Designed to lay waste to the world’s roughest trails, the Slayer is back as an all-carbon weapon. From the most aggressive Enduro World Series tracks to bike park laps and big mountain lines, its Downhill-Bike capability and pedaling responsiveness are matched with an uncanny ability to find and hold speed in rugged terrain. All killer, no filler.
Rocky Mountain Slayer 2017 – kurz & knapp

- Einsatzbereich: Enduro, All Mountain
- Laufradgröße: 27,5″
- Federweg vorne: 170 mm
- Federweg hinten: 165 mm
- Rahmen: Smoothwall Carbon
- Ride-4 Geometrieverstellen
- Innenverlegte Züge, Di2 & Stealth Remote-Sattelstützen kompatibel
- Metric Shock Sizing
- Kompatibel mit 26+ Laufrädern bis 3,0″ Breite
- Bremsaufnahme: PM 180 mm
- Ausfallende: Boost 148 mm
- Größen: S, M, L, XL


Geometrie
Mit der Entscheidung, das Slayer wieder zum Leben zu erwecken, wussten wir, es benötigt die Ich-ebne-Alles-in-meinem-Weg Eigenschaften seiner Vorgänger sowie die Agilität und Effizienz, die es zum Liebling vieler Enduro-Piloten machte. Die überarbeitete Geometrie bewahrt einen relativ steilen Sitzwinkel, bietet jetzt jedoch mehr Reach und einen flacheren Steuerwinkel. Die neutral gehaltene Tretlagerhöhe und der kurze Hinterbau erlauben gutes Kurven Handling. Das kürzere Sitzrohr bietet viel Bewegungsfreiheit und genügend Platz für die neue Generation längerer Vario-Stützen. Unser Ride-4™ Chipsatz ermöglicht eine präzise Anpassung der Geometrie, lässt dabei aber die Federkennlinie praktisch unbeeinflusst. Sitz- und Steuerwinkel können bis zu einem Grad, die Tretlagerhöhe bis zu 7,5mm nach oben oder unten verstellt werden. So lässt sich das Slayer ohne Probleme an unterschiedliche Trail Charakteristiken anpassen und erspart aufwendiges Feintuning am Dämpfer.

Größe | S | S | M | M | L | L | XL | XL |
Einstellung | flach | steil | flach | steil | flach | steil | flach | steil |
Lenkwinkel | 64,75° | 65,85° | 64,75° | 65,85° | 64,75° | 65,85° | 64,75° | 65,85° |
Sitzwinkel | 73,75° | 74,85° | 73,75° | 74,85° | 73,75° | 74,85° | 73,75° | 74,85° |
Sattelrohrlänge | 394 mm | 394 mm | 432 mm | 432 mm | 471 mm | 471 mm | 509 mm | 509 mm |
Oberrohrlänge | 577 mm | 574 mm | 602 mm | 599 mm | 627 mm | 624 mm | 657 mm | 654 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 110 mm | 125 mm | 125 mm | 140 mm | 140 mm | 155 mm | 155 mm |
Kettenstrebenlänge | 430 mm | 425 mm | 430 mm | 425 mm | 430 mm | 425 mm | 430 mm | 425 mm |
Tretlagerabsenkung | 15 mm | 0 mm | 15 mm | 0 mm | 15 mm | 0 mm | 15 mm | 0 mm |
Überstandshöhe | 821 mm | 821 mm | 821 mm | 821 mm | 821 mm | 821 mm | 821 mm | 821 mm |
Radstand | 1157 mm | 1153 mm | 1185 mm | 1181 mm | 1212 mm | 1208 mm | 1245 mm | 1240 mm |
Reach | 401 mm | 413 mm | 422 mm | 434 mm | 444 mm | 455 mm | 470 mm | 482 mm |
Stack | 604 mm | 596 mm | 617 mm | 609 mm | 631 mm | 623 mm | 645 mm | 636 mm |
Technologien am Rocky Mountain Slayer 2017
Ride-4 Geometrieverstellung
Das Ride-4™ System verwendet einen Chip-Einsatz im Link, um die Rahmengeometrie an den jeweiligen Trail und Fahrstil anpassen zu können, was präzise Einstellungen und besseres Dämpfer-Tuning erlaubt.
Smoothwall Carbon Molding
Smoothwall™ Carbon basiert auf einem der weltweit anspruchsvollsten Herstellungsverfahren, die unseren Rahmen branchenführende Steifigkeit-zu-Gewicht Werte (STW), legendäre Fahrqualität und ohe Lebensdauer verleihen. Harte Formkerne ermöglichen perfekte Formgebung der Rahmeninnenseiten und verhindern so Materialüberschuss. Wir verwenden verschiedene Arten von Carbon in den unterschiedlichen Rahmenbereichen, um trotz geringem Gewicht die Steifheit und Stossfestigkeit unserer Rahmen zu maximieren.
Pipelock
Das Pipelock™ Collet System verwendet eine hart-eloxierte Spannbuchse, die sich nach außen ausdehnt und damit im Rahmen verankert, um maximale Steifigkeit zu erreichen. Die Verwendung von ipelock™ ermöglicht es uns, das Gewicht im vorderen Rahmendreieck deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die laterale Steifigkeit spürbar zu erhöhen.

Smoothlink Federung
Unser Smoothlink™ Viergelenker ist dafür ausgelegt, auch das härteste Gelände und die gröbsten Stöße zu absorbieren. Höhere Anti-Squad-Werte erlauben dennoch gutes Pedalieren, sei es für den Sprint bei der Enduro Transfer-Etappe oder einfach für den Anstieg zu deinem Lieblings-Trail. Das Slayer bietet dank spezieller Dämpferlager ein unvergleichliches Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen. Verlässlich, effizient und sehr fähig: Die Federkurve bietet gute Unterstützung im SAG mit moderater Endprogression. Smoothlink™ Federung bietet, anders als herkömmliche Ein- oder Viergelenker, gleichbleibend gute Unterstützung und geschmeidiges Ansprechverhalten über einen grösseren Übersetzungbereich. Unser patentiertes System erlaubt es uns, Feinabstimmungen beim Bremsverhalten, Anti-Squat Effekt, Ansprechverhalten und Federprogression optimal für den jeweiligen Einsatzbereich unserer Bikes anzupassen.

Size Specific
Size Specific Tune™ erlaubt Ridern aller Größen, in den Genuss einer vom Werk aus optimalen Dämpferkinematik aus feinem Ansprechverhalten, guter Unterstützung und progressiver Federkennlinie zu kommen. Die Werte für dieses Feintuning kommen von den unzähligen Testfahrten unseres Design Teams und passen die Dämpfereinstellungen an die jeweilige Rahmengröße an, von S bis XL.

Ausstattungsvarianten
Das Slayer ist in 4 verschiedenen Ausstattungsvarianten als 790 MSL, 770 MSL, 750 MSL und 730 MSL verfügbar. Als Rahmenset gibt es nur die 790 MSL Ausführung mit Fox Float X2 EVOL.

Modell | Slayer 790 MSL | Slayer 770 MSL | Slayer 750 MSL | Slayer 730 MSL |
Federgabel | Fox 36 Float RC2 Factory 170 mm | RockShox Lyrik RCT3 170 mm | RockShox Lyrik RC 170 mm | RockShox Yari RC |
Dämpfer | Fox Float X2 Evol Factory | RockShox Super Deluxe Debon Air RC3 | RockShox Super Deluxe Debon Air RC3 | RockShox Deluxe Debon Air |
Bremsanlage | Shimano Saint 203/180 mm | Shimano XT 201/180 mm | Shimano SLX 201/180 mm | SRAM Guide R 203/180 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR, 11 fach | Shimano XT, 11 fach | Shimano XT, 11fach | SRAM NX. 11 fach |
Schalthebel | Shimano XTR | Shimano XT | Shimano SLX | SRAM NX |
Kassette | Shimano XT, 11-46z | Shimano XT, 11-46z | Shimano XT, 11-46z | SRAM PG-1130, 11-42z |
Kurbel | Race Face Turbine Cinch, 32z | Race Face Turbine Cinch, 32z | Race Face Affect Cinch, 32z | SRAM NX, 32z |
Tretlager | Race Face BB92 Pressfit | Race Face BB92 Pressfit | Race Face BB92 Pressfit | SRAM GXP BB92 |
Kettenführung | Rocky Mountain Micro Guide | Rocky Mountain Micro Guide | Rocky Mountain Micro Guide | Rocky Mountain Micro Guide/ e*thirteen Bash |
Naben | Rocky Mountain, DT Swiss 350 | Shimano XT | Shimano M618 | Rocky Mountain, SRAM M746 |
Felgen | Stan's ZTR Flow | Stan's ZTR Flow | Alex Volar 3.0 | Alex Volar 3.0 |
Speichen | WTB | WTB | WTB | WTB |
Reifen | Maxxis DHF 2,5" 3C TR | Maxxis DHF 2,5" Folding | Maxxis DHF 2,5" Folding | Maxxis DHF 2,5" Folding |
Lenker | Race Face SixC 800 mm | Race Face Atlas 780 mm | Race Face Chester 780 mm | Race Face Chester 780 mm |
Vorbau | Rock Mountain AM CNC | Rock Mountain AM | Rock Mountain AM | Rock Mountain AM |
Sattelstütze | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth | Race Face Turbine Dropper | Race Face Turbine Dropper |
Sattel | WTB Silverado Race | WTB Silverado Race | WTB Volt Race | WTB Volt Race |
Farben | Galaxie Yellow Storm/ Rot Schwarz | Galaxie Yellow Storm/ Rot Schwarz | Galaxie Yellow Storm/ Rot Schwarz | Galaxie Yellow Storm/ Rot Schwarz |

„Ich freue mich riesig über die Rückkehr des Slayers! Schon während der Entwicklungsphase stachen einige Eigenschaften heraus – es klettert erstaunlich gut, nimmt viel Speed mit und hat genügend extra Federweg, mit dem es einfach nur Spaß macht, es richtig krachen zu lassen. Ich weiß schon jetzt, dass ich viel Zeit auf diesem Bike verbringen werde.“ – Thomas Vanderham
Preise Rocky Mountain Slayer 2017
- Framekit (inkl. Fox Float X2 EVOL Factory Dämpfer) – 4.200 €
- Slayer 790 MSL – 8.000 €
- Slayer 770 MSL – 6.800 €
- Slayer 750 MSL – 5.400 €
- Slayer 730 MSL – 4.600 €
Das neue Slayer gibt es ab November 2016 im Handel.
Video zum neuen Rocky Mountain Slayer
Mehr Fotos:




180 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Slayer ist definitiv Downhill lastig, denke für laaaange Alpencross touren ist das Dinge eher ungeeignet, da lohnt sich meiner Meinung nach eher ein schönes trailbike.
wie wäre es dann mit nen SC Bronson, finde das ist ein guter Kompromiss.
Gibt es schon Informationen zum Rahmengewicht?
Ja, das hatte ich auch ins Auge gefasst. Jedoch erscheint mir das Dune auf Grund der Geo geeigneter. Ich schau noch mal. Danke!
Wunderschönes Bike
ich verweise mal auf den Slayer thread,
da stehen alle infos drinne
http://www.mtb-news.de/forum/t/slayer-2017.814691/
Das Komplettbike in Größe Large wog bei uns 13,46 kg (inkl. Schläuche) laut Enduro Mag
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: