Neue französisch-deutsche Freundschaft Rémy Métailler fährt für Propain

Mit seinem neuen Sponsor sorgt Rémy Métailler für einen Paukenschlag: Der in Kanada lebende französische Freerider ist ab sofort für Propain Bikes unterwegs. Nachdem die deutsche Bikefirma aus Vogt erst vor Kurzem Phil Atwill erneut unter ihre Fittiche genommen hat, sorgt die Firma nun für den nächsten spannenden Neuzugang.
Titelbild

Bekannt ist Rémy Métailler primär für seine präzisen wie anspruchsvollen Abfahrten auf den wildesten Trails Kanadas – regelmäßig erscheinen seine Videos auch auf MTB-News, in denen er steilste Abfahrten meistert. Ganz unbekannt sind Rémy deutsche Bikefirmen nicht – vier Jahre lang ist er für Cube unterwegs gewesen. Nun wird er ganz sicher mit dafür sorgen, dass die Bikes von Propain, die seit letztem Jahr auch in Nordamerika erhältlich sind, dort nochmal einen Extra-Schub erhalten.

Es fühlt sich verdammt gut an, zu verkünden, dass ich von nun an für Propain fahre! Die Marke hat mich in den letzten Jahren mehr und mehr beeindruckt. Die Geometrien und das Suspension-Design sind super ausgeklügelt, und es macht einfach Bock, die Bikes zu fahren. Als die Marke das Spindrift im Mixed-Setup herausbrachte, wusste ich einfach, dass Propain das war, was ich 2021 und darüber hinaus fahren wollte. Wir teilen die gleiche Vision vom Mountainbiken und ich kann es kaum erwarten, mit Propain so richtig Gas zu geben.

Rémy Métailler

Wir wünschen Rémy viel Erfolg auf Spindrift und Co!

YouTube Icon
I'm now Riding for PROPAIN BICYCLES and more new sponsors!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
5826fb30-f676-4d58-96d4-fcb033831e92
# 5826fb30-f676-4d58-96d4-fcb033831e92

Was haltet ihr von dem Wechsel?


Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:

Fotos: AJ Barlas | Video: Alexandre Chapellier

85 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Oha, wenn es dort keine Händler gibt, kann man von Cube nur ganz dringend abraten. Die interessieren sich selbst nämlich einen Scheiß für den Kunden. Einem Kumpel ist 3 Wochen nach Ablauf der Gewährleistung seine Carbon Marathonfeile gebrochen. Nichts von Cube außer der Verweis an den Händler. Und der berief sich auf die 3 Wochen. Kein Crashreplacement oder sonstwas. Nur ein dickes fuck you und 1200g Carbon auf der Deponie.
    Nicht nur das!
    So sind auch z.B die, aus meiner bescheidenen Sicht, zu klein dimensionierten Lager beim Cube und bei intensiver / artgerechten Nutzung des Bikes regelmäßig im Ar...h.
  2. Verstehe den Frust und halte auch nichts von defekt = Schrott.
    Aber wenn dein Kumpel auf Gewährleistung gepocht hat, geht das nun halt mal nur ggü dem Vertragspartner.
    Cube selbst ist ja eine reine B2B Bude.

    Der Service Mitarbeiter hätte aber direkt sagen können, dass eine Reparatur nicht möglich ist:

    https://www.cube.eu/service/helpdes...-beschaedigter-carbonrahmen-repariert-werden/
    Je nach Kaufdatum und Produkt kann aber noch die Garantie greifen:

    https://www.cube.eu/service/helpdes...-ich-auf-cube-bikes-gewaehrleistung-garantie/
    Eigentlich sollte man das Thema wirklich nicht ausweiten und es geht hier auch nicht um Würfel. Tatsache ist, ich würde nie wieder einen Rahmen oder ein Bike kaufen, wo der Hersteller nicht mit dem eigentlichen Kunden spricht. Ich hatte mit Santa ähnliche Probleme. Und aus dem Grund habe ich jetzt auch seit Dezember ein Tyee CF. Um mit dem kommunizieren zu können, um den es am Ende auch geht. Das vergisst man historisch bedingt bei Versendern. Direktvertrieb muss nicht billig heißen, es ist einfach ohne Umweg und händlerbedingte Unwegbarkeiten. Ob die sich hinter B2B verstecken können, ist mir nämlich egal. Denn ich habe die Kohle auf den Tisch gelegt.
  3. So sind auch z.B die, aus meiner bescheidenen Sicht, zu klein dimensionierten Lager beim Cube und bei intensiver / artgerechten Nutzung des Bikes regelmäßig im Ar...h.
    Komisch, ich hatte da bisher noch keine Probleme. Die halten an meinem Two15 seit 2 Jahren ohne irgendwelche murren.
  4. Komisch, ich hatte da bisher noch keine Probleme. Die halten an meinem Two15 seit 2 Jahren ohne irgendwelche murren.
    Beim Downhiller haben sie vielleicht mitgedacht, aber bei den Stereos der letzten Jahre ist das definitiv eine Schwachstelle
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: