Razzia Hamburger Polizei stellt 3500 Fahrräder sicher

Nach monatelangen Ermittlungen erfolgte jetzt der Zugriff: Die Hamburger Polizei stellte bei einer Razzia schätzungsweise 3500 Fahrräder sicher. Schon vor Ort wird versucht, per Überprüfung der Rahmennummer die Besitzer ausfindig zu machen.
Titelbild
Twitter/Polizei Hamburg

Das liest sich aufwändig: 180 Kollegen waren im Einsatz, um Lagerhallen mit gestohlenen Rädern zu untersuchen. Gabelstapler und 15 LKW kommen gemeinsam mit dem THW zum Einsatz, um die Fahrräder abzutransportieren – Prüfungen der Rahmennummern geschehen auch schon vor Ort, um die Fahrräder den Eigentümern zuzuordnen. Vermutet werden bei dem Großdiebstahl strukturierte Banden.

Quelle: https://twitter.com/PolizeiHamburg
# Quelle: https://twitter.com/PolizeiHamburg

Mehr Informationen gibt es auf Twitter:

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856795529262530560

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856796787805499392

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856799141288189952

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856800723241185280

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856802862915039233

https://twitter.com/PolizeiHamburg/status/856809721218596868

Quelle: https://twitter.com/PolizeiHamburg

432 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Danke.
    Wer irgendwas im Wert>50 Eus/Ebay-Kleinanzeigen vermisst, kann sich die 1747 Mausklicks sparen. Ist wirklich nur die Resterampe :/

  2. Lisma
    Dabei seit 05/2017
    Danke.
    Wer irgendwas im Wert>50 Eus/Ebay-Kleinanzeigen vermisst, kann sich die 1747 Mausklicks sparen. Ist wirklich nur die Resterampe :/
    Kleinvieh macht auch Mist.
  3. Danke.
    Wer irgendwas im Wert>50 Eus/Ebay-Kleinanzeigen vermisst, kann sich die 1747 Mausklicks sparen. Ist wirklich nur die Resterampe :/

    halt was der durschnittsdeutsche so fährt, nä?
  4. kc85
    Dabei seit 03/2013

    Erstaunlich ist, wie dilettantisch die Fotos der Polizei sind: Ein guter Teil ist unscharf, bei einem weiteren großen Teil ist das vermeintlich dazugehörige Vorderrad beim Foto so vorm Rahmen platziert, dass man nicht mal die Marke oder Besonderheiten zuverlässig erkennen kann. Dann noch Unmengen von Bildern bei denen der ins Bild gehaltene Zettel mit der Zuordnungsnummer das halbe Rad verdeckt (obwohl man mühelos selbige nochmals auf dem Rahmen klebend sehen kann). Die Krönung sind dann die Bilder, die in alle 3 Kategorien gleichzeitig fallen.

    Gesetzt den Fall, jemand würde da wirklich nach seinem Rad suchen (wobei 99% nach ollem Schrott aussehen), die Fotos taugen bei einem großen Teil kaum zur Identifikation.

    Passt aber ins Gesamtbild der Aktion.

    kc85

  5. Bei 3500 Bildern lässt die Motivation halt mal zu wünschen übrig. Dazu kommt dann der vermeintliche Erfolg der Foto-Aktion.
    Lange keine gifs mehr gesehen, obgleich es die rassistische Aktion rechtfertigen würde

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: