Video: Radon Deft – die Neuheiten
Infos und Preise
Federweg | 170 mm/170 mm |
---|---|
Akkukapazität | 750 Wh |
max. Systemgewicht | 135,0 kg |
Rahmengrößen | M, L, XL (im Test: L) |
Website | www.radon-bikes.de |
Mit dem neuen Radon Deft hat der Versender aus Bonn ein weiteres E-Mountainbike im Programm, welches sich optisch nahtlos ins Design der aktuelle Radon-E-MTB-Flotte einfügt. Es gleicht dem aktuellen Modell Render (Radon Render Test), wildert aber eher im langhubigeren Gravity-Segment und setzt auf verschlankte Dimensionen beim Rahmen. Der Carbon-Rahmen ist modern gestaltet, zweifarbig lackiert, verfügt über 170 mm Federweg und wird vom Bosch Smart System mit 750-Wh-Akku angetrieben. Radon hat drei Modelle des Deft im Programm, die preislich bei attraktiven 5.199 € starten.
Interessant finden wir die Öffnung im Oberrohr, die in Form und Größe sehr stark an die Mastermind TCU beim Specialized Levo erinnert. Radon hat hier einen Einsatz verbaut, der etwas „fremd“ wirkt und die Vermutung nahelegt, dass hier im Laufe des Jahres eine neue LED-Einheit von Bosch kommt, die das Smart System erweitert und vielleicht das Kiox 300-Display überflüssig macht. Infos gab es hierzu leider noch keine.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 170 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 24,7 kg (Größe L)
- Max. Systemgewicht: 135 kg (Herstellerangabe)
- Rahmengrößen M, L, XL
- Motor Bosch Performance CX Smart System
- Akkukapazität 750 Wh
- Verfügbar ab August 2022
- www.radon-bikes.de
Preis Radon Deft 8.0 5.199 € (UVP)
Preis Radon Deft 9.0 5.999 € (UVP)
Preis Radon Deft 10.0 6.799 € (UVP)

Den ganzen Test zum neuen Radon Deft findet ihr auf unserer Schwesterplattform EMTB-News – dort gibts auch reichlich Raum zum Diskutieren: BikeStage 2022 – Radon Deft im Test bei EMTB-News.
Bereits im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von eMTB-News, MTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage – die digitale Fahrrad-Messe“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten Leser*innen zu ermöglichen, Produktneuheiten und spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neu seit 2022 mit dabei ist unsere frische Plattform Nimms Rad. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein*e Mitarbeiter*in der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit der BikeStage 2022!
Weitere Artikel unserer BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Industry Nine: Neue Hydra2-Nabe und SOLiX-Laufräder
- BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
- BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
- BikeStage 2024 – Topeak: MTB-Gepäckträger für 22 kg Zuladung – der Tetrarack M2 HD
- BikeStage 2024 – Nicolai: Von Saturn bis Argon – von Enduro bis E-Gravel
- BikeStage 2024 – Aertime: Griffe, Vario-Stütze & Sonderkollektion
- BikeStage 2024 – Arc8 Extra: Enduro-Bike der Extraklasse
- Bikestage 2024 – SQlab Gravel Paket: Offroad-Komfort an Lenker und Sattel
- BikeStage 2024 – Bulls Sonic Evo AM SX 2: Neues Light-E-MTB für All-Mountain & Trail
- BikeStage 2024 – Northwave: 3 neue MTB-Schuhe von XC bis Enduro
- BikeStage 2024 – SQlab ClipOn: Modulare Sattel-Revolution
- BikeStage 2024 – Giant & Liv: Neue Bike-Highlights von XC Race bis All Mountain
- BikeStage 2023 – Rotwild: R.X275 – Light-E-MTB mit Boost-Button
- BikeStage 2023 – SQlab: Neuer Sattel und Lenker für Gravel-Einsatz
- BikeStage 2023 – Vpace: Fred26 Kinder-Downhiller, Michl Kinder-Gravelbike, C4M Race-Hardtail
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: