Die Marke Revel Bikes ist bisher zwar ein gänzlich unbeschriebenes Blatt, dahinter stehen jedoch keine Unbekannten. Der Firmengründer Adam Miller machte sich bereits durch die Gründung der Hardtail-Marken Boralis und Why Cycles einen Namen in der Bike-Industrie und auch seine Partner bringen einiges an Know-how mit. So sind Jeremiah Starkey (RockShox, Trust Performance, Selle Royal), Jason Schiers (Gründer von Enve) und Mike Giese mit von der Partie. Zur Gründung der Marke kam es, als Gründer und Hardtail-Fan Adam Miller sich selbst nach einem Fully umsah und dabei auf Canfield Brothers stieß. Deren CBF-System soll einen gänzlich neuen Ansatz verfolgen, der es erlaubt, unabhängig vom Sag oder dem genutzten Federweg eine hohe Treteffizienz zu verwirklichen. Miller war davon so überzeugt, dass er die Canfield-Brüder kontaktierte und um eine Lizenzierung bat – Revel Bikes war geboren!

Mit dem hochgesteckten Ziel, die besten Trailbikes der Welt anzubieten, präsentiert Revel Bikes sowohl ein 29er mit 130 mm Federweg am Heck, als auch ein Enduro-Bike mit 27,5″ großen Laufrädern und 165 mm Federweg. Beide Bikes verfügen über das von Canfield Brothers lizenzierte und bekannte CBF-Hinterbausystem und setzen auf Carbon-Rahmen. Die neuen Fahrräder kann man auf der Firmen-Website bestellen – sie werden weltweit verschifft und in Evoc-Fahrradkoffern versendet, die man anschließend weiter benutzen kann. Außerdem gewährt Revel Bikes lebenslange Garantie und Crash-Replacement auf den Rahmen. In Zukunft soll es zudem einige zertifizierte Revel-Händler geben – Interessenten können sich bereits bewerben.
Revel Bikes Rail: Infos und Preise
Das Revel Bikes Rail rollt auf 27,5″ großen Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an der Front und 165 mm am Heck. Durch ein geschicktes, von Jason Schiers entwickeltes Carbon-Layup und den CBF-Hinterbau soll das Rail sowohl bergauf als auch bergab eine ausgezeichnete Figur machen. Alle Leitungen werden intern in Carbon-Röhren geführt, was nicht nur den Service erleichtern soll, sondern auch Klappern eliminiert. Das Revel Bikes Rail ist in zwei Farben und vier Größen von S bis XL erhältlich. Der Rahmen schlägt mit einem Preis von $ 2.599 zu Buche, während die Komplettbikes ab $ 4.999 zu haben sind.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 165 mm (hinten)
- Hinterbau Canfield Balance Formula
- Laufradgröße 27,5″ (max. 2,5″ Reifen)
- Ausfallenden Boost (12 x 148 mm, 15 x 110 mm)
- Farben Tuxedo Penguin / Mint Chocolate Chip
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- www.revelbikes.com
Preis Rail Rahmenset: $ 2.599 € (UVP)
Preis Rail Komplettrad: $ 4.499 – 8.699 (UVP)

Geometrie
Die Geometrie des Rail fällt modern, aber nicht zu extrem aus. Die Reach-Werte liegen ungefähr im oberen Durchschnitt, der Lenkwinkel von 65° entspricht dem Enduro-Standard und auch die Kettenstreben sind eher kurz, aber nicht zu kurz. Insgesamt macht das Rad einen sehr vielversprechenden Eindruck.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (effektiv) | 587 mm | 615 mm | 642 mm | 667 mm |
Oberrohrlänge | 555 mm | 575 mm | 590 mm | 612 mm |
Sitzrohrlänge | 386 mm | 416 mm | 446 mm | 476 mm |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Kettenstrebenlänge | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Tretlagerabsenkung | 11 mm | 11 mm | 11 mm | 11 mm |
Tretlagerhöhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Radstand | 1173 mm | 1208 mm | 1230 mm | 1254 mm |
Steuerrohrlänge | 104 mm | 115 mm | 125 mm | 135 mm |
Federgabel-Offset | 46 mm | 46 mm | 46 mm | 46 mm |
Stack | 595 mm | 607 mm | 615 mm | 625 mm |
Reach | 430 mm | 450 mm | 470 mm | 495 mm |
Ausstattung
Rail – GX Eagle Kit | Rail – X01 Eagle Kit | Rail – X01 Eagle Enve Kit | |
---|---|---|---|
Rahmen | Revel Rail 27,5″ / 165 mm | Revel Rail 27,5″ / 165 mm | Revel Rail 27,5″ / 165 mm |
Federgabel | DVO Diamond D1, 170 mm | Optionen: DVO Diamond D1 oder Rockshox Lyrik RC2 , 170 mm | Optionen: DVO Diamond D1 oder Rockshox Lyrik RC2 , 170 mm |
Dämpfer | Rock Shox Super Deluxe R | Rockshox Super Deluxe RCT | Rockshox Super Deluxe RCT |
Steuersatz | CaneCreek 40 IS42/IS52 | CaneCreek 40 IS42/IS52 | CaneCreek 40 IS42/IS52 |
Laufräder | Industry 9 EN101 Boost, Black | Industry 9 EN101 Boost, Black | ENVE M735 Carbon |
Reifen | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten |
Lenker | Truvativ Descendant DH Alu, 35 mm x 800 mm | ENVE M7 Carbon, 35 mm x 800 mm | ENVE M7 Carbon, 35 mm x 800 mm |
Vorbau | Truvativ Descendant, 35 mm x 35 mm | Truvativ Descendant, 35 mm x 35 mm | ENVE M7 Carbon, 35 mm x 40 mm |
Sattelstütze | Crank Brothers Highline 31,6 x 150 mm | Rockshox Reverb Stealth 1x, 31, 6 x 150 mm oder 170 mm | Rockshox Reverb Stealth 1x, 31, 6 x 150 mm oder 170 mm |
Sattel | Ergon SMA3 Standard Black | Ergon SMA3 Standard Black | Ergon SMA3 Standard Black |
Schalthebel | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Bremsen | SRAM Code R (180 mm) | SRAM Code RSC (180 mm) | SRAM Code RSC (180 mm) |
Schaltwerk | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kette | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kassette | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kurbeln | SRAM Descendant Alu DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z | SRAM Descendant Carbon DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z | SRAM Descendant Carbon DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z |
Tretlager | SRAM DUB 73 mm BSA Standard | SRAM DUB 73 mm BSA Standard | SRAM DUB 73 mm BSA Standard |
Griffe | Ergon GE1 Black | Ergon GE1 Black | Ergon GE1 Black |
Preis (UVP) | 4.999 $ | 6.599 $ | 8.699 $ |

Revel Bikes Rascal: Infos und Preise
Das Revel Bikes Rascal kommt mit 29″-Laufrädern und stellt 130 mm Federweg am Heck und 140 mm an der Front zur Verfügung. Wie der große Bruder Rail setzt auch das Rascal auf das CBF-Federungssystem und intern geführte Leitungen. Das schicke Trailbike soll vor allem mit seinem verspielten, wendigen und spritzigen Fahrverhalten begeistern und in jedem Einsatzbereich eine gute Figur machen. Wer das Rascal sein Eigen nennen möchte, hat die Wahl zwischen zwei Farben sowie vier Größen und muss für die GX-Variante einen Preis von $ 4.499 berappen.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 140 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
- Hinterbau Canfield Balance Formula
- Laufradgröße 29″ (max. 2,5″ Reifen)
- Ausfallenden Boost (12 x 148 mm, 15 x 110 mm)
- Farben Ansel Adams / Navy Gold
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- www.revelbikes.com
Preis Rascal Rahmenset: $ 2.599 € (UVP)
Preis Rascal Komplettrad: ab $ 4.499 – 8.699 (UVP)

Geometrie Revel Bikes Rascal
Auch das Rascal verfügt über eine moderne Trailbike-Geometrie mit einem ausgewogenen 66° Lenkwinkel, durchschnittlichen Reach-Werten und einem 75° steilen Sitzwinkel. Das sollte das Rad nicht nur für ausschweifende Trailtouren geeignet machen, sondern auch zum Spielen einladen.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge (effektiv) | 588 mm | 610 mm | 633 mm | 660 mm |
Oberrohrlänge | 547mm | 588 mm | 590 mm | 612 mm |
Sitzrohrlänge | 385 mm | 415 mm | 445 mm | 475 mm |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Kettenstrebenlänge | 433 mm | 433 mm | 433 mm | 433 mm |
Tretlagerabsenkung | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Tretlagerhöhe | 335 mm | 335 mm | 335 mm | 335 mm |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° |
Radstand | 1182 mm | 1202 mm | 1220 mm | 1247 mm |
Steuerrohrlänge | 96 mm | 107 mm | 116 mm | 127 mm |
Federgabel-Offset | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |
Stack | 600 mm | 610 mm | 618 mm | 628 mm |
Reach | 424 mm | 444 mm | 464 mm | 489 mm |
Ausstattung
Rascal – GX Eagle Kit | Rascal – X01 Eagle Kit | Rascal – X01 Eagle Enve Kit | |
---|---|---|---|
Rahmen | Revel Rascal 130 mm / 29″ | Revel Rascal 130 mm / 29″ | Revel Rascal 130 mm / 29″ |
Federgabel | DVO Sapphire D1, 140 mm | Optionen: DVO Sapphire D1 oder Rockshox Pike RCT3 , 140 mm | Optionen: DVO Sapphire D1 oder Rockshox Pike RCT3 , 140 mm |
Dämpfer | Rock Shox Super Deluxe R | Rockshox Super Deluxe RCT | Rockshox Super Deluxe RCT |
Steuersatz | CaneCreek 40 IS42/IS52 | CaneCreek 40 IS42/IS52 | CaneCreek 40 IS42/IS52 |
Laufräder | Industry 9 Enduro EN101 29" | Industry 9 Enduro EN101 29" | ENVE M630 Carbon |
Reifen | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten | Maxxis Minion DHF 2,5″ EXO vorne, Maxxis Minion DHR 2,4″ EXO+ hinten |
Lenker | Truvativ Descendant DH Alu, 35 mm x 800 mm | ENVE M7 Carbon, 31,8 mm x 780 mm | ENVE M7 Carbon, 31,8 mm x 780 mm |
Vorbau | Truvativ Descendant, 35 mm x 35 mm | Truvativ Descendant, 31,8 mm x 40 mm | ENVE M7 Carbon, 31,8 mm x 40 mm |
Sattelstütze | Crank Brothers Highline 31,6 x 150 mm | Rockshox Reverb Stealth 1x, 31, 6 x 150 mm oder 170 mm | Rockshox Reverb Stealth 1x, 31, 6 x 150 mm oder 170 mm |
Sattel | Ergon SMA3 Standard Black | Ergon SMA3 Standard Black | Ergon SMA3 Standard Black |
Schalthebel | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Bremsen | SRAM Guide R (180 mm) | SRAM Guide RSC (180 mm) | SRAM Guide Ultimate (180 mm) |
Schaltwerk | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kette | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kassette | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kurbeln | SRAM Descendant Alu DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z | SRAM Descendant Carbon DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z | SRAM Descendant Carbon DUB, 170 mm oder 175 mm, 34 Z |
Tretlager | SRAM DUB 73 mm BSA Standard | SRAM DUB 73 mm BSA Standard | SRAM DUB 73 mm BSA Standard |
Griffe | Ergon GE1 Black | Ergon GE1 Black | Ergon GE1 Black |
Preis (UVP) | 4.999 $ | 6.599 $ | 8.699 $ |

Video – Revel Bikes stellt sich vor
Wie gefallen euch die neuen Mountainbikes von Revel Bikes?
51 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas blau für's Rail wäre echt geil. Frag mich aber, warum die nur eine Diamond und keine Onyx SC verbauen. Würde bei 170mm doch eigentlich viel eher passen. Zudem wäre es auch interessant, wie es aussieht wenn man das bike aus Deutschland bestellen will. Ist das an der Aufnahme des Hinterbaus zudem wieder so ein Spezialced speizial müll oder kann dort ein ganz normaler Dämpfer verwendet werden?
Schwach auch das nirgends auf der Homepage von denen ein Gewicht dazu steht. So schwer etwa wieder?
Preisfrage mal wieder....
Wo bekommt man die auf dem europäischen Festland?
Traffic Distribution aus Köln war/ist der DE Vertrieb.
War!
Ja, da gibt's nur noch 2 Rahmen ohne Dämpfer und ein Komplettrad
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: