Während das Fahrrad vielleicht das umweltfreundlichste Verkehrsmittel überhaupt ist, lässt seine Verpackung bei der Nachhaltigkeit doch erheblich zu wünschen übrig. Die Produkte verlassen die Produktionsstandorte in Kartons, die bis oben hin mit unnötigem Einwegplastik, Schaumstoff, Kabelbindern, Klammern und mehr gefüllt sind. Und das wird sich bei Cannondale Europa ab sofort ändern.
„Wir hatten das Ziel, ein besseres Verpackungssystem zu entwickeln. Es sollte umweltfreundlicher sowie stabiler sein und die Montagezeiten erheblich reduzieren. Diese Verpackung ist besser für unseren Planeten, ein Geschenk für die Fahrradhändler und ein echter Gewinn für unsere Kunden.“
Eugene Fierkens, Geschäftsführer von Cannondale in Europa
In der europäischen Montageanlage im niederländischen Oldenzaal verzichtet Cannondale bei der Fahrradverpackung vollständig auf den Einsatz von Kunststoffbändern, Plastiktüten, Schaumstoff, PVC und Kabelbindern. Alle Fahrräder werden von diesem Standort aus nur in FSC-zertifizierten Kartons verschickt, deren Aufdruck mit natürlicher Tinte auf Pflanzenbasis erfolgt. Das verwendete Klebeband ist ein biologisch abbaubares, faserverstärktes Papierband. Nach einer erfolgreichen Implementierung dieses Programms in Europa wird Cannondale diese Erkenntnisse auf andere Regionen weltweit übertragen.

Wie gefällt euch die neue recycelbare Fahrrad-Verpackung von Cannondale?
43 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd wo kommt die ganze benötige Energie her (also wie wird sie bereitgestellt), vor allem in abundanter Menge, so dass man sich den Luxus leisten kann, nicht auf die Energie zu schauen? Kernkraft: Raus; Fossiles: auch raus. Man muss zwangsläufig die Energie mitbetrachten, auch bei sowas (und ich bin generell kein Fan von Plastikverpackungen und Verpackungswahnsinn)
Gerne in den Ländern, wo man sich der korrekten Entsorgung nicht sicher sein kann, auf 100% Karton, in den anderen Ländern darf es auch Plastik sein.
Man kann natürlich auch sagen: beim Bike nehmen wir den höheren Energieaufwand in Kauf, weil es nachher wenig Energie verbraucht. Aber wo zieht man dann Grenzen?
6.11. ist der neue 01.04.
Trump war in Sölden?
Oder Flüssigplastik in Reinigungsmitteln, die die Klärwerke dann nicht mehr rausbekommen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: