Mit der Haus-Komponentenmarke Roval stattet Specialized nicht nur die eigenen Boliden aus den unterschiedlichsten Bereichen aus, die Laufräder und sonstigen Anbauteile (etwa die kürzlich vorgestellte Roval Control Serie für Cross Country) sind natürlich auch für alle anderen Interessierten erhältlich. Gleich drei neue MTB-Laufradsätze aus Carbon und Alu gibt es jetzt mit den neuen Traverse, die sich vornehmlich an Biker:innen richten, die auf dem Trail, dem Bikepark oder harten Endurostrecken unterwegs sind.
Roval Traverse SL II Laufradsatz: Infos und Preise
Der Roval Traverse SL II MTB-Laufradsatz aus Carbon soll mit einem optimalen Verhältnis von Gewicht zu Stabilität und hoher Agilität punkten. Mit einem Gewicht von nur 1.645 Gramm laut Hersteller ist dies der leichteste Trail-Laufradsatz von Roval. Dank spezifischer Felgen für Vorder- und Hinterrad konnte die Stabilität um 15 % am Vorderrad und 25 % am Hinterrad im Vergleich zum Vorgängermodell gesteigert werden. Das flache Felgenprofil und das spezifische Carbonlayup sorgen zudem für 21 % mehr vertikale Nachgiebigkeit, was für eine bessere Kontrolle auf ruppigen Trails und flowige Lines sorgen soll. Zu haben ist der Laufradsatz ausschließlich in 29″, wahlweise mit der DT Swiss 240 EXP-Nabe oder der einfacheren DT Swiss 350. Los gehts preislich bei 1.500 €, wer die volle Hütte möchte, legt 2.300 € auf den Tresen.
- Einsatzbereich Trail
- Material Carbon
- Laufradgröße 29″
- Gewicht ab 1.645 g (Herstellerangabe)
- Speichenanzahl 28
- Innenweite 30 mm
- Nabe DT Swiss 240 EXP oder 350
- Freigabe bis 125 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.specialized.com
Preis Roval Traverse SL II 240: 1.375 € (UVP, Hinterrad), 925 € (UVP, Vorderrad)
Preis Roval Traverse SL II 350: 900 € (UVP, Hinterrad), 600 € (UVP, Vorderrad)

Roval Traverse HD Laufradsatz: Infos und Preise
Der Roval Traverse HD ist der stabilste Carbon-Laufradsatz von Roval und soll vor allem Fahrer:innen ansprechen, die sich in ruppigstem Gelände bewegen und dabei auch Bikeparks mit großen Sprüngen und fetten Drops nicht links liegen lassen. Dank des asymmetrischen Felgenprofils mit verstärkten Carbonfasern und spezifisch designten Vorder- und Hinterrädern soll den Carbon-Laufradsatz so schnell nichts aus der Form bringen. Er ist preisgleich zur Trail-Variante verfügbar, kommt aber wahlweise mit einem 27,5″-Hinterrad, um ein Mullet-Setup zu ermöglichen. Auch hier kann zwischen DT Swiss 240 EXP oder DT Swiss 350-Naben gewählt werden.
- Einsatzbereich Trail, Park, Enduro
- Material Carbon
- Laufradgröße 29″ (VR&HR), 27,5″ (HR)
- Gewicht ab 1.706 g (Herstellerangabe)
- Speichenanzahl 28
- Innenweite 30 mm
- Nabe DT Swiss 240 EXP oder 350
- Freigabe bis 125 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.specialized.com
Preis Roval Traverse HD 240: 1.375 € (UVP, Hinterrad), 925 € (UVP, Vorderrad)
Preis Roval Traverse HD 350: 900 € (UVP, Hinterrad), 600 € (UVP, Vorderrad)

Roval Traverse Alloy Laufradsatz: Infos und Preise
Der Roval Traverse Alloy Laufradsatz setzt auf Leichtmetall als Werkstoff und kommt mit optimierten Felgenprofil, den DT Swiss 350 Naben und den Speichen und Aluminiumnippeln von Sapim. Die Aluminiumlegierung wurde dabei speziell behandelt, um Verformungen und Materialermüdungen vorzubeugen. Das versetzte Felgenbett soll eine ausgewogene Speichenspannung und extreme Haltbarkeit garantieren. Auch hier ist das Hinterrad als 27,5″ erhältlich. Zu haben ist der Traverse Alloy für komplett 850 € (UVP).
- Einsatzbereich Trail, Park, Enduro
- Material Aluminium
- Laufradgröße 29″ (VR&HR), 27,5″ (HR)
- Gewicht ab 1.900 g (Herstellerangabe)
- Speichenanzahl 28
- Innenweite 30 mm
- Nabe DT Swiss 350
- Freigabe bis 125 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.specialized.com
Preis Roval Traverse Alloy 350: 500 € (UVP, Hinterrad), 350 € (UVP, Vorderrad)


Was sagt ihr zu den neuen Roval Laufrädern?
32 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum…würde mich auch interessieren. Auffällig ist, dass jeweils in 29“ und DT 240er, das SL II Vorderrad bei 767g liegt und das HD bei 768g. Unterscheiden sich die beiden Vorderräder tatsächlich in mehr Belangen als den Decals? SL II mehr vertikaler Flex? HD stabiler? Wohl eher nicht spürbar oder?
Oder liege ich mit den Gewichtsangaben falsch?
Mein HD VR wiegt inkl. Ventil 777g.
Gefahren bin ich noch nicht
Im Profil erscheint die HD schon steifer
Mein Traverse HD 240 VR bringt inkl. Felgenband und Ventil selbstgewogene 788g auf die Waage... da sind wir schon bei +20g gegenüber der Hersteller-Angabe.
Das Bike-Magazin hatte seine Traverse SL II 240 VR mit 750g gewogen. Kann jemand das Gewicht bestätigen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: