Rose Root Miller 2017
Der ROSE-29er mit dem Namen Root Miller ist für 2017 ein ordentliches Stück abfahrtsorientierter. Der Federweg wächst vorne und hinten auf 140 mm. Für ein direkteres Fahrgefühl wurde die Länge des Oberrohrs um 15 mm vergrößert, gleichzeitig die Vorbaulänge um 10 mm reduziert. Und auch der Lenkwinkel kommt nun mit 67° deutlich flacher daher als die aktuelle Variante. Am Hinterbau kommt zukünftig der Boost-Standard zum Einsatz. Das wirkt sich laut Rose nicht nur deutlich und positiv auf die Steifigkeit des Rahmens aus. Durch den nun breiteren Hinterbau ist es auch möglich, 650b Plus-Reifen im neuen Root Miller zu fahren. Rose plant übrigens, das neue Root Miller (auch) im Set mit zwei Laufradsätzen anzubieten – so kann der Kunde sein persönliches Rad je nach geplanter Tour entweder mit 29″-Laufrädern oder mit der dicken Plus-Bereifung ausrüsten. Weitere Neuigkeiten: Ein servicefreundlicher BSA-Tretlagerstandard, eine optimierte innenverlegte Kabelführung sowie ein metrisches Dämpfermaß, wodurch der Dämpfer deutlich besser ansprechen soll. Das Rose Root Miller 2017 wird voraussichtlich ab Oktober verfügbar sein – die günstigste Version soll für 1.999 € erhältlich sein.



Rose Granite Chief 2017
Auch das Granite Chief wurde in einigen Details überarbeitet – im Prinzip entsprechend die Änderungen am Root Miller auch den Änderungen am Granite Chief. Sprich: Hinterbau mit Boost-Standard, BSA-Tretlagerstandard, metrische Dämpfermaße. Außerdem wächst das Oberrohr um 15 mm und das Sitzrohr wird 25 mm kürzer – ein kleiner Fingerzeig Richtung Enduro, wenngleich das Granite Chief nach wie vor ein reinrassiges Trail- und Tourenrad bleiben soll. Der Lenkwinkel wurde leicht angepasst und liegt für 2017 bei 66,6°. Um das Unterrohr vor Steinschlägen zu schützen, wird der Rahmen mit einem speziellen Unterrohrschutz ausgeliefert – dieser ist auch separat erhältlich und lässt sich optional bei älteren Rahmen nachrüsten. Außerdem wird für 2017 die interne Zugverlegung überarbeitet: Die Kabel treten nun zwischen Haupt- und Tretlager aus dem Rahmen heraus, wodurch die Kabel einfacher zu warten sind und die Optik sauberer ist. Außerdem werden die innenverlegten Kabel nun an den Eingängen auf Zug gespannt. Das soll ein lästiges Klappern vermeiden. Das neue Granite Chief wird wohl ab Januar 2017 erhältlich sein. Auch wenn die Änderungen eher kleine Details betreffen: Es scheint so, als ob viele sinnvolle Gedanken in die Weiterentwicklung der beiden Trailbikes geflossen sind.


ROSE Elec Tec
Auch bei den E-Bikes gibt es Neues von Rose – alle Details dazu findest du hier auf EMTB-News.de:

54 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumklappts nicht waehle Register Rahmengeometrie
Eigentlich schade dass es die Rose Rahmen nie einzeln gibt.
.. wie einzeln ?! ... achso. , gechecked..!
Ich angle grad nach nem Jeffsy und bin am ueberlegen.
Obwohl .. wenn ich die Preise so vergleiche, mischt das Jeffsy heftig mit ... donnerwetter!
Oh schönes Rad geworden. Geometrie is gefällig und endlich halten sie sich beim Design ein wenig zurück. Ganz schwarz wäre aber noch nen ticken schöner. Erinnert ein wenig ans Stumpy.
die Geometriedaten findest Du bei uns online.
viele Grüße
Peter
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: