Santa Cruz Blur 2021: Infos und Preise
Nachdem die Kalifornier von Santa Cruz Anfang des Jahres ihr Engagement im XC World Cup mit der Verpflichtung von Maxime Marotte deutlich aufgestockt haben, verwundert es wenig, dass nun auch das XC-Bike Blur einem gründlichen Update unterzogen wurde. Erste Spyshots des neuen Bikes tauchten punktgenau zum Saison-Auftakt in Albstadt auf und zeigten bereits ein sehr final wirkendes Carbon-Fully. Jetzt hat Santa Cruz den Vorhang endgültig gelüftet und präsentiert das brandneue Santa Cruz Blur der Öffentlichkeit.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
- Hinterbau Superlight-Federung
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten lebenslange Garantie, lebenslanger Lager-Austausch, SRAM UDH-Schaltauge, Platz für drei Flaschenhalter, auch in abfahrtslastigerer TR-Version erhältlich
- Gewicht 1,933 kg (Größe L, mit Dämpfer SidLuxe, inkl. Hardwear und Sattelklemme, ohne Achse)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab Quartal 4 2021
- www.santacruzbicycles.com
- Preis (UVP) 5.499 € bis 11.499 €

Die neue Rennmaschine von Maxime Marotte setzt natürlich auf 29″-Laufräder und verfügt über 100 mm Federweg an Front und Heck. Der wohl größte Unterschied zum Vorgänger findet sich dabei am Hinterbau: Während das alte Blur (Santa Cruz Blur Testbericht) noch auf den bei Santa Cruz-üblichen VPP-Hinterbau setzte, kommt die neueste Iteration mit einem völlig anderem Suspension-Design daher. Statt zwei rotierender Umlenkwippen setzt man nun auf einen simplen Eingelenker-Hinterbau mit flexenden Streben. Diese sogenannte Superlight-Federung soll eine optimale Performance bei gleichzeitig deutlich geringerem Gewicht liefern.

In Zahlen ausgedrückt: Der neue Blur-Rahmen bringt ganze 289 g weniger auf die Waage als das Vorgängermodell und ist somit der leichteste vollgefederte Santa Cruz-Rahmen aller Zeiten. Damit sollte der Jagd nach dem World Cup-Podium nichts mehr im Wege stehen. Wie bei Santa Cruz üblich wird auch auf das Blur eine lebenslange Garantie sowie der kostenfreie Lager-Tausch gewährleistet. Weitere Details wie das universelle Schaltauge von SRAM oder die insgesamt drei verfügbaren Flaschenhalter-Aufnahmen runden das Paket ab. Natürlich wird auch das neue Blur wieder wahlweise mit C- oder dem etwas hochwertigeren und hochpreisigeren CC-Rahmen angeboten.

Für alle, die es trotz aller Effizienz immer wieder gern auf ruppigere Strecken verschlägt, bietet Santa Cruz zudem auch eine TR-Version des Blur zum Kauf an. In dieser Konfiguration kommt das Blur mit etwas stabileren Reifen, größeren Bremsscheiben und mehr Federweg. Das Blur TR verfügt über 120 mm Hub an der Front und 115 mm am Heck. Der zusätzliche Federweg wird durch einen Dämpfer mit größerem Hub realisiert.

Geometrie
Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Santa Cruz Blur über alle Rahmengrößen hinweg moderat angewachsen. Darüber hinaus fällt der Lenkwinkel etwas flacher und der Sitzwinkel deutlich steiler aus. Besonders erfreulich ist zudem, dass die Kettenstreben des Blur mit zunehmender Rahmengröße ebenfalls länger werden.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 425 mm | 450 mm | 470 mm | 495 mm |
Stack | 578 mm | 588 mm | 597 mm | 611 mm |
STR | 1,36 | 1,31 | 1,27 | 1,23 |
Lenkwinkel | 68,3° | 68,3° | 68,3° | 68,3° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,3° | 75,8° | 75,7° |
Oberrohr | 564 mm | 593 mm | 617 mm | 647 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 100 mm | 110 mm | 125 mm |
Sitzrohr | 405 mm | 430 mm | 470 mm | 520 mm |
Überstandshöhe | 737 mm | 740 mm | 739 mm | 745 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 433 mm | 435 mm | 438 mm |
Radstand | 1.116 mm | 1.147 mm | 1.173 mm | 1.206 mm |
Tretlagerabsenkung | 42 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Tretlagerhöhe | 331 mm | 331 mm | 331 mm | 331 mm |
Federweg (hinten) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |

Ausstattung
Santa Cruz bietet das neue Blur in zahlreichen Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Preispunkten zum Kauf an. Der Kunde kann dabei zwischen dem normalen Blur mit 100 mm Federweg und der etwas abfahrtslastigeren TR-Version wählen. Dabei kommt bei den preiswerteren Modellen der C-Carbonrahmen zum Einsatz, während die High-End-Modelle mit dem CC-Rahmen ausgeliefert werden. Das „Volle-Hütte-Modell“ verfügt über einen SRAM XX1 AXS-Antrieb, Santa Cruz Reserve-Laufräder und RockShox Sid Ultimate-Fahrwerk, die Preise dazu reichen wir nach.

Preise Santa Cruz Blur 2021
Sant Cruz Blur:
- Blur C S 5.499 €
- Blur C XT 6.199 €
- Blur C XT RSV 7.399 €
- Blur CC X01 7.399 €
- Blur CC X01 AXS RSV 8.899 €
- Blur CC XX1 RSV 10.999 €
Santa Cruz Blur TR:
- Blur C R TR 4.899 €
- Blur C S TR 5.699€
- Blur C XT TR 6.499 €
- Blur C XT TR RSV 7.699 €
- Blur CC X01 TR 7.799 €
- Blur CC X01 AXS TR RSV 8.999 €
- Blur CC XX1 TR RSV 11.499 €

Video: Santa Cruz Blur
Wie gefällt euch das neue Blur?
99 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDarüber hinaus fahre ich eine bike yoke Devine sl mit 80mm. Reicht für mich locker, komme aber auch von einer festen Sattelstütze …
So,
habe heute alle fehlenden Teile bestellt. Der Aufbau kann also am Wochenende beginnen.
Wollte eigentlich einen eigen Aufbaufaden erstellen( wenn erwünscht kann ich das noch machen), könnte den Aufbau aber auch hier ein wenig dokumentieren.
und gespannt wie dir das Gerät dann gefällt
Für Interessierte der Link zum Aufbau
https://www.mtb-news.de/forum/t/das-n-a-echste-bitte.960597/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: