Ride Concepts Hellion Elite: Infos und Preise
Im Gegensatz zum vorherigen Hellion bekommt die aktuelle Variante Elite die Rubber Kinetics DST 4.0 Max Grip-Außensohle (vorher 6.0) spendiert, welche die griffigste von drei Sohlen in der Ride Concepts-Palette darstellt. Der Schuh ist in sehr vielen Größen erhältlich – Ride Concepts bietet zudem neben zwei Männer- auch eine Frauen-Variante an, die bereits ab UK-Schuhgröße 5 startet.
- Schuhtyp Flat
- Material Synthetik, Gummi
- Herstellungsort China
- Verschlusssystem Schnürung
- Sohle DST 4.0 Max Grip
- besondere Features rundum abgedichtete Zunge, D3O-Innensohle, schützende Fersen- und Zehenkappe
- Farben khaki/black, charcoal/black, black/white (nur Frauen-Variante)
- Größen
- Männer: 39,5–49 (48 & 49 nur charcoal/black)
- Frauen: 35–45
- Gewicht 484 g (Größe 46) / 365 g (Größe 39, Damen-Variante)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideconcepts.com
- Preis 150 € (UVP)

Wie die meisten anderen Schuhe der jungen Firma ist auch der Ride Concepts Hellion Elite mit diversen Features vollgepackt, die den Schuh trotz geringem Gewicht zu einem Allrounder für sämtliche Spielarten machen sollen: Die mit D30-Protektormaterial versehene Innensohle soll Stöße sowohl im Vorderfuß als auch an der Ferse absorbieren. Außerdem ist die Zunge rundum abgedichtet, um Schmutz draußen zu halten. Der antibakterielle Mesh-Einsatz wiederum soll vor Geruch schützen.

Außerdem ist der Schuh laut Hersteller äußerst robust: Dafür sorgen die schützenden Zehen- und Fersenkappen sowie das synthetische Obermaterial, das nicht nur abrieb-, sondern auch wetterfest sein soll. Mit 484 Gramm in Größe 46 (UK-Größe 11) ist der Schuh recht leicht geraten.


Meinung @MTB-News
Wir wissen ja nicht, was die Entwickler der Sohle am Ride Concepts Hellion mit ins Gummi gemischt haben, fest steht aber: Es ist irgendetwas aus dem Grip-Regal gewesen. Im Vergleich zu unserem allerersten Ride Concepts-Test mit den Modellen TNT und Powerline ist die DST 4.0 Max Grip-Sohle weitaus klebriger und bewegt sich einem sehr guten Grip-Niveau. Zusammen mit der schon im damaligen Test gelobten Passform erhält man mit dem Hellion so einen guten, bequemen und mit viel Grip ausgestatteten Schuh, den man sich ruhig näher anschauen sollte.
Wie gefällt euch der neue Schuh?
23 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHat jemand von euch einen Größenvergleich zu 5/10?
Ich habe bei den neuen 5/10 Freerider Pro ("adidas-Schnitt") Gr.42
Früher bei den alten 5/10 Freerider Pro Gr.41 1/3
Passt beim RC der 42?
Kann ich - ABER das Problem ist, dass die Länder Größenangaben differieren.
EU Größe ist z.B. gleich. US unterscheidet sich.
Ich habe der Angabe weiter oben vertraut und cm gemessen. Dann noch nen guten cm drauf gegeben und passt.
Achtung - es wurde weiter oben geschrieben die Schuhe seien weiter als andere Marken.
Aber sie sind sehr steif und vermitteln erstmal nicht diesen Eindruck. Ich hab sie noch nicht gefahren, sondern nur so mal ne Weile angehabt. Wird besser beim Tragen.
Schaun mehr mal, wie der Grip ist.
Der normale 5/10 Freerider ist für mich mittlerweile keine Option mehr. Die Sohlen Haltbarkeit hat sich für mich deutlich verschlechtert. Ich hab die jetzt innerhalb von 1 Jahr soweit runtergefahren, dass an einer Stelle wirklich ein Loch in der Sohle ist. Und da die Sohle regelrechte Kerben hat, nutzt mir auch der weiche Gummi nix. Da der Gegenhalt der Sohle fehlt, geht auch der Grip flöten.
Ich habe mir die RC ebenfalls zugelegt, bei mir hat die gleiche Größe gepasst, wie bei den "alten" 5/10.
Ich trage den RC-Schuh mittlerweile sehr gerne, da er stabil und wetterfest ist (war ja auch wichtig in diesem "Sommer")...
Mir dem Grip ist es so eine Sache... keinen Erfolg hatte ich mit meinen NC-17 und HT Pedalen, die mit den 5/10 super funktioniert haben... erst nachdem ich auf DMR Vault gewechselt habe, funktionierten die Schuhe perfekt (Enduro und DH).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: