Retro-Brillenbänder: Infos und Preise
- Federleicht
- in vielen Farben und Styles verfügbar
- Preis ab 1 €

Herzlich willkommen – ich gehe davon aus, dass der Bluthochdruck bei den einen schon eingesetzt hat, während sich andere hinter der Tastatur vor Lachen krümmen und wieder andere schon direkt in die Kommentare gesprungen sind – wahlweise mit Popcorn oder Anti-Retro-Hipster-Geklopfe. Schön, dass wir wieder in illustrer Runde versammelt sind!
Wo genau das Brillenband aus der Schublade gekramt und neu entdeckt wurde, ist nicht final geklärt. Heiße Anwärter auf den Titel sind die Video-des-Jahres-Zweitplatzierten von Afro-Biking 100. Mein persönliches Brillenband in schickem Lila habe ich aus einer Schublade bei meinen Eltern gekramt und einfach mal ausprobiert. Und siehe da: Das Teil kann extrem praktisch sein. Vielleicht ist meine Lovestory mit dem modischen Accessoire auch ein bisschen dem Job geschuldet – Kamera vors Gesicht klemmen, Knipsen, Kamera übergeben, fahren – die eine oder andere hochwertige Brille soll in der Redaktion bei solchen Aktionen schon verloren gegangen sein.
Aber auch im reinen MTB-Praxis-Einsatz bewährt sich das extrem leichte Gimmick: maximaler Style und Schutz vor Verlust, wenn man die Brille bei Transfers lieber abnimmt und sie im Helm entweder den Luftstrom bremst, beschlägt oder schlicht und einfach nicht zuverlässig hält. Natürlich ist das Brillenband aber auch nicht ganz frei von Kompromissen. In erster Linie wird man natürlich mit Komplimenten überschüttet und sieht extrem lässig aus, wenn man mit Brille über dem Brustkorb baumelnd einen Espresso schlürft. Damit man nicht in Verlegenheit gerät und ohne permanentes Pausieren auch zum Fahren kommt, könnte sich ein Camouflage-Brillenband anbieten. Aber auch der ein oder andere Schweißtropfen könnte die Brille treffen, wenn sie vor dem Brustkorb baumelt.
Fazit von MTB-News.de
Die Wiederauferstehung einer Ikone – das Brillenband erlebt sein Revival und das nicht ohne Grund. Ohne dick aufzutragen, sichert man seinen teuren Augenschutz zum absoluten Spottpreis. Genial!

Welches ikonisches Accessoire der Vergangenheit werden wir als Nächstes im MTB-Sport wiederentdecken?
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie „Ausprobiert“ findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:
- Top oder Schrott?: Crivit Fahrrad-Montageständer von Lidl im Test
- YT Tech Shell Collection – Ausprobiert!: Warm & trocken in gut & günstig
- iXS Carve MTB-Latzhose für Frauen – Ausprobiert!: Business at the bottom, party at the top
- Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike
- Granite RocknRoll TQ – Ausprobiert!: Drehmomentschlüssel To Go
23 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwar klar, daß du nur das siehst, was du sehen willst...

Gibts das Ding auch von Assos?
Hey,
no sh*t, find ich echt ne gute Idee! Nutz so ein Bändle für die Sonnenbrille meiner kleinen Tochter, landet nicht mehr auf dem Boden. Für die Bikebrille kam ich bisher noch nicht drauf, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gute Sache, danke für den Tip @MSTRCHRS !
Gruß und schöne Ostertage!
Ich habe so oft schon die Brille verloren, werde es mit Brillenband mal testen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: