Roval Control SL Team: Infos und Preise
Mit dem neuen Control SL Team Laufradsatz möchte Roval neue Maßstäbe in Sachen Leichtigkeit, Performance und Widerstandsfähigkeit setzen. Der Laufradsatz wurde drei Jahre lang entwickelt und getestet, um den höchsten Ansprüchen von Cross Country Athletinnen und Athleten gerecht zu werden. Der 29″-Laufradsatz bringt nur 1.190 Gramm auf die Waage – damit wären die Roval Control SL nur etwas schwerer als die Newmen Phase Vonoa, die mit 1.160 Gramm angegeben sind – und dabei nur etwa halb so viel kosten wie die Roval Control SL.
- Carbon-Laufradsatz für Cross Country
- Laufradgröße 29″
- Maulweite 29 mm
- Freilauf Shimano Microspline, SRAM XD (Beide im Lieferumfang)
- Bremsaufnahme 6-Loch
- Naben Roval mit DT Swiss SINC Keramiklager
- Speichen Roval Carbonspeichen
- Speichenanzahl 20
- Einbaumaße 15×110 / 12×148
- Gewicht 1.190 g (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rovalcomponents.com
- Preis 3.000 € (UVP)

„Welcome to the Team“: Der edle Laufradsatz soll genau denen der S-Works Profis entsprechen und kommt im Geschenkkarton als Set mit Titanschrauben für die Bremsscheiben, Endkappen und passendem Werkzeug, zwei Trinkflaschen, einer Laufradtasche, gebrandetem Dynaplug RacerPro Tubeless Tool, zwei S-Works Fast Trak Reifen sowie „persönlichen Briefen der S-Racing Athleten“ und 20 Ersatzzspeichen. Diese neuen Roval Carbonspeichen sind 29 % leichter als herkömmliche Metallspeichen und sollen höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit als diese bieten. Sie können bei Bedarf wie klassische Speichen zentriert oder ausgetauscht werden. Die Control SL Team Laufräder verwenden pro Laufrad 20 dieser neuen Speichen, die in einem zweifachen Kreuzmuster eingespeicht sind.

Der Laufradsatz bietet eine breite Kompatibilität durch die 6-Loch-Standard für Bremsscheiben und Freilaufoptionen für Microspline und XD. Die 25 mm Maulweite sollen für optimale Reifenunterstützung und damit für maximale Traktion und Kontrolle sorgen.

Was sagst du zu den neuen Roval Control SL Laufrädern?
53 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOder ganz einfach Leute, die in den 1980er Jahren mit 16 Jahren ihre Ausbildung gemacht haben, seit 40 Jahren zum Beispiel in der Industrie oder im produzierenden Gewerbe arbeiten, ihre Häuser oder Eigentumswohnungen abgezahlt, gut gewirtschaftet und die Kinder - so es denn welche gibt - aus dem Haus haben. Die können sich - wenn sie denn dazu bereit sind - regelmäßig teure Urlaube oder alternativ hochpreisige Fahrräder, Laufradsätze oder weiß der Himmel was leisten, ohne dass sie dafür Vorstandsvorsitzende, Notare, Steuerberater, Zahnärzte oder Rechtsanwälte sein müssen. Und von denen gibt´s reichlich!
Bevor hier direkt wieder Untergang des Abendslands ausgerufen wird.
Lightweight Laufräder für die Roadis kosten um 5k-6k aufwärts.
Andere Hersteller bieten auch ähnlich teure Laufräder und anderes limited Zeugs an.
Da sticht Speci in keiner Weise negativ oder positiv hervor.
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Und nein, ich gehöre nicht zu der Mitteklasse von Friedrich Merz.
Impossible: it´s a Specialized thread!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: