Rocky Mountain Thunderbolt – kurz & knapp
- Einsatzbereich Trail / Aggressive XC
- Laufradgröße 27,5″
- Federweg 130/130 mm / BC Edition: 140/140 mm
- Maximale Reifenfreiheit 27,5 x 2,5″ und 26 x 2,8″
- Integrierte „Spirit Guide“ Kettenführung mit 2-Bolzen ISCG05
- 4 verschiedene Ausstattungsvarianten
- Größen XS – XL
- Gewicht 2.300 g (Rahmen & Dämpfer, Größe M)
- Verfügbar ab sofort
- www.bikes.com
Preise
- Thunderbolt Carbon 90 BC Rahmen-Kit: 3.400 €
- Thunderbolt Carbon 90 BC: 6.200 €
- Thunderbolt Carbon 70: 5.800 €
- Thunderbolt Carbon 50: 4.800 €
- Thunderbolt Carbon 30: 3.600 €
Das neue Rocky Mountain Thunderbolt basiert auf einem neuen, steiferen Carbonrahmen mit 130 mm Federweg, verfügt über eine leicht gesenkte Federungskurve und möchte mit verbesserten Anti-Squat-Werten in jedem Terrain punkten.
Jedoch bleiben die Rocky Mountain-typische, spielerische Geometrie sowie die RIDE-9-Einstellungen auch beim neuen Thunderbolt erhalten, zudem rollt das Bike weiterhin auf 27,5 Zoll Laufrädern. Das Thunderbolt ist auf technischen Anstiegen zu Hause, soll kraftvoll in rauem Gelände arbeiten und mit jeder Situation auf dem Trail zurechtkommen.

Die Thunderbolt BC Edition kommt neben einem Plus an Federweg (140 statt 130 mm) mit breiterem Lenker, breiteren Reifen, steiferen Laufrädern und einem hochwertigeren Fahrwerk. So ist die BC Edition für den aggressiven Trail-Einsatz geeignet, während sich das „normale“ Thunderbolt auch auf längeren Touren mit XC-Charakter zuhause fühlt.
Leicht angepasst wurde das Sitzrohr, das nun auch Platz für längere Vario-Stützen bietet. Kabelführungen wurden verbessert, die Lager auf den Einsatz von 1-fach Schaltungen optimiert, Platz für eine Trinkflasche in allen Rahmengrößen ist ebenfalls vorhanden und nicht zuletzt ist das Thunderbolt mit den neuesten Technologien wie Shimano Di2 und Fox Live kompatibel.
Geometrie
Der Reach des Thunderbolt ist durch alle Größen hinweg deutlich gewachsen, auch die Kettenstreben sind einen Hauch länger geworden. So profitiert man von der gewonnenen Laufruhe bergab, während bergauf noch genügend Traktion am Vorderrad vorhanden isrt.
Darüber hinaus ist auch das Sitzrohr deutlich kürzer geworden, bietet dabei aber trotzdem mehr Platz für längere Variostützen. Der Sitzwinkel ist nun einen Grad steiler, während der Lenkwinkel bei stattlich-flachen 65.9 Grad in der Slack-Einstellung liegt.
Ausstattung
Modell | Thunderbolt Carbon BC Edition | Thunderbolt Carbon 70 | Thunderbolt Carbon 50 | Thunderbolt Carbon 30 |
---|---|---|---|---|
Rahmen | SMOOTHWALL Carbon. Full Sealed Cartridge Bearings. | SMOOTHWALL Carbon. Full Sealed Cartridge Bearings. | SMOOTHWALL Carbon. Full Sealed Cartridge Bearings. | SMOOTHWALL Carbon. Full Sealed Cartridge Bearings. |
Gabel | Fox 36 Float Performance Elite 140 mm | Fox 34 Float Performance Elite 130 mm | Fox 34 Float Performance 130 mm | RockShox Recon Gold Air 130 mm |
Dämpfer | Fox Float DPS EVOL Performance Elite | Fox Float DPS EVOL Performance Elite | Fox Float DPS EVOL Performance | RockShox Deluxe RT |
Bremsen | Sram Guide RS | Shimano XT | Sram Level TL | Sram Level |
Schaltung | 1x12 | 1x12 | 1x12 | 1x11 |
Schalthebel | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram NX |
Schaltwerk | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram NX |
Kurbel | Sram Stylo 7k Eagle 34T | Sram Stylo 7k Eagle 34T | Sram Stylo 6k Eagle 34T | Race Face Ae ect Cinch 32T Steel Rocky Mountain Spirit Guide |
Kettenführung | Rocky Mountain Spirit Guide | Rocky Mountain Spirit Guide | Rocky Mountain Spirit Guide | Rocky Mountain Spirit Guide |
Tretlager | Sram GXP BB92 | Sram GXP BB92 | Sram GXP BB92 | Race Face BB92 |
Kassette | Sram XG-1275 10-50T | Sram XG-1275 10-50T | Sram XG-1275 10-50T | Sram PG-1130 11-42T |
Kette | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram GX Eagle | Sram PC-1110 |
Vorderradnabe | Rocky Mountain Sealed Boost 15 mm | Rocky Mountain Sealed Boost 15 mm | Rocky Mountain Sealed Boost 15 mm | Rocky Mountain Sealed Boost 15 mm |
Hinterradnabe | DT Swiss 350 Boost 148 mm | DT Swiss 370 Boost 148 mm | DT Swiss 370 Boost 148 mm | Sram MTH 746 Boost 148 mm |
Speichen | WTB 1.8-1.6 | WTB 1.8-1.6 | WTB 2.0-1.8 | WTB 2.0 |
Felge vorne | Stans Arch MK3 | Stans Crest MK3 | Sun Helix TR25 SL | Sun Helix TR25 SL |
Felge hinten | Stans Arch MK3 | Stans Crest MK3 | Sun Helix TR25 SL | Sun Helix TR25 SL |
Vorderreifen | Maxxis Minion DHF Maxx Terra 3C Tubeless Ready 27.5 x 2.3 | Maxxis Minion DHR II Folding 27.5 x 2.3 | Maxxis Minion DHR II Folding 27.5 x 2.3 | Maxxis Minion DHR II Folding 27.5 x 2.3 |
Hinterreifen | Maxxis Minion DHR II Maxx Terra 3C Tubeless Ready 27.5 x 2.3 | Maxxis Crossmark II 27.5 x 2.25 | Maxxis Crossmark II 27.5 x 2.25 | Maxxis Crossmark II 27.5 x 2.25 |
Steuersatz | FSA Orbit NO.57E | FSA Orbit NO.57E | FSA Orbit NO.57E | FSA Orbit NO.57E |
Vorbau | Rocky Mountain 35 CNC | Rocky Mountain 35 AM | Rocky Mountain AM | Rocky Mountain AM |
Lenker | Race Face Turbine R 780 mm | Race Face Turbine 760 mm | Rocky Mountain AM 760 mm | Rocky Mountain AM 760 mm |
Griffe | Rocky Mountain Lock On XC | Rocky Mountain Lock On XC | Rocky Mountain Lock On Light | Rocky Mountain Lock On Light |
Sattelst?tze | Fox Transfer Performance Elite 30.9 mm | Fox Transfer Performance Elite 30.9 mm | Fox Transfer Performance Elite 30.9 mm | Rocky Mountain SL 30.9 mm |
Sattel | WTB Silverado Race | WTB Silverado Race | WTB Volt Race | WTB Volt Race |
Gewicht (Gr. L) | 12,57 kg | 11,8 kg | 12,26 kg | 12,34 kg |
Preis | 6.200 € | 5.800 € | 4.800 € | 3.600 € |
Das Thunderbolt kommt in 4 verschiedenen Ausstattungsvarianten, wobei die BC Edition etwas aus dem Rahmen fällt. Mit einem 20 mm breiterem Lenker, einem gröberen Maxxis DHR-Hinterreifen, steiferen und stabileren Felgen und vor allem 10 mm mehr Federweg ist man mit der BC Edition auch für den härteren Trail-Einsatz gewappnet, muss dafür aber ein bisschen Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Das Thunderbolt BC Edition sowie das Thunderbolt Carbon, 70 und 50 sind mit GX Eagle 1×12 Antrieb ausgestattet, nur das Einsteiger-Modell kommt mit der günstigen 1×11 SRAM NX. Das günstigste Modell Thunderbolt Carbon 30 gibt es für 3.600 € mit RockShox Fahrwerk, das Thunderbolt Carbon 70 liegt bei 5.800 € und kommt mit Fox Transfer Stütze, Fox Float Performance Fahrwerk und 760 mm breitem Lenker.
Alle Modelle basieren auf dem neu entwickelten Carbonrahmen mit Carbon-Kettenstreben und unterscheiden sich lediglich in der Ausstattung. Wer sich diese selbst zusammenstellen will, hat die Möglichkeit, sich das Rahmen-Kit mit Fox Float DPS Factory-Dämpfer für 3.400 € zu kaufen.
Was haltet ihr vom neuen Thunderbolt?