RockShox Sektor RL
Die Sektor RL hat nun auch die DebonAir-Luftfeder verbaut und stimmt in den Abmaßen mit Pike und Revelation überein. Das Chassis ist laut RockShox optisch an die DH-Gabel BoXXer angelehnt. Die neue Sektor RL soll sich mit der Motion Control RL-Dämpfung auf dem Trail ähnlich gut anfühlen wie der von Pike und Lyrik bekannte Charger-Dämpfer.

- jetzt mit DebonAir Luftfeder ausgestattet
- Motion Control RL-Dämpfer ähnelt im Fahrgefühl stark dem Charger-Dämpfer (samt einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out)
- Neues BOOST™-spezifisches Chassis
- Luftfeder kann mit Bottomless Tokens getuned werden
- Kompatibel mit OneLoc-Remote (Lenker-Fernbedienung)
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 479-549 € (UVP)
RockShox Reba RL
Produktpflege bei der Reba: Außer dem überarbeiteten Decals hat sich bei der bewährten XC- und Trail-Gabel nur wenig verändert.

„Der Name Reba war bei RockShox schon immer ein Synonym für Qualität und Performance. Das gilt jetzt sogar noch mehr denn je, denn mit den Chassis-Optionen übernimmt die Reba erneut eine Vorreiterrolle, von XC- bis Trail-Riding. Mit Technologien, die für SID, Reba und Revelation entwickelt wurden, ist die Reba die erste Wahl für jeden, der die einzigartige RockShox-Performance in einer bewährten Plattform sucht.“
- Motion Control-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out
- Kompatibel mit OneLoc-Remote (Lenker-Fernbedienung)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: April 2018
Preis: 549-629 € (UVP)
RockShox Recon RL
Ebenfalls technisch identisch bleibt die RockShox Recon RL – mit einer Ausnahme: die Recon ist jetzt leichter und mit Fast Black Stahl-Standrohren ausgestattet.

„Die RockShox Recon ist die neue Messlatte für preisbewusste Performance. Die Recon ist die perfekte Kombination aus Reba und Sektor (Gabelkrone und Tauchrohre) und den neuen superstabilen RockShox Fast Black-Stahl-Standrohren. Indem die Recon das Chassis von der Reba und Sektor nutzt, kommt sie mit kürzeren Standrohren aus und hat dadurch ordentlich abgespeckt. Mit dem mittlerweile standardmäßigen Motion Control™-Dämpfer, ist die Neuauflage der Recon der neue Standard für Trail-Vergnügen.“
- Motion Control-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out
- Neue 32 mm Fast Black-Standrohre aus Stahl
- Überarbeiter Druckstufen-Einstellknopf und neue Luftkammer-Kappe
- Jetzt auch in Remote-Version (kompatibel mit OneLoc)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 279-349 € (UVP)
RockShox Pike DJ
Die neue Pike DJ ist weiterhin mit robusten 35 mm Standrohren ausgestattet, dazu kommt ein speziell auf Dirt Jump und Slopestyle abgestimmter Charger-Dämpfer, der viel Durchschlagschutz bietet.

- Charger™-Dämpfer mit speziellem Tune für Dirt-Jump/Slope-Style (extra-straffe Druckstufe)
- Spezielle Solo Air™-Luftkappe für zusätzlichen Durchschlagschutz (mit Bottomless Tokens einstellbar)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: April 2018
Preis: 939 € (UVP)
RockShox Bluto RCT3

- Motion Control™-Dämpfung mit Druckstufe in 3 Positionen einstellbar (Open/Pedal/Lock)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: April 2018
Preis: 769 € (UVP)
RockShox Bluto RL

- Motion Control™-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out
- Kompatibel mit OneLoc-Remote (Lenker-Fernbedienung)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: April 2018
Preis: 799 € (UVP)
RockShox Judy
RockShox Judy Gold
Die RockShox Judy Gold ist mit Motion Control RL-Dämpfungseinheit ausgestattet, die Judy Silver verfügt weiterhin über die TK-Dämpfung. Beide Variaten kommen mit Fast Black-Standrohren (Gold: Alu, Silver: Stahl) und sind PopLoc Remote-kompatibel.

- Motion Control™-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out
- Neue Fast Black-Standrohre aus Aluminium
- Kompatibel mit PopLoc-Remotes
- BOOST™-spezifisches Chassis, leicht und doch steif
- Neuer Druckstufen-Einstellknopf und neue Luftkammer-Kappe
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 419-499 € (UVP)
RockShox Judy Silver

- TurnKey™-Lockout (kompatibel mit PopLoc-Remote)
- BOOST™-spezifisches Chassis, leicht und doch steif
- Neue Fast Black-Standrohre aus Stahl
- Überarbeiter Druckstufen-Einstellknopf und neue Luftkammer-Kappe
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 329-369 € (UVP)
RockShox 30
RockShox 30 Gold

- Motion Control™-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe bis hin zum Lock-Out
- Neue Fast Black-Standrohre aus Aluminium
- Neuer Druckstufen-Einstellknopf und neue Luftkammer-Kappe
- Jetzt auch in Remote-Version (kompatibel mit OneLoc)
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 389-489 € (UVP)
RockShox 30 Silver

- TurnKey-Lockout (kompatibel mit PopLoc-Remote)
- Externe Zugstufen-Einstellung
- Überarbeiter Druckstufen-Einstellknopf und neue Luftkammer-Kappe
- Überarbeitete Decals – passend zum aktuellen RockShox-Sortiment
- Im Handel erhältlich: März 2018
Preis: 189-229 € (UVP)
Weitere Informationen: https://www.sram.com/de/rockshox
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage: Im Vergleich dazu ist das Fox-Lineup geradezu übersichtlich.
Naja, RS bedient ja auch ganz dick den OEM-Markt.
Da zählt es ja durchaus,
dass sich der Bike-Hersteller durch eine "bessere" Gabel vom Konkurrenten abheben kann.
Und wenn man dann in 10€ Schritten die Gabelmodelle wählen kann,
das ist für den OEM doch super
Eine übersichtliche Tabelle mit techn. Details aber ohne Marketingvokabular, das wäre was...
Eine übersichtliche Tabelle mit techn. Details aber ohne Marketingvokabular, das wäre was...
Das wäre zu einfach....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: