Roval Control World Cup: Infos und Preise
Der neue Roval Control World Cup richtet sich an Cross-Country-Fans, die auf der Suche nach Geschwindigkeit ohne Kompromisse sind – egal ob im Wettkampf oder in der Freizeit. Laut Specialized handelt es sich um die leichtesten XC-Laufräder der Welt, mit einem Gesamtgewicht von nur 998 g (inklusive Ventile und Felgenband). Verfügbar ist der Laufradsatz ausschließlich in 29″, wobei das Vorderrad 452 g und das Hinterrad 546 g auf die Waage bringen soll. Die Innenmaulweite beträgt 28,5 mm, und die Felgen setzen auf eine Carbon Clincher Mini Hooked Konstruktion. Verbaut werden Roval Low Flange Mountain Naben mit DT Swiss EXP-System (36 Rastpunkte, 10 Grad Eingriffswinkel) und keramischen Lagern, kombiniert mit Vonoa Carbonspeichen mit Titan-Endstücken. Preislich liegt das Vorderrad bei 1.225 €, für das Hinterrad werden 1.725 € fällig.
- Material Carbon Clincher Mini Hooked
- Innenmaulweite 28,5 mm
- Größe 29″
- Gewicht 998 g (Laufradsatz, inkl. Ventile und Tape, Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht 125 kg
- Freilauf SRAM XD (kompatibel mit Shimano HG MTB, Micro Spline)
- Bremsscheibenstandard Centerlock
- Speichenart Straight-Pull, Vonoa Carbon mit Titan-Endstücken
- Besonderheiten 4 mm breites Felgenhorn (FlatStop), Tubeless Ready, kompatibel mit Reifeneinsätzen, Limited Lifetime Warranty
- www.specialized.com
- Preis 1.225 € (Vorderrad), 1.725 € (Hinterrad) (UVP)


Besonders für Fahrer, die oft mit Reifenpannen kämpfen, soll der Roval Control World Cup spannend sein. Specialized betont, dass das 4 mm breite Felgenhorn – als „FlatStop“-Technologie beworben – die Gefahr von Durchschlägen deutlich reduziert. Zusätzlich sollen die Laufräder mit Reifeneinsätzen kompatibel sein, um noch mehr Schutz zu bieten. Für den Fall der Fälle wirbt der Hersteller mit einer lebenslangen Garantie.

Das Highlight des Roval Control World Cup soll das federleichte Design sein: Mit nur 998 g setzt der Laufradsatz neue Maßstäbe im XC-Bereich. Die Felgen bestehen aus Carbon mit einer Mini Hooked Konstruktion, und Specialized gibt an, dass die optimierte Form 44 g einspart, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Weitere Einsparungen von über 100 g wurden mittels der Vonoa Speichen erzielt, die mit nur 20 Stück pro Rad das Gewicht minimal halten sollen, während die asymmetrische Felgenform für eine gleichmäßige Speichenspannung sorgen soll. Die Laufräder sind Tubeless Ready und kommen mit einem 30-mm-Felgenband sowie 34-mm-Roval-Ventilen. Wer andere Ventile bevorzugt, kann laut Hersteller problemlos auf Standardmodelle umsteigen.

Würdest du den Roval Control World Cup für dein nächstes XC-Abenteuer wählen?
70 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMit den (chinesischen) Nextie Speichen ist das nichts was man beim Händler als Komplettpaket bestellen kann. Da brauchts einen Laufradbauer der einem das aufbaut. Alternativ könnte man bei Nextie auch direkt einen 938 g Laufradsatz ordern.
z. B. https://www.light-wolf.de/
https://radsporttechnik-mueller.de/
um nur 2 der zahlreichen guten Laufradbauer zu nennen
Gerade mit dem Erstgenannten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und ist auch engagiert hier im Forum vertreten 👍
Moin,
erste Erfahrungen mit dem WC LRS in Kombi mit den neuen Air Trak und Fast Trak.
Fährt sich sehr steif aber dennoch nicht unkomfortabel. Gerade im Wiegetritt spürbar agiler als mein Berg LRS mit NonPlus Naben. Insgesamt unauffällig gut. Ob das nun schneller macht. Keine Ahnung 🤓
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: