ROSE Soulfire von Thomas – Mehr Mountainbike-Videos
War die vergangene Version noch die ROSE-eigene Interpretation eines „Super-Enduros“ – also ein tourentaugliches Fully mit viel Federweg und Zweifach-Antrieb –, lässt sich die Neuauflage des beliebten SOUL FIRE auf den ersten Blick relativ eindeutig der Kategorie Freeride zuordnen. Satte 20 mm länger ist der Reach des neuen SOUL FIRE im Vergleich zum Vorgänger. Auch der Lenkwinkel des Alu-Rahmens ist um 1,5° flacher geworden und liegt nun bei entspannten 64,5°.
Über ein Flip Chip-System an der Umlenkwippe kitzelt das neue SOUL FIRE entweder 180 mm oder 190 mm Federweg aus dem Hinterbau. Je nachdem, in welcher Position der Dämpfer eingebaut wird, verändert sich nicht nur der Federweg, sondern auch die Kennlinie und damit die Charakteristik des Fahrwerks. Entscheidet man sich für die Position mit 190 mm Federweg, wird der Hinterbau etwas weniger progressiv, Lenk- und Sitzwinkel werden etwas flacher und das Tretlager sinkt um 2 mm. In Verbindung mit dem insgesamt nun deutlich größeren Reach und dem flacheren Lenkwinkel bewegt sich das neue SOUL FIRE deutlich hin zur Kategorie des klassischen Freeriders, der sich zwar durchaus auch bergauf pedalieren lässt, aber den Fokus eindeutig auf die Abfahrt und gröbere Manöver legt.
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 425 | 445 | 470 | 495 |
Oberrohrlänge | 590 | 610 | 630 | 650 |
Steuerrohrlänge | 110 | 115 | 125 | 135 |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5 |
Kettenstrebenlänge | 433 | 433 | 433 | 433 |
Tretlagerhöhe | 355 | 355 | 355 | 355 |
Überstandshöhe | 760 | 760 | 764 | 771 |
Radstand | 1189 | 1210 | 1232 | 1254 |
Stack | 603 | 607 | 616 | 625 |
Reach | 423 | 442 | 459 | 477 |

Doch nicht nur hinsichtlich der Geometrie hat sich einiges getan bei der überarbeiteten Auflage des Freeride-Flaggschiffs. Ab sofort rollt das SOUL FIRE auf zeitgemäßen 650b-Laufrädern – eine Entscheidung, die bereits früh in der Entwicklungsphase getroffen wurde. Um die Steifigkeit und Stabilität des Hinterrades zu erhöhen hat sich ROSE beim neuen SOUL FIRE für den Einsatz der Boost-Technologie entschieden. Das Achsmaß des Hinterrades erhöht sich damit auf 148 mm.



Auffällig ist, dass die Neuauflage des SOUL FIRE ab Werk weder mit einem Zweifach-Antrieb noch mit einer Remote-Sattelstütze ausgeliefert wird – ein Ausgang im Sitzrohr für die Montage einer Stealth Remote-Sattelstütze ist aber vorhanden (in einer früheren Version dieses Artikels stand, dass dies nicht möglich sei. Anm. d. Red.), die Zugführungen an der Unterseite des Oberrohrs sind zudem für die Montage von regulären Remote-Sattelstützen ausgelegt.

Statt 2-fach setzt ROSE auf einen 1×11-Antrieb – je nach Ausstattungsvariante entweder von SRAM oder Shimano. Eine Umwerfer-Aufnahme gibt es nicht mehr. Zwar lässt sich eine Remote-Stütze mit externem Kabel nachträglich montieren. ROSE verzichtet aber von Haus aus auf dieses Feature, das mittlerweile bei den allermeisten Rahmen zu einem Standard geworden ist.

Zur Maximierung der Steifigkeit verwendet ROSE beim SOUL FIRE eine massive 30 mm-Hohlwelle als Hauptlager, um Hinterbau und Hauptrahmen zu verbinden. Rekordverdächtige 47 mm Außendurchmesser haben die verwendeten Rillenkugellager. Interessanterweise kommt ein Shimano Cartridge Interface zum Einsatz, sodass sich das Hauptlager mittels Shimano-Innenlagerwerkzeug festziehen lässt. In diesem Zusammenhang hat sich ROSE-Chefkonstrukteur Max Sistenich übrigens dazu entschieden, anders als beim Vorgänger nicht auf ein Press Fit-, sondern auf ein BSA-Innenlager zu setzen – eine Entscheidung, die sicherlich zahlreiche Kunden begrüßen werden.
Auch hinsichtlich der Zugführung hat sich ROSE Gedanken gemacht und präsentiert eine Lösung, die aufgeräumt und vor allem stressfrei ist. Die Kabel werden nicht intern durch den Rahmen verlegt, sondern sind in den an den Rahmen angepassten Unterrohrschutz integriert. Das sorgt für eine sehr saubere und cleane Optik bei gutem Schutz, garantiert aber gleichzeitig auch, dass im Fall der Fälle die Bremsleitung oder der Schaltzug nicht erst kompliziert aus dem Rahmen gebastelt und später wieder durch diesen durch verlegt werden müssen.

Das neue ROSE SOUL FIRE ist ab sofort in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich.
Hier die Details:
ROSE SOUL FIRE 1 | ROSE SOUL FIRE 2 | ROSE SOUL FIRE 3 | |
---|---|---|---|
Rahmen | ROSE SOUL FIRE | ROSE SOUL FIRE | ROSE SOUL FIRE |
Dämpfer | Rock Shox Kage RC | Rock Shox Vivid Air R2C | Rock Shox Vivid Air R2C |
Gabel | Rock Shox Yari RC Solo Air 180 mm | Rock Shox Lyric RC Solo Air 180 mm | Fox 36 Float FIT 180 mm |
Schaltwerk | SRAM GX1 | Shimano XT | SRAM X01 |
Trigger | SRAM GX | Shimano XT | SRAM X01 |
Bremsen | Shimano Deore | Formula T1 | SRAM Guide RSC |
Kurbel | Race Face Æffect | Race Face Turbine | e13 TRS+ |
Lenker | Race Face Chester | Spank Spike 800 Race 785 mm | Race Face Atlas 800 mm |
Griffe | Ergon GE1 | Ergon GE1 | Ergon GE1 |
Vorbau | Race Face Chester | Spank Spike | Race Face Atlas |
Sattelstütze | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Race Face Atlas |
Sattel | SDG Circuit | SDG Bel-Air 2.0 | SDG I-Fly 2.0 |
Kassette | SRAM XG 1150 11Spd | Shimano XT 11Spd | SRAM XG 1195 11Spd |
Laufräder | DT Swiss E 1900 Spline | DT Swiss E 1700 Spline Two | e13 TRS+ Naben und e13 LG1 Felgen |
Reifen | Schwalbe Magic Mary Bikepark 27,5x2,35 | Schwalbe Magic Mary Super Gravity 27,5x2,35 | Continental Trail King Protection 27,5x2,4 |
Preis | 2.299€ | 2.999€ | 4.099€ |
Das SOUL FIRE ist ab sofort bei Rose verfügbar.
Bikemarkt: ROSE SOUL FIRE kaufen
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Einstiegspreis ist dafür mit 2.299,00 € attraktiv gestaltet.
https://www.rosebikes.de/bike/rose-soul-fire-1-275/aid:816919
Das Problem ist, das wenn es mir zusagt ich den ganzen Kübel nehmen müsste. Das ist bitter wenn alle Anbauteile vorhanden sind, tw sogar mehrfach. Somit gibt es auch keine Change sich ein 2 - Bike mit bestehendem Material aufzubauen. Schade, aber OK.
=> Alutech Sennes FR Mod.2016 ===> Reach 471 (L)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: