Reverse Components – Bike Hacks 2021: Infos und Preise
Manchmal braucht es gar kein neues Bike – man kann auch das vorhandene optimieren. Hierbei soll die neue Reverse Components Bike Hacks-Kollektion nützlich sein. Die Produkte sollen dabei helfen, verschiedene Bike-Standards einfacher nutzen zu können oder die Geometrie und Funktionen des geliebten Bikes zu verbessern.
- Verfügbarkeit ab sofort
- reverse-components.com
- Preis ab 9,90 € (UVP)

Reverse Travel- & SAG-Indicator
Der Reverse Travel- & SAG-Indikator ist ein Messinstrument, mit dem Racer und Fahrwerkstuner ihren Stahlfederdämpfer perfekt abstimmen können sollen. Das Instrument wird seitlich am Dämpfer angebracht – mittels einer Skala kann man Reverse zufolge leicht ablesen, wie viel Federweg beim Fahren genutzt wurde. So lässt sich beim Fahrwerks-Setup die richtige Federhärte, der Sag und die korrekte Federvorspannung leichter ermitteln.
- Lieferumfang Federtelleraufsatz, Halter für den Indikator, Teleskophülse, Teleskopskala, Kabelbinder, Piggyback Sticker, Fächerscheibe M5, Schraube M5, O-Ring
- Gewicht 4 g (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Material Aluminium / Kunststoff
- reverse-components.com
- Preis 24,90 €

Reverse Steerer Clamp
Die Reverse Steerer Clamp ist ein Steuersatz-Spacer mit einer zusätzlichen Klemmfunktion. Dieser wird anstelle eines normalen 10 mm-Spacers unter dem Vorbau platziert und soll zusätzliche Klemmkräfte erzeugen, um lose Steuersätze zu vermeiden. Das hat auch Vorteile, wenn das Bike an einem Montageständer hängt und Vorbau und Lenker demontiert werden sollen. Der Spacer fixiert auch ohne Vorbau die Gabel, sodass sie nicht herausfallen kann. Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn zum Transport im Auto oder Flugzeug die Vorbauschrauben gelöst werden müssen, um den Lenker zu verdrehen oder zu demontieren. Auch hier bleibt alles bleibt gesichert und der Steuersatz lockert sich nicht.
- für 1 1/8″ Gabelschäfte (Ø 28.6 mm)
- Größe 10 mm
- Gewicht 13.8 g (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Material Aluminium
- reverse-components.com
- Preis 9,90 €
Reverse Angle Spacer
Im Jahr 2019 hat Reverse Components ihren ersten Angle Spacer für Tapered Federgabeln vorgestellt. Dieser wird anstatt des vorhandenen Gabelkonus montiert und baut 10 mm hoch. Diese 10 mm flachen den Lenkwinkel um 0,5° ab. Jetzt wird das Sortiment um einen neuen Angle Spacer für 1 1/8″ Gabeln erweitert, zudem ist auch ein Angle Spacer für Downhill-Bikes mit Doppelbrückengabeln zu haben.
- Aufbauhöhe 10 mm
- Gewicht 61 g DH-Version | 33,8 g 1 1/8″ | 19 g Tapered (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Außendurchmesser 51,0 mm | 61,0 mm DH-Version
- Innendurchmesser 1 1/8″
- Material Aluminium
- reverse-components.com DH | 1 1/8″ | Tapered
- Preis 12,90 € | 19,90 € für DH-Version

Reverse Singlespeed Kit für XD-Freilauf
Das CNC-gefräste Singlespeed Kit wird am SRAM XD-Freilaufkörper der Nabe befestigt und soll so ein besonders einfaches Singlespeed-Setup ermöglichen. In Verbindung mit dem Colab-Kettenspanner soll man so schnell und ohne Probleme auf Singlespeed umsteigen und sich über ein besonders robustes Setup freuen können. Verfügbar ist das Reverse Components Singlespeed Kit für XD-Freilauf voraussichtlich ab Dezember 2020 zu einem Preis von 89,90 €.
Reverse Black One D-2 Vorbau
Der Reverse Components Black One D-2 Vorbau soll gleich zwei Lenkerdurchmesser mit nur einem Vorbau abdecken. Er basiert auf dem Black One Enduro-Vorbau auf und bietet die Möglichkeit, sowohl Lenker mit 31,8 mm als auch mit 35 mm Durchmesser zu fahren. Das wird durch eine spezielle Reduzierhülse erreicht, welche die Verwendung von 31,8 mm Lenkern ermöglicht. Wird sie entfernt, hat man einen normalen 35 mm Vorbau. Die Reduzierhülse bietet einen breiten, glatten Klemmbereich, der sich auch für die Verwendung mit Carbon-Lenkern eigenen soll.
Das spaltfreie Klemmdesign im unteren Bereich soll garantieren, dass es keine Quetschstellen und scharfe Kanten gibt und die Klemmkräfte gleichmäßig verteilt werden. Der Black One D-2 ist damit die ideale Wahl für Fahrer, die gerne die Möglichkeit haben möchten, zwischen beiden Lenkerdurchmessern zu wechseln oder in Zukunft auf einen neuen Lenker mit 35 mm Klemmung umsteigen wollen, ohne einen weiteren Vorbau kaufen zu müssen. Erhältlich ist der Vorbau in 35 mm und 50 mm Länge in schwarz-matt mit verschiedenen Farbakzenten. Dazu ist eine extra leichte Black One D-2 Titanium Version mit einem edlen Understatement-Design zu haben.
- Länge 35 mm
- Durchmesser Lenkerklemmung 31,8 mm & 35,0 mm
- Winkel 8°
- Höhe 40 mm
- Klemmbreite 50 mm
- Durchmesser Steuerrohr 1 1/8″
- Gewicht 152g | 127 g für die Titan-Variante (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Material Aluminium 6061 T6 | Titan
- reverse-components.com
- Preis 59,90 € | 84,90 € (Titan)
Reverse Colab-Kettenspanner & Singlespeed Kit
Die Kombination aus Colab-Kettenspanner und Singlespeed-Kit soll vor allem Freerider und Bikepark-Fans ansprechen, die sich einen wartungsarmen Antrieb wünschen. Der Kettenspanner ist mit einer extrastarken Feder ausgerüstet und soll so auch unter harten Bedingungen zuverlässig und langlebig arbeiten. Mit dem Singlespeed-Kit kann eine normale Nabe im HG-Standard in ein Singlespeed-Setup umgerüstet werden. Dabei soll der breite 7 mm-Flansch des Ritzels Aluminium-Freiläufe vor Schaden bewahren. Kompatibel ist das Set mit mit 9/10/11-fach Ketten und ist mit 13-17t-Ritzel erhältlich.
Colab-Kettenspanner
- einfache Montage am Schaltauge
- kompatibel mit 9/10/11-fach Ketten und 13 – 17t-Ritzel
- Gewicht 146 g (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Ritzelgröße 11 Zähne
- Kettenlinien-Anpassung mithilfe von Passscheiben
- Material Aluminium
- reverse-components.com
- Preis 69,90 €
Singlespeed Kit
- Gewicht 29 g (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Spacer 7 Stück inklusive
- inklusive Lockring
- Material Aluminium
- reverse-components.com
- Preis 16,90 €
Reverse Flip-Guide Kettenführung
Die Reverse Components Flip-Guide Kettenführung ist sowohl für ISCG05 als auch für E-Bikes mit der vierten Generation von Bosch-Motoren und Shimano E-Bikes erhältlich. Sie soll es ermöglichen, schnelle Korrektur-Einstellungen vorzunehmen und die Kettenführung beim Entfernen der Kurbel einfach mit einem Handgriff aus dem Weg zu klappen. Dazu lässt sich die obere Führung von Hand in die „Service“-Position klappen, um die Kette leichter zu reinigen oder die Kurbel zu entfernen. Wenn man fertig ist, klappt man die Führung wieder nach unten in die „Fahrposition“, wo sie fest einrastet und die Kette sicher am Platz halten soll. Für die Feinjustierung verfügt der Flip-Guide über ein federbasierendes Einstellsystem. Mit einer Stellschraube lässt sich die Kunststoffführung schnell mittig über der Kette positionieren.
- für ISCG 05 Aufnahmen / Shimano Steps 7000 – 8000 Motoren / Bosch Gen4 Motoren
- Gewicht 42 g | 49 g für die E-Bike Versionen (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Material Stahl
- einfache Installation ohne Demontage der Kurbel
- Micro Adjustment-System zur Feineinstellung
- kompatibel mit Kettenblättern von 26 bis 36 Zähnen
- kompatibel mit ovalen Kettenblättern
- reverse-components.com ISCG05 | Bosch | Shimano
- Preis 29,90 €
Reverse Components Base Singlespeed Nabe
Die Reverse Components Base Singlespeed-Nabe kommt standardmäßig mit einem Ritzel mit 13 Zähnen und ist vierfach industriegelagert. Es sind jedoch auch passende Freiläufe mit 9t bis 12t verfügbar. Ritzel und Freilauf bildet eine Einheit, was eine hohe Robustheit bei leichtem Gewicht ermöglichen soll. Damit eignet sie sich zum Beispiel als wartungsarme „Sorglos“-Singlespeed-Nabe für Park/Dirt Jump/Slopestyle- oder Fixie-Bikes.
- Nabenbreite / Achse 135/10 mm
- Lochanzahl 32
- Ritzel ist fest am Freilauf verbaut
- 13t-Ritzel (9t / 10t / 11t und 12t Freilauf mit Ritzel sind separat erhältlich)
- Gewicht 358 g (+/- 5 % Gewichtstoleranz)
- Material Aluminium
- reverse-components.com
- Preis 119,90 €

Wie gefallen euch die Reverse Components Bike Hacks? An welchem Tuning-Produkt hättet ihr Interesse?
36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchon eine Weile still hier, ich probiers aber mal
Fährt jemand noch das singlespeed kit in seinem Parkbike? Ich hatte mir überlegt mein Enduro/Freerider für die Park-Saison mal damit zu fahren..Jetzt hatte ich aber da ein Video gesehen in dem ziemliches Kettenschlagen zu hören war. Wie sind da die Erfahrungen? Nebst dem geringeren Wartungsaufwand würde ich mir vorallem ein ruhiges Bike wünschen..
Moin Moin. Den von Reverse fahre ich nicht, aber einen von SB one. Aber davon auch den ohne Kupplung. Aus meiner Sicht ist es auch nicht lauter/leiser als bei meinem vorherigen GX Schaltwerk. Möglichst kurze Kette natürlich vorausgesetzt. Bin auf jedenfall sehr zufrieden mit single speed am Parkbike. Probiere es halt mal mit der aktuellen Kasette aus. Dann wäre es finanziell nicht so schmerzhaft wenn es Dir nicht gefällt. Cheers.
Servus miteinander.
Ich möchte meine enduro auf single speed für bikepark Tage mit den Reverse Single Speed umbauen. Um es einfacher hin und her rüsten zu können habe ich mir überlegt ob es möglich ist den Reverse Kettenspanner auch mit ner egale Kassette zu fahren. So müsste ich nur das AXS Schaltwerk mit Kette abschrauben.
Hat das schon jemand probiert ?
Danke im Voraus
Danke gut die schnelle Antwort.
Ich dachte an den günstigeren. Würde das auch gehen. Kann mir ja das ritzel sozusagen aussuchen?
Kürzere Kette aufjedenfall. Is ja auch gleich gewechselt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: