Rotwild R.X275 – Neuheit 2023
Infos und Preise
Federweg | 130 mm/120 mm |
---|---|
Akkukapazität | 250-410 Wh |
Gewicht (o. Pedale) | 15,3 kg |
max. Systemgewicht | 130,0 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: L und XL) |
Website | www.rotwild.com |
Preisspanne | 9.499 Euro - 12.499 Euro |
Uffpasse, die Hesse komme! Denn mit dem neuen R.X275 erweitern die Dieburger von Rotwild das bisherige Portfolio um ein weiteres Modell ihrer Aggressive Series (RX genannt) und unterbieten nebenbei noch aktuelle Light-E-MTB’s wie das erst kürzlich vorgestellte Scott (hier gehts zum Scott Lumen im Test). Mit den angegebenen 15,3 Kg (Größe M) liegt das R.X275 sogar ganze 4 kg unter dem nächstgrößerem Geschwisterchen, dem R.X375. Diese Differenz bildet sich natürlich ebenfalls in Akkukapazität, Motorenkonzept und Federweg ab.

Das R.X275 setzt auf den neuen TQ HPR50-Motor, welcher durch seine kompakte Bauform sowie dem geringen Gewicht perfekt in das minimalisierte Leichtbaukonzept passt. Grundsätzlich handelt es sich beim neusten Rotwild-Spross um einen Eingelenker, der über Flexstreben verfügt und mit 130 mm Federweg an der Front sowie 120 mm am Heck im Vergleich zum 375er-Modell mit 20 mm weniger angreift. Dabei knüpft die Linienführung an die schlanke Silhouette der bisherigen Plattform an, was in Kombination mit dem kleinen Bauraum des TQ-Motors dazu führt, dass man es auf den ersten Blick kaum als E-MTB zu identifizieren vermag.

… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Rotwild R.X275 Ultra plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de:
Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an!
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: