Radon Jab 2018
Nicht nur das Design wurde komplett neu entworfen, auch die Geometrie wurde überarbeitet. Wer auf zwei Kettenblätter setzt, hat dank E-Mount-Chip die Möglichkeit, zusätzlich einen Umwerfer zu montieren. Es wird drei Modelle geben: Los geht’s bei 3.599 €, das Topmodell kostet 4.999 €.

Radon Jab 2018 – Kurz & knapp
- Einsatzbereich: Enduro
- Laufradgröße: 27.5 Zoll
- Federweg: 160 mm
- Trunnion-Mount
- Flip-Chip zur Geometrieverstellung
- E-Mount-Chip
- 3 Modelle
- Preis (UVP): 3.599 € – 4.999 €
Radon Jab 2018 – Geometrie



Radon Jealous AL
Das Carbon-Racehardtail Radon Jealous (zum Radon Jealous Test) wird mit dem Radon Jealous AL mit einer Aluminium-Version ergänzt, die es im Size Split-System geben wird: Die Rahmengröße 16″ kommt nur für 27,5″ Laufräder, die Größe 18″ gibt es in 27,5″ und 29″. Ab Rahmengröße 20″ und 22″ sind nur 29″-Laufräder möglich. Unterschiedliche Aluminium-Stärken sollen für mehr Flex im Hinterbau sorgen, dennoch soll dieser ausreichend stabil und steif bleiben. Wie die Ausstattungsvarianten und Preise aussehen werden, ist noch nicht bekannt.
- Einsatzbereich: XC-Race
- Laufradgröße: 27,5″ & 29″ (Size Split)
- Material: Aluminium
- leicht flexende Sitzstreben
- E-Mount
- Interne Zugverlegung

Radon Jealous AL Geometrie

Radon Cragger
„Back to the roots“ lautet das Motto des Cragger. Das Trail-Hardtail kommt mit 1-fach Antrieb, wahlweise 27,5″ oder 29″ Laufrädern sowie 130 mm an der Front. Auch das Cragger verfügt über den E-Mount und lässt so auch den Anbau von 2-fach Antrieben zu. Genauere Details zu Ausstattungsvarianten und Preisen gibt es bisher nicht.
- Einsatzbereich: Trail
- Laufradgröße: 27,5″ & 29″
- Maximaler Federweg: 130 mm
- Reifenbreite: bis zu 27.5″/2.8″
- ISCG-Aufnahme
- E-Mount

Radon Cragger Geometrie


Radon Slush
Das Slush ist für die Dirt, 4x- und Pumptrack-Fans gedacht: Der klassische Dirtrahmen aus Aluminium punktet mit durchgezogenem Oberrohr, kurzen Kettenstreben und variablen Ausfallenden, die sich mittels zwei Schrauben fixieren lassen.
- Einsatzbereich: Dirt, 4x, Pumptrack
- Material: 6061 Aluminium
- Durchgezogenes Oberrohr
- Kurze Kettenstreben
- ISCG-Aufnahme
- Variable, fixierbare Ausfallenden

Mehr Infos: www.radon-bikes.de
Radon Bikes 2018 – wie findest du die neuen Bikes aus Bonn?
96 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAh danke! Ich habe mir noch schnell eine Anleitung rausgesucht.
[Bild]
Amateure!

Mit dem Rückzug von Radon aus dem CC ist das Race Fully damit wohl Geschichte....
Es gab doch nie eines.
Ich freue mich auf mein Jab in M
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: