Das Bulls kommt mit 140 mm Federweg an Front und Heck und setzt auf 2,8″ breite Plus-Bereifung, die viel Grip bieten und Sicherheit vermitteln soll. Die Geometrie fällt für ein All Mountain-Bike in dieser Kategorie modern, aber nicht zu extrem aus und sollte insgesamt eine gute Mischung bieten. Der Carbon-Rahmen soll zudem eine hohe Steifigkeit garantieren.
Das Wild Ronin kommt in zwei Ausstattungsvarianten für 3.199 € oder 3.799 €. Beide setzen auf ein Fahrwerk aus dem Hause RockShox, kombiniert mit 2×11 Schaltgruppen von Shimano.



Geometrie
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 390 mm | 440 mm | 490 mm | 540 mm |
Oberrohrlänge (horizontal) | 591 mm | 606 mm | 625 mm | 646 mm |
Steuerrohrlänge | 50 mm | 60 mm | 70 mm | 80 mm |
Radstand | 1161 mm | 1176 mm | 1197 mm | 1222 mm |
Kettenstrebenlänge | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° | 74° |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Tretlageroffset | 23 mm | 23 mm | 23 mm | 23 mm |
Stack | 614 mm | 614 mm | 628 mm | 651 mm |
Reach | 415 mm | 430 mm | 445 mm | 460 mm |
Ausstattung
Wild Ronin 1 | Wild Ronin 2 | |
---|---|---|
Gabel | Rock Shox Revelation RL Federgabel | Rock Shox Pike RC Federgabel |
Federweg | 140 mm | 140 mm |
Hinterbaufederung | Rock Shox Deluxe RT Hinterbaudämpfer | Rock Shox Deluxe RT Hinterbaudämpfer |
Hinterbaufederweg | 140 mm | 140 mm |
Steuersatz | FSA No.57 | FSA No.57 |
Schaltwerk | Shimano Deore XT RD-M8000-GS Shadow Plus | Shimano Deore XT RD-M8000-GS Shadow Plus |
Schalthebel | Shimano SLX SL-M7000 I-Spec | Shimano Deore XT SL-T8000 |
Gänge | 22 Gang Kettenschaltung | 22 Gang Kettenschaltung |
Umwerfer | Shimano SLX FD-M7020-11E | Shimano Deore XT FD-M8020-E |
Innenlager | Shimano Deore XT SM-BB-MT800-PA Press Fit | Shimano Deore XT SM-BB-MT800-PA Press Fit |
Kurbelgarnitur | Shimano SLX FC-M7000-11 2 | Shimano Deore XT FC-M8000 |
Cassette | Shimano SLX CS-M7000 11-42T | Shimano Deore XT CS-M8000 |
Bremsen | Shimano BR-M506 hydraulische Scheibenbremsen | Shimano Deore XT BR-M8000 180/180mm hydraulische Scheibenbremsen |
Bremshebel | Shimano SLX | Shimano Deore XT BL-M8000 |
Sattel | Selle Royal Seta M1 | Fizik Gobi M7 |
Sattelstütze | Kind Shock LEV | Rock Shox Reverb Stealth |
Kette | Shimano CN-HG700-11 | Shimano CN-HG700-11 |
Felgen | WTB ASYM i35 | WTB ASYM i35 |
Naben | Formula CL | Formula CL |
Bereifung | Schwalbe Nobby Nic | Schwalbe Nobby Nic |
Reifengröße | 70-584 (27,5 x 2.8) | 70-584 (27,5 x 2.8) |
Lenker | Kalloy HB-FB12 | FSA SL-K |
Gewicht | ca.13,7 Kg | ca.13,4 Kg |
Preis | 3.199 € | 3.799 € |
Weitere Informationen: www.bulls.de
Hier findest du alle Neuheiten vom Bike Festival Riva 2017
- Riva 2017: Neuer Alutech Tofane Prototyp
- Riva 2017: MrWolf Banger – Mehr Schaumstoff für den Reifen
- Riva 2017: SR Suntour – 29er Durolux & mehr
- Riva 2017: Manitou Dorado 29 Zoll Downhill-Gabel
- Riva 2017: Alle Kuriositäten & Impressionen vom Gardasee
- Riva 2017: Bulls Wild Ronin – 140 mm Plus-Trailbike
- Riva 2017: Camelbak – Trikot-Trinkflaschen & Hipbag
- Riva 2017: Early Rider – Große Auswahl an kleinen Bikes
- Riva 2017: Arbeitsgerät – BH Bikes Lynx 6 von Tobias Woggon
- Riva 2017: VPACE – Durchdachte Mountainbikes für Kids
- Riva 2017: Maxxis-Angebot in 2.6″ wird ausgeweitet
- Riva 2017: Knog PWR – Licht, Powerbank und Co. kombiniert
- Riva 2017: Newmen DH-Laufradsatz und Boost 110 Naben
- Vecnum moveLOC 2 Variostütze lieferbar, neuer Remote-Hebel
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAnsonsten: Welche Rahmengröße ist das auf den Bildern falls bekannt? M oder L?
Gut, dass es noch Hersteller gibt, die 2-fach Kurbeln verbauen. Ob 2x9, 2x10 oder 2x11 ist egal, leichtester und schwerster Gang lassen sich ähnlich zusammenstellen. Bei 1-fach fehlt immer etwas und/oder es wird sehr teuer.
Es muss nicht immer alles zwanghaft innovativ sein, nur damit es hier vorgestellt werden darf.
Man könnte aber erwarten, dass die Redaktion ein HorstLink und den Unterschied zwischen einem klassischen Viergelenker und einem abgestützen Eingelenker kennt.
Im Artikel über die 29er Durolux wird behauptet,dass es jetzt neu auch Auron und Aion als 29er gibt. - Dabei gibt es diese Modelle schon länger als 29er Versionen.
Manche als "Test" titulierte Artikel sind lediglich Fahreindrücke zu Parts, die von den Herstellern für einen längeren Zeitraum kostenlos gesponsort wurden, auf den Bildern im Artikel sieht man dann aber, dass andere Produkte gefahren wurden, somit fragt man sich dann auch da, was wurde überhaupt wie getestet?
Kritische Nachfragen werden oftmals gar nicht konstruktiv gesehen, stattdessen werden User als Verschwörungstheoretiker abgekanzelt oder Kritik ins Lächerliche gezogen.
Ich frage mich da schon länger, welchen Anspruch mtb-news an die eigene redaktionelle Arbeit hat.
Ansonsten könnte man die Seite viel einfacher füllen:
Die Produktvorstellungen lässt man zukünftig direkt den Praktikanten des jeweiligen Herstellers formulieren - der wird dann auch eher wissen, ob es sich um Vier- oder Eingelenker handelt oder seit wann das Produkt auf dem Markt ist.
Die entsprechenden Promotion- und YouTube Clips, die ja auf der Seite dazwischen gelegt werden könnte auch ein Algorithmus im Netz suchen.
Fertig.
1) Für den 2.8" Reifen vorne wäre eine 40mm Felge besser gewesen. Hinten ist die "schmälere" ok.
2) Eine 2x11 Schaltung ist denkbar ungünstig in Verbindung mit einem Eingelenker. Wieso kein Horstlink?
3) @bulls
2.8" Reifen waren 2016, für 2017 fährt man 2.6" Reifen. Didn't you get the memo?
sry, war planlos
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: