Ritchey Ultra 50th Anniversary Frame: Infos und Preise
50 Jahre Ritchey – wer hätte gedacht, dass die MTB-Pioniere rund um Tom Ritchey schon seit einem halben Jahrhundert auf den Trails und der Straße für feinste Fahrrad-Handwerkskunst sorgen. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden – mit dem Ultra 50th Anniversary Frame! Wenn man möchte, wird er sich am ehestens irgendwo zwischen Cross-Country-Bike und Trail-Bike einordnen lassen. Der Stahlrahmen, der je nach Gusto mit 29″ oder 27,5″ (und mit einer Reifenbreite von 2,8″ sogar 27,5″+) Laufrädern bestückt werden kann und perfekt für den Einsatz mit einer 120 mm Federgabel abgestimmt ist, ist als Hommage von Tom Ritchey an die Geschichte des Mountainbikens gedacht.
- Rahmenmaterial Stahl (Ritchey Logic Tubing)
- Federweg 120 mm (vorn)
- Laufradgröße 29″ / 27,5″ / 27,5″+
- Besonderheiten Reifenfreiheit bis 2,8″ bei 27,5″ (2,4″ bei 29″)
- Gewicht 2,75 kg (Rahmen, Größe L, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar sofort
- www.ritcheylogic.com
Preis Ritchey Ultra 50th Anniversary Frame: $ 1.189 (UVP)


Ausgestattet ist der Stahl-Rahmen für den 148 mm Boost-Standard mit Steckachse und ein 73 mm BSA-Tretlager. Auch ein integrierter 1,5″ tapered Steuersatz ist an Bord. Dazu gibts eine externe Leitungsführung und die Möglichkeit, einen Umwerfer für eine 2-fach-Schaltung am Bike zu montieren. Ganz schön Oldschool. Bei den Bremsen müsst ihr trotzdem leider auf Felgenbremsen verzichten – hier kommt eine Postmount-Aufnahme für Scheibenbremsen zum Einsatz, 160 mm bis 180 mm dürfen die Scheiben groß sein. Zudem ist die Möglichkeit einer Variostütze gegeben.
Das Highlight ist natürlich die Lackierung, die in Rot-Weiß-Blau daherkommt und Kenner der Geschichte der Marke verzücken dürfte. Zu haben ist der limitierte Rahmen für einen Preis von $ 1.189 – auch hier ist wieder Eile angesagt, Rahmengröße S ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels etwa auf der Homepage von Ritchey schon vergriffen.


Geometrie
Ein Reach von gerade einmal 445 mm in Größe L? Dazu ein steiler Lenkwinkel von 68,5°? Das sieht heutzutage in der Regel alles etwas länger und flacher aus. Aber alles verziehen, schließlich handelt es sich hierbei nicht um einen Trail-Räuber, sondern um einen waschechten Veteranen, der sich vornehmlich an Liebhaber*innen richtet. Unsere Geometrietabelle haben wir für die 29-Zoll-Option geschrieben, aber die Werte sind für ein 27,5“-Setup identisch. Ihr sitzt und fahrt dann lediglich etwas bodennäher.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 417 mm | 430 mm | 445 mm | 460 mm |
Stack | 606 mm | 613 mm | 617 mm | 627 mm |
STR | 1,45 | 1,43 | 1,39 | 1,36 |
Lenkwinkel | 68° | 68,5° | 68,5° | 68,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 74° | 74° | 73,5° | 73,5° |
Oberrohr | 580 mm | 588 mm | 605 mm | 623 mm |
Oberrohr (horiz.) | 591 mm | 606 mm | 628 mm | 644 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 105 mm | 110 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 432 mm | 475 mm | 515 mm |
Überstandshöhe | 742 mm | 771 mm | 800 mm | 827 mm |
Kettenstreben | 439 mm | 439 mm | 439 mm | 439 mm |
Radstand | 1.128 mm | 1.138 mm | 1.155 mm | 1.174 mm |
Tretlagerabsenkung | 58 mm | 58 mm | 58 mm | 58 mm |
Gabel-Offset | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |



Wie gefällt euch das Ritchey Ultra 50th Anniversary?
130 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEin paar Impressionen vom Zusammenbau , ist ja mittlerweile schon ein Jahr her das ich den Rahmen gekauft habe 😳 Leider erst diese Winter mit Laufradbau und Gabellackierung angefangen .
So sieht es dann fast fertig aus … Sattelstütze, Vorbau,Lenker und Griffe sind noch nicht final!
Mit leichten Carbonteilen könnten dann unter 11kg erreicht werden , aber Gewicht spielt ja bekanntlich bei einem Ritchey keine Rolle 😉
Etwas schwierig ist die Verlegung des hinten Bremssattels, da man senkrecht nach oben raus muss. Da sind nicht alle Bremsen geeignet !!!
SEINE Expertise bei naturgemäß höherer Leistung und starken Fahrwerksvorteilen war mir schon immer wichtig...


...finale Bewertung heute: Ok - zum Anbeissen
Bremssattel - da liegt doch ein Ringstutzen nahe. Das sollte doch bei vielen Bremssätteln möglich sein.
Ich schau' 'mal.
Gewicht: Größe L, inkl. Pedale, 2 Flaschenhaltern, Klingel, Tacho, Innerbars - 12,23 Kg.
Das Fahrgefühl ist etwa wie erwartet. Ich fahre keine haarsträubenden Trails, aber gerne in und durch unbekanntes.
Wenn meine Fahrkünste überfordert werden, mache ich den Sattel runter.
Ansonsten brettere ich gerne zügig durch die "Gegend". Da hat es mir heute sehr viel Freude bereitet.
Für mich offenbar "mein" Rad...
...was selten an der nächsten Ecke stehen dürfte
Thema Bremssattel:

Mit Ringflansch und Hohlschraube "beliebig".
Vorher:
Nachher:
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: