Spannend und etwas unerwartet ist, dass tatsächlich kaum jemand mit einem richtigen Downhill-Bike an den Start geht. Stattdessen erfreuen sich moderne Freeride-Bikes mit 170 bis 180 mm Federweg größter Beliebtheit. Grund ist natürlich, dass man es bei der Rampage nicht nur von oben nach unten schaffen muss, sondern dies auch möglichst spektakulär auszusehen hat. Und da helfen neben technisch höchst fordernden Lines auch fette Tricks.
Kurt Sorge – Evil Insurgent
Im Freeride Mekka von Kanada geboren, ist Kurt Sorge nicht zum ersten Mal in Utah bei der Rampage vertreten. Zuletzt schnappte er sich 2017 seinen dritten Sieg beim Freeride-Event. Dieses Jahr ist er mit dem Freeride-Bike Evil Surgent vertreten. Wie die meisten ist er dabei mit einer Doppelbrücke unterwegs. Zwar lässt sie sich auf den Bildern nicht einwandfrei identifizieren, es dürfte sich aber um eine RockShox Boxxer handelt, die zusammen mit einem Push Industries Coil-Dämpfer im Heck werkelt. Wenn wir uns bei den Bildern nicht komplett verschätzen, dürfte er zudem mit einem Mullet-Setup unterwegs sein.





Foto-Credits: Matt Bruhns
Thomas Genon – Canyon Torque
Thomas Genon gehört mittlerweile fast schon zum Inventar der Rampage – 2023 ist der Belgier seit 10 Jahren dabei! Diesmal fliegt er ein Canon Torque AL mit Single-Crown-Gabel, 27,5″-Laufrädern und Marzocchi-Federelementen. Beim Antrieb setzt er auf Shimano Saint, wobei zwar die Schaltung am Bike ist, allerdings weder Zug noch Schalthebel. Trotzdem kann er hier ohne großen Aufwand schnell die Übersetzung ändern.




Foto-Credits: Jules Langeard
Clemens Kaudela – Propain Spindrift AL
Wer das Darkfest oder die Swatch Nines verfolgt hat, kennt auch Clemens Kaudela – auch wenn er in Utah zum ersten Mal dabei ist, muss sich der Österreicher sicher nicht verstecken. Für die Rampage muss er zwar auf seinen geliebten Bagger verzichten, aber sein Propain Spindrift AL wurde dafür speziell nach dieser Vorliebe gestaltet. Und es gibt sogar Details vom Hersteller. Er fährt das Bike in Größe M mit Mixed-Ausstattung. Die Manitou Dorado Pro Gabel ist mit 85 psi in der Haupt- und 155 psi in der zweiten Kammer eingestellt. Der Fox DHX2 Dämpfer wurde von Suspension Express individuell abgestimmt. Die Laufräder sind von Panchowheels Rage, und er verwendet Kenda Pinner AGC Reifen in 27,5″ mit 34 psi vorne und 38 psi hinten.



Foto-Credits: Propain
Carson Storch – Propain Spindrift CF
Carson Storch ist ein Name, der jedem bekannt sein sollte, der in den letzten Jahren die Red Bull Rampage verfolgt hat. 2023 markiert seine beeindruckende neunte Teilnahme an diesem spektakulären Event. Er fährt ein Spindrift CF in Größe M. An der Front vertraut er auf die SR Suntour Rux Gabel mit einem speziellen progressiven Tune und 115 psi, während der SR Suntour Voro Coil Dämpfer mit einer 650 lb Titan-Feder für den optimalen „Fahrkomfort“ sorgt. Die Laufräder sind DT Swiss FR 1500/240 in 27,5″, und er nutzt Michelin DH22 und DH34 Reifen vorne und hinten mit einem Druck von 32 psi bzw. 36 psi.




Foto-Credits: Tyler Roemer
Kyle Strait – Vitus VT-01-Prototyp
Im Vorfeld der letztjähirgen Red Bull Rampage war Kyle Strait schwer verunfallt und es wurde still um den US-Amerikaner. Umso mehr freuen wir uns, ihn in diesem Jahr wieder dabei zu haben. In Zusammenarbeit mit Vitus bringt er ein einzigartiges Bike nach Utah, das seine über 20-jährige Profikarriere ehrt und von der klassischen Country- und Westernmusik inspiriert ist. Das Design erinnert an die visuell auffälligen Nudie-Anzüge der amerikanischen Countrymusik. Das Bike, ein Prototyp genannt VT-01, ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch technisch beeindruckend: ausgestattet mit einer RockShox Boxxer Ultimate 200 mm Gabel, RockShox Vivid Air Ultimate Dämpfer, Stan’s Flow Laufrädern und Kenda 27,5×2,45-Inch Reifen. Hinzu kommen spezielle Komponenten wie Deity Blacklabel Lenker, Sensus Meaty Paw Griffe, Sensus Crue Pedale und eine SRAM X01-DH 7-Gang-Schaltung. Das Gesamtpaket macht dieses Bike zu einer wahren Ikone für das Rampage-Event.




Foto-Credits: Vitus
Bienvenido Aguado – YT Tues
Bienvenido Aguado kommt mit dem Gewinn des Best Trick Award bei Swatch Nines und dem Best Run beim Dark Fest im Rücken zur Rampage und möchte hier am liebsten die nächste Trophäe abstauben. Im Gepäck hat er dafür ein speziell ausgestattetes YT Tues in Größe S mit 27,5″ Laufrädern. Eine Fox 40 Gabel mit 190 mm Federweg soll dabei mit dem Fox X2 Dämpfer den Weg ebnen, dazu gibts Spank 359 27,5″ Laufräder und Maxxis Assegai 2,5 Reifen. Das Cockpit besteht aus einem Spank Spike 790 x 15 mm und einem +17 Grad Rise Vorbau. Bei den Bremsen setzt er auf SRAM Code RSC mit einem 203 mm Galfer-Rotor. Das Antriebssystem ist ein SB One Singlespeed mit SRAM X01 165 mm Kurbeln und einem 32t Kettenblatt. Weitere Details sind Spank-Pedale und ein Ergon Sattel, ergänzt durch einen All Mountain Style Fender.





Foto-Credits: YT Industries
Alex Volokhov – Rocky Mountain Slayer
Alex Volokhov macht sich bereit für seine Rückkehr zur Red Bull Rampage, nachdem ein Sturz im letzten Jahr sein Debüt beeinträchtigt hatte. Jetzt folgt der nächste Anlauf – dabei hat er ein Rocky Mountain Slayer mit kunstvoller Lackierung. Dazu gehört eine SR Suntour RUX Gabel und ein Tri Air 2 Dämpfer, die Räder sind Industry Nine Grade 305, kombiniert mit Schwalbe Magic Mary Reifen vorne und Big Betty hinten. Die Bremsen sind Hope Tech 4 V4, während die Kurbelgarnitur und die Pedale ebenfalls von Hope Tech stammen. Das Cockpit besteht aus einem FSA Gradient Lenker und einem passenden Vorbau, ergänzt durch die Sensus Dississdaboss Griffe.



Foto-Credits: Rocky Mountain
Brendan Fairclough – Scott Gambler
Brendan „Brendog“ Fairclough ist nach einer vierjährigen Pause zurück in der Wüste – Sein Scott Gambler wurde dabei rechtzeitig für die Rampage 2023 mit Unterstützung seiner Freunde von MB Cyclery in Großbritannien aufgebaut. Das Bike ist mit Fox-Federung, DMR-Kurbeln, -Griffen und -Pedalen, Hayes-Bremsen, ENVE-Rädern, Pirelli-Reifen, SRAM-Schaltung und mit Deity-Lenker, -Vorbau und -Sattel ausgestattet.


Foto-Credits: Scott Sports
Cam Zink – Devinci Spartan
Cam Zink suchte für die Rampage nach einem Fahrrad, das herausragende Agilität und Manövrierfähigkeit bietet, um flache Drop-Flips und Spins mühelos auszuführen. Das hat er im Devinci Spartan Aluminum gefunden. Er fährt es in Größe M und mit einer Rock Shox Boxxer Ultimate 200 mm Gabel und einem Rock Shox Super Deluxe Ultimate Dämpfer. Der Lenker ist ein Deity CZ40, kombiniert mit einem Deity Intake DM 35 mm Vorbau. Sensus Swayze Griffe und ein SDG X Sensus Sattel auf einer SDG Components Sattelstütze sorgen für Komfort und Kontrolle. Das Bremssystem besteht aus Trickstuff Direttissima Bremsen und Shimano RT-MT900 Rotoren. Für den Antrieb sorgen ein Ride5Dev 155 mm Kurbelset, eine maßgeschneiderte SRAM X01 DH 7-Gang-Schaltung und eine SRAM XG-795 MINI BLOCK Kassette. Die Räder sind Stan’s Flow X Onyx, mit Michelin DH22 27.5 Reifen vorne und Michelin DH34 27.5 Reifen hinten. Das gesamte Setup wird durch die Sensus Crue Pedale vervollständigt.






Foto-Credits: Trevor Lyden
Welches Rampage-Bike ist dein Favorit?
Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2023
- Nach Horror-Sturz bei Riesendrop: Gee Athertons Rampage Recap
- Red Bull Rampage 2023: Die krassesten POV-Runs
- Red Bull Rampage 2023: Vitamin Zink – Final-Fotostory
- Red Bull Rampage 2023: Replay des Freeride-Spektakels
- Red Bull Rampage 2023: Ergebnisse Finale
- Red Bull Rampage 2023: Heute 17:15 Uhr im Livestream
- Red Bull Rampage 2023: First Hits Fotostory
- Red Bull Rampage 2023: Die 9 coolsten Arbeitsgeräte der Rampage-Stars
- Red Bull Rampage 2023: Massiver Crash von Gee Atherton
- Red Bull Rampage 2023 Training & Bau: riesig Buddeln & verrückt Fliegen
- Red Bull Rampage 2023: Erste Videos aus Utah
- Red Bull Rampage 2023: Die größten Sprünge der Rampage-Geschichte?
- Red Bull Rampage 2023: Diese 18 Fahrer sind dabei
42 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum:-D
Der Paintjob von Sorge's Evil treibt mir die (freuden-)Tränen in die Augen.
Das Vitus finde ich insgesamt am schönsten.. straighte linien (pun intended)
#71 Macht hier jemand Werbung?
Bei dem Event will doch niemand Werbung machen, wo denkt ihr hin? :-D
Gibt's die Direttissima jetzt mit Maxima Sätteln (an Cam Zink's Bike)?
Der wird wohl beide Bremsen haben bzw. getestet haben und für sich und seinen Einsatzbereich die beste Kombination aus beiden zusammengestellt.
Wurde so auch schon vor ein Paar Jahren im DH WC praktiziert, sorgt für einen etwas definierteren Druckpunkt.
Hab nur auf die Angaben des Redakteurs geantwortet 😁
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: