTB Silverado Comp | WTB Silverado Race | WTB Volt |
Bremsen | SRAM Level | SRAM Guide T | SRAM G2 R |
Laufräder | WTB ST i30 TCS 2.0 / SRAM MTH | Race Face AR / SRAM MTH | Race Face AR / DT Swiss 370 |
Reifen | Maxxis Minion DHF EXO / Maxxis Aggressor EXO | Maxxis Minion DHF EXO / Maxxis Aggressor EXO | Maxxis Minion DHF EXO / Maxxis Aggressor EXO |
Preis (UVP) | 2.449 € | 3.099 € | 3.749 € |

Keine sündhaft teuren Ausführungen, dafür aber ein noch stärkerer Fokus auf Vielseitigkeit: Wie gefällt dir das neue Santa Cruz Chameleon?
114 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumObwohl ich ein Santa "fanboy" bin, hab ich im Dez 2022 nach über 13 Monate warten aufgegeben.
Dafür Anfang Dez ein Nukeproof Scout gelb XL gekauft(für weniger als die hälfte vom Chameleon-Rahmen) - kann ich nur empfehlen
Verarbeitungsqualität - alles total okay(Maßhaltig, Schweißnähte unauffällig, ...), das einzige was nicht super ist -> die Lackqualität. Meiner Meinung nach ist die Schicht a bissl dünn. Hab schon eine abriebstelle von der langen (immer dreckigen)Hose. Aber auf der anderen Seite darf ich keinen wundern - Rahmen nicht abgeklebt und das Bike hat bis jetzt mehr Letten gesehen als trockene Bedingungen. Für mich kein drama(und anderer Rahmen tät wahrscheinlich gleiche Spuren zeigen).
Foto ist von heute - gute 500Trailkm damit gefahren und hab nur eine kleine Stelle am Unterrohr gefunden, wo man Steinschlag sieht.
Ob's doppelt so teure Chameleon wirklich "besser" ist, kann ich leider mangels Erfahrung nicht sagen. (das einzige was mich beim Chameleon getaugt hätte - verstellbare Kettenstreben, was ich aber schon negativ gelesen hab - der Bremsadapter hinten soll leider nicht so steif sein...)
Dass das Hardtail für mich die perfekte Ergänzung/Kontrast zu meinem Megatower (v+h coil) ist. Fahr damit u.a. die gleichen Strecken, wenn auch etwas gemütlicher dafür aber "bewuster".
Kann ich den Rahmen trotz der "Lackqualität" empfehlen -> JA. Würde ihn selbst auch wieder kaufen, weil sonst alles total okay ist - Geo, Einsatzbereich, ... Und noch ein Vorteil - bis auf Steuersatz und Sattelklemme gleiche Maße wie beim Megatower - somit gleiche Ersatzteile. Ist für mich ein ganz wichtiger Punkt, wie auch, dass ich meine drei Laufradsätze zwischen den zwei Bikes in 5min hin-hertauschen kann.
Hoffe hilft dir etwas.
LG Mike
p.s. bin's auch schon mit 140mm Suntour 36 Gabel gefahren, 140 bei der Mezzer, aber 150 passt mir besser. 160mm werde ich die nächsten Woche auch mal testen, sollte aber bedenkenlos funktionieren
Also ich finde das Chameleon gar nicht Mal so toll. Ich weiß ja nicht wie die Verarbeitung tatsächlich ist, aber nach nem 1000€ Rahmen sieht der nicht aus. Und ich weiß auch nicht ob der Santa Schriftzug das wert ist 🙊. Wenn ich nicht mein Fuse hätte, hätte ich ein Commencal Meta HT. Oder auch das Scout. Wobei mir beim Scout die Offene Kabelverlegung nicht so gefällt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: