Zeitplan und Ort
2024 kehrt die Red Bull Rampage an den Austragungsort von 2018 und 2019 in der Nähe von Virgin, Utah, zurück. Dieser gilt als einer der steilsten und größten in der Rampage-Geschichte. Während die Männer sich auf dem alten Kurs austoben dürfen, gibt’s für die Frauen ein eigenes Gelände, das direkt daneben liegt und über einen eigenen Start- und Zielbogen verfügt. Dieses wurde noch nie für ein Freeride-Event genutzt, sodass sich die Fahrerinnen mit ihren Buddel-Teams komplett frei ausprobieren und den für ihren Fahrstil geeignetsten Kurs anlegen können.
Brandon Semenuks Siegerlauf aus 2019:
Das Format ist unverändert: Pro Fahrer und Fahrerin ist ein streng limitiertes Bauteam zugelassen, mit dem seit letzter Woche an anspruchsvollen Lines gearbeitet wurde. Ab Montag, dem 7. Oktober, dürfen die Lines dann auch getestet werden, ab Donnerstag ist dann nur noch Training angesagt. Den Fortschritt könnt ihr über Social Media, aber auch bei uns auf der Website in Form spannender Fotostories und Berichterstattung verfolgen. Der Frauen-Wettkampf findet am Donnerstagvormittag lokaler Zeit statt, das Männer-Event ist am Samstag.

Infos zum Livestream
Wie gewohnt überträgt Red Bull TV die Rampage live und kostenlos im Internet. Das erstmalig ausgetragene Frauen-Event findet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt und wird „as-live“, also mit etwas Zeitverzögerung, gestreamt. Eine etwas angenehmere Übertragungszeit bietet das Männer-Event, das am Samstagabend um 18 Uhr losgeht. Zudem soll direkt vor dem Männer-Event ein Replay des Frauen-Events ausgespielt werden, sodass man sich beides in einem Rutsch ansehen kann. Da jeder Fahrer zwei Läufe absolvieren darf und es häufig Wind-Unterbrechungen gibt, kann die Übertragung gerne mal bis 23–24 Uhr laufen.
Zum Livestream des Frauen-Events am 11. Oktober um 3 Uhr
Zum Livestream des Männer-Events am 12. Oktober um 18 Uhr
Startliste
Frauen
- Georgia Astle (CAN)
- Chelsea Kimball (USA)
- Camila Nogueira (ARG)
- Casey Brown (CAN)
- Robin Goomes (NZL)
- Vaea Verbeeck (CAN)
- Vero Sandler (GBR)
- Vinny Armstrong (NZL)
Männer
- Cam Zink (USA)
- Tom Van Steenbergen (CAN)
- Carson Storch (USA)
- Brendan Fairclough (GBR)
- Talus Turk (USA)
- Kyle Strait (USA)
- Ethan Nell (USA)
- Bienvenido Aguado Alba (ESP)
- Adolf Silva (ESP)
- Brandon Semenuk (CAN)
- Clemens Kaudela (AUT)
- Kurt Sorge (CAN)
- Luke Whitlock (USA)
- Reed Boggs (USA)
- Szymon Godziek (POL)
- Thomas Genon (BEL)
- Tom Isted (GBR)
- Tyler McCaul (USA)
Wer von euch freut sich schon auf die diesjährige Rampage?
Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2024
- Torquato Testa verliert Sponsoren: Kritik nach umstrittenem Video
- Red Bull Rampage 2024: Darren Berrecloth erklärt die Punkte-Vergabe
- Red Bull Rampage 2024 – Brendan Fairclough-Vlog: „Rampage ist ein Slopestyle-Event geworden“
- Red Bull Rampage 2024: Ergebnisse Finale Männer | Verletzungsupdate Cam Zink
- Red Bull Rampage 2024: Und ewig lockt das Canyon Gap – Fotostory Finale
- Red Bull Rampage 2024: Replay Finale Männer
- Red Bull Rampage 2024: 7 krasse Profi-Bikes von der Rampage – Teil 3
- Red Bull Rampage 2024: Livestream heute ab 18 Uhr
- Red Bull Rampage 2024: 8 krasse Profi-Bikes von der Rampage – Teil 2
- Red Bull Rampage 2024: Geschichte geschrieben – Fotostory vom Frauen-Finale
- Red Bull Rampage 2024: Der Frauen-Siegerlauf in der POV-Perspektive
- Red Bull Rampage 2024: 9 krasse Profi-Bikes von der Rampage – Teil 1
- Red Bull Rampage 2024: Video-Highlights vom Streckenbau
- Red Bull Rampage 2024: Gehirnerschütterung – Startverbot für Cami Nogueira
- Harter Sturz bei Red Bull Rampage [Update]: Clemens Kaudela mit Hubschrauber ausgeflogen
- Red Bull Rampage 2024: Infos zu Livestream, Ort, Startliste und mehr
- Red Bull Rampage 2024: Custom YT Tues von Bienvenido Aguado Alba
- Red Bull Rampage 2024: Zwei-Tages-Format und Frauen am Start
- Red Bull Rampage 2024: Frauen beim Freeride-Event zugelassen
28 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAußerdem habe ich die Startliste upgedatet, da sind mittlerweile einige im Umlauf, auch auf den Red Bull-Plattformen. Aber das ist mit großer Sicherheit die aktuellste (hoffentlich).
...der Trend geht Richtung massive Drops - ob das so gut ist? Gee Atherton hat sich ja letztes Jahr damit auch zerlegt.
Dass das immer so kompliziert ist...
Dabei reicht einfach eine simple Seite auf der Rampage Homepage. https://www.redbull.com/at-de/events/red-bull-rampage
Aber naja, so wie Webseiten heutzutage aufgebaut sind, sind sie für irgendeine übersichtliche Struktur nicht zu gebrauchen. Es sind einfach irgendwelche langen Scrollwürste, die Suchmaschinen bedienen und Klicks generieren. Unübersichtlich und kompliziert. wiederfindbare Informationen bzw Strukturen die zu den wichtigsten Infos auf eine übersichtliche Weise führen, sind Mangelware. Aufs Wesentliche konzentriert ist garnix mehr.
Anders ausgedrückt:
Die Red Bull Webseite ist für Informationen zum Event völlig fürn Oasch.
Irgendjemand fotografiert einen ausdruckten zettel vor ort und schickt ihn jemand der mit dem Screenshot eine story macht bei dem man nur noch die hälfte lesen kann.
Das sind am ende trotzdem die zuverlässigsten Informatione bei events.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: