
Übersicht: Rock Shox Reverb MY2017
Bis zu 170 mm Verstellweg und ein komplett überarbeitetes Innenleben: Das sind die beiden großen Neuerungen der ab sofort erhältlichen Rock Shox Reverb. Die Stealth-Variante der Reverb ist in vier verschiedenen Ausführungen mit 100 mm, 125 mm, 150 mm und neuerdings auch 170 mm Verstellbereich verfügbar. Je nach Länge des Verstellbereichs wächst auch die Gesamtlänge der Stütze proportional: Die Ausführung mit 170 mm Verstellbereich ist satte 480 mm lang. Nach wie vor bedient Rock Shox mit der Reverb Sattelrohre mit 30,9 mm, 31,6 mm oder 34,9 mm Durchmesser. Der Hebel der Reverb ist Match Maker™ X-kompatibel.

Auch im Innenleben der Reverb hat sich einiges getan. Fortan kommt ein SKF Floating Piston zum Einsatz, außerdem wurde die Überlappung der Buchsen im Inneren der Reverb vergrößert. Neu ist auch eine Doppeldichtung, die im Vergleich zur bisherigen Einfachdichtung dafür sorgen soll, dass keine Luft mehr ins Innere des Systems gelangt. Diese Maßnahmen führen laut Rock Shox zu einer höheren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sowie einer verbesserten Performance. Außerdem wurde die Durchflussgeschwindigkeit deutlich erhöht: In der langsamsten Stufe steigt und sinkt die neue Reverb ungefähr so schnell wie die bisherige Reverb mit einer schnellen Einstellung – gerade bei den Varianten mit großem Verstellbereich ist die erhöhte Geschwindigkeit ein willkommenes Feature. Die Absenkgeschwindigkeit lässt sich nach wie vor direkt am Lenker verändern. Die Stealth-Ausführung der neuen Reverb ist ab sofort zu einem Preis von 514 Euro erhältlich. Die Reverb mit außenverlegtem Kabel ist mit einer UVP von 436 Euro günstiger, allerdings erst ab Juni und nur mit einem Verstellweg von maximal 125 mm verfügbar.
Ersteindruck auf dem Trail
Unser Tester Jens hatte vor kurzem in Kanada die Möglichkeit, die neue Reverb mit 170 mm Verstellbereich zu fahren – ohne anfangs zu wissen, dass es sich um die Neuauflage mit mehr Hub handelt. Der Urteil des Ersteindrucks fällt jedenfalls positiv aus:
„Wer mit langen Beinen ausgestattet ist oder auch gerne etwas mehr Spielraum über dem abgesenkten Sattel will, hatte bislang nicht wirklich eine große Auswahl an Sattelstützen mit über 150 mm Verstellbereich. So befindet sich an meinen Rädern zusätzlich zu einer Remote-Sattelstütze in der Regel auch noch ein Schnellspanner, der mir vor steilen Abfahrten oder sprunglastigen Strecken ermöglicht, den Sattel noch etwas weiter aus dem Weg zu nehmen.

Vor einigen Wochen war ich auf einem geliehenen Bike an der North Shore in Kanada unterwegs. Unsere Gruppe machte dabei ziemlich Tempo, hoch wie runter. So blieb nach der Auffahrt nur wenig Zeit am Rad herumzuhantieren und den Sattel etwas weiter abzusenken. Komischerweise war mir der Sattel auch in technischem Gelände wenig im Weg. War der Sitzwinkel steiler? Ein Knopfdruck auf die Fernbedienung der Reverb, als ich neben dem Rad stand, lies die Stütze ausfahren und mich grübeln: Irgendwie sah das anders aus als sonst und das lag nicht an den leicht aufgefrischten Grafiken auf der Stütze. Ein Maßband bot Aufklärung: 2 cm mehr Hub. Also doch. Das war der Grund, warum mich der Sattel bergab wenig störte und ich mit einer Schrittlänge von 91 cm dennoch entspannt auch steile Rampen bezwingen konnte. 2 cm … Das ist nicht die Welt aber reichte aus, dass ich nicht unentwegt an der Grundhöhe der Stütze hantieren musste.

Würde ich mir noch mehr Hub wünschen? Dauerhaft extrem steiles alpines Gelände bin ich mit der Stütze nicht gefahren. Hier könnte es sein, dass eine Movelock weiterhin die Nase vorn hat mit ihrem größeren Verstellbereich. Für 90 % des restlichen Geländes dürfte die neue Reverb aber für viele große Fahrer oder Leute, die sich generell mehr Bewegungsfreiheit wünschen, eine Erleichterung sein. Jetzt wird es nur noch Zeit, dass die Rahmenhersteller endlich die grotesk langen Sitzrohre kürzer gestalten.“

Technische Daten & Preise
- Verstellbereich Reverb Stealth (alle Durchmesser verfügbar): 100 mm / 125 mm / 150 mm / 170 mm
- Verstellbereich Reverb: 100 mm / 125 mm
- Sattelrohr ø: 30,9 mm / 31,6 mm / 34,9 mm
- Gesamtlänge: 340 mm / 390 mm / 400 mm / 480 mm
- Gesamtlänge wächst proportional mit Verstellbereich
- Match Maker™ X-kompatibel
- Gewicht: 520 g (basierend auf 340 mm Gesamtlänge, 30,9 mm Durchmesser, 100 mm Verstellbereich)
- UVP: 514 € (Reverb Stealth) / 436 € (Reverb)
- Verfügbarkeit: ab sofort (Reverb Stealth) / Juni 2016 (Reverb)
329 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGünstiger und die neue Must-have-Stütze: https://www.bike-components.de/de/O...lstuetze-mit-Remotehebel-Klemmschelle-p64841/
Interessant.. Top Preis
Gibt's schon Erfahrungen zu der Stütze?
Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
Hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/one...itige-170-mm-variostuetze-vorgestellt.869579/
Danke...
Hey eine 31,6 mm Reverb die 480mm lang ist ist die dann immer automatisch 170mm lang oder gibt es die bei 480mm auch mit 150mm.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: