Mit MTB Hosen im Casual-Look möchte Riding Culture punkten: Diese sehen auf den ersten Blick nicht nur aus, als würden sie aus Jeansstoff bestehen, das Material erfüllt auch höchste Ansprüche und soll laut Hersteller sehr strapazierfähig sein. Neben der Baumwolle, aus der Jeans bestehen, besitzen die Hosen der Schweizer einen Kern aus UMHWPE (ultrahochmolekulares Polyethylen) und Kevlar. Das Material wird so sehr robust und erhält im Fall der Chino Men LT sogar das Label AA beim CE-Level, die zweithöchste Stufe der Ende 2019 eingeführten Schutzstandards. Zum Vergleich – eine Lederkombi für den Renneinsatz bei Motorradfahrer*innen erhält das CE-Level AAA.

Wohlgemerkt – das Schutzlevel wird auf das Material gegeben. Da in die Hosen keine Protektoren integriert wurden, erhält die MTB Hose, obwohl aus Material mit CE-Level AA bestehend, nur das CE-Level B. Heißt im Umkehrschluss: Man tut sich beim Hinfallen im Zweifel zwar immer noch höllisch weh, aber wenigstens die Hose bleibt ganz. Die Hose ist also nicht als Ersatz für einen Protektor gedacht.

Ein weiterer Vorteil der Hosen von Riding Culture ist, dass sich das Tragen derselbigen nicht auf den Trail beschränkt. Das Material soll nicht nur extrem robust sein, sondern ebenso ein hohes Maß an Komfort und Stretch bieten und das mit einem Look vereinen, den man auch auf der Arbeit oder Freizeit tragen kann. Dass das verwendete Denim in zertifizierten Betrieben in Portugal, Rumänien und Vietnam nachhaltig produziert wird, kommt noch obendrauf.

Riding Culture Chino Men LT: Infos und Preise
Die Riding Culture Chino Men LT ist mit dem haltbarsten Material der drei MTB Hosen der Schweizer ausgestattet und weist als einzige beim Material das CE-Level AA auf, obwohl sie zu 80 % aus Baumwolle besteht. Abriebfeste Dyneema-Fasern wurden in den Stoff eingewoben. Außerdem besitzt sie einen hohen Stretchanteil, der den Tragekomfort erhöhen soll.
- Material 80 % Baumwolle, 13 % Polyamide, 6 % Dyneema, 1 % Elastan
- Schnitt Chino-Schnitt mit schmalen Beinen
- CE-Level Material AA
- Größe 29/32, 30/32, 31/32, 32/32, 33/32, 34/32, 36/32, 38/32, 29/34, 30/34, 31/34, 32/34, 33/34, 34/34, 36/34, 38/34
- Besonderheiten versteckter Reißverschluss in rechter Fronttasche, Reflektionsstreifen an äußerer Seitennaht, Anti-Slip-Silikon-Tape im Bund
- Farbe schwarz, beige
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.ridingculture.com
- Preis 159 € (UVP)
Riding Culture Tapered Slim Men Blue LT: Infos und Preise
Die Riding Culture Tapered Slim Men Blue LT besteht aus einem abriebfesten Stretch-Denim Material. Auch hier wurden abriebfeste Fasern direkt in das Material eingewoben, das auf diese Weise das CE-Level A erhält. Dazu findet sich eine versteckte Tasche für die Liftkarte, ein Keileinsatz im Schritt für hohe Abriebfestigkeit sowie ein Bund mit eingearbeitetem Bändel und Anti-Slip-Silikon-Tape.
- Material 67 % Baumwolle, 23 % PES, 6 % Polyehylen, 3 % XLA, 1 % Lycra
- Schnitt Tapered Fit Five Pocket Style (Bein schmal zulaufend)
- CE-Level Material A
- Größe 29/32, 30/32, 31/32, 32/32, 33/32, 34/32, 36/32, 38/32, 29/34, 30/34, 31/34, 32/34, 33/34, 34/34, 36/34, 38/34
- Besonderheiten Keileinsatz im Schritt, versteckte Liftkartentasche, 3M-Reflektionsstreifen an der äußeren Naht, eingearbeitetes Bändel und Anti-Slip-Silikon-Tape im Bund
- Farbe blau
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.ridingculture.com
- Preis 139 € (UVP)
Riding Culture Huppi Pro Black LT: Infos und Preise
Bei der Riding Culture Huppi Pro Black LT hat der Slopestyler Lucas Huppert seine Finger im Spiel – die Hose wurde mit ihm zusammen entwickelt. Auch sie bringt das robuste Stretch-Denim Material mit und soll mit einem hohen Maß und Komfort und Stretch überzeugen. Sie kommt mit den eingestickten Initialen von Lucas Huppert.
- Material 67 % Baumwolle, 23 % PES, 6 % Polyehylen, 3 % XLA, 1 % Lycra
- Schnitt Tapered Fit Five Pocket Style (Bein schmal zulaufend)
- CE-Level Material A
- Größe 29/32, 30/32, 31/32, 32/32, 33/32, 34/32, 36/32, 38/32, 29/34, 30/34, 31/34, 32/34, 33/34, 34/34, 36/34, 38/34
- Besonderheiten Keileinsatz im Schritt, versteckte Liftkartentasche, 3M-Reflektionsstreifen an der äußeren Naht, eingearbeiteter Bändel und Anti-Slip-Silikon-Tape im Bund
- Farbe schwarz
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.ridingculture.com
- Preis 139 € (UVP)


Wie gefallen auch die neuen Fahrradhosen von Riding Culture?
79 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch bin auch Linkshänder. Also ich kann nur mit der linken Hand schreiben, und einige Tätigkeiten wie Zwiebeln oder Gemüse schneiden oder was klappt nur mit links. Und das ist schon immer so.
Eine Zeitlang habe ich beim MtB sogar den Schaltgriff auf der linken Seite vom Lenker gehabt.
Was diese Knopfleiste bei Jeans betrifft...., es ist für den Hersteller billiger einen Reißverschluss zu nehmen. Das geht schneller beim nähen und kostet damit weniger in der Herstellung.
Wobei es ja hier bloß um "MtB - Hosen im Jeans - Look" geht, nicht etwa um die richtige Jeans.
Bei einer Trendsportart wie dem MTB-fahren gibt es mMn eh kein "richtig" oder "sein muß", was die Kleidungsmode betrifft, auch weil es mittlerweile so viele Facetten vom Fahren gibt.
(schaut man sich die damalige Kleidung von vor 20 Jahren, die so in der bike gezeigt wurden, dann bekommt aus dem heutigen Blickwinkel möglicherweise Augenkrebs - und das bei professionellen Fotografen samt Modells)
Warum werden Hosen in den untersetzten Größen angeboten, aber nicht in lang?
Besonders im MTB Bereich kann ich mir nicht vorstellen, dass sich z.B. 38/32 besser als z.B. 34/36 verkaufen lässt? So kann es an den Produktionskosten (Mindermengen etc.) ja wohl kaum liegen?
Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.
Aber die Innenbeinlänge eurer Jeans (als Beispiel Tapered Slim Men) ist nicht wirklich länger, als die von z.b. PME Jeans.
Die haben bei Länge 34 auch exakt 86,5cm Innenbeinlänge und bei PME benötige ich Länge 36 und da sind die genau 2 Zoll länger, nämlich 91,5cm.
Zum Thema Bike-Jeans: die beste Jeans, die ich zum Biken je hatte, war eine Maloja, die gab´s auch in 36er Länge und hatte einen Stretch-Einsatz hinten am Bund, sodass man gebückt auf dem Bike nicht gleich hinten rum im Freien stand
Happy Weekend,
Splat
Hab kürzlich meine erste 501 weggeworfen... die war dann nach ewig u drei Tagen doch mal völlig fertig. Ist dann in der Tonne gelandet; dachte aber wirklich kurz an den TV Spot von 'damals' (Beerdigung)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: