
Das CINCH Power Meter soll das Trainings-Werkzeug sein, mit dem man seine Leistung auf dem Enduro- und XC-Bike auf ein neues Level bringen kann. Es sitzt geschützt in der Kurbelachse und kann durch die Bauart in verschiedensten Race Face-Kurbeln verbaut werden. So kann die Achse jederzeit in ein anderes Rad verbaut und dank kompatibler Kurbelarme an das Bike Set-Up und die jeweils geforderten Bedürfnisse angepasst werden.

Mit Hilfe der CINCH App wird der Ladezustand des Akkus kontrolliert sowie das Power Meter eingerichtet und kalibriert, zudem bietet sie die Möglichkeit, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten. Da das Powermeter sowohl ANT+ als auch Bluetooth kompatibel ist, kann es mit allen gängigen Leistungsmesscomputern, Smartphones oder Displays betrieben werden. Dabei werden Trittfrequenz und die jeweiligen Pedaleffizienzdaten (Watt) angezeigt.
Die Achse wiegt 65 Gramm, was in Kombination mit leichten CINCH Carbonkurbelarmen (z. Bsp. Race Next SL G4) einen leichten und anpassungsfähigen Leistungsmesser ergibt.
- Befestigung: Race Face CINCH System mit 30 mm-Achse
- Leistungsbereich: 0 bis 1999 Watt
- Genauigkeit: +/- 2 Prozent
- Trittfrequenzmessung: über Beschleunigungssensor
- Trittfrequenzbereich: 30-220 Umdrehungen pro Minute
- Batterielaufzeit: ca. 400 Stunden (über USB aufladbar)
- Kompatibilität Kurbel: Race Face CINCH Kurbeln Next SL G4, Next G3, Next R, Turbine
- Kompatibilität Antrieb: 1-fach oder 2-fach Antriebe
- Achsstandard: BSA 68/73 mm, BB92/89, PF30 68/73
- Übertragung: ANT+, Bluetooth LE
- Softwarekompatibilität: CINCH Power Meter App für iPhone oder Android
- Feuchtigkeitsschutz: IPX7
- UVP: 899,00€
Weitere Informationen unter www.raceface.com
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHier noch eine preiswerte Altenative zu einem einseitigen Leistungsmesser: http://www.zufallsgenerator.net

die welle gibt es bereits seit einigen monaten. technisch imho auch nicht (mehr) interessant, da der der power2max ngeco günstiger ist und die beidseitige messung unterstützt (nicht zu verwechseln mit der rechts links verteilung, was wohl einige gleichsetzen).
und mal ganz ehrlich: wer bei einem pm prio aufs gewicht legt hats eh nicht verstanden. das sind die gleichen leute die 135 tss/stunde zusammenfahren.
Hat den mittlwerweile jemand im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten?
Hi, ich habe seit 10 Monaten eine.

Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Das Gesicht der Leute im Bikekeller beim Etappenrennen ist super wenn man das Rad auflädt
Seit dem Firmware Update ist die connectivität viel besser, damit hatte ich vor allem in Rennen Probleme.
Leider hat die Achse dann im Juni den Geist aufgegeben, würde aber anstandslos innerhalb weniger Tage getauscht.
Seitdem ist alles stressfrei.
Man muss halt seine Beine, und auch mögliche disbalancen bei Belastung kennen, bzw. mit einem beidseitigen powermeter abgleichen um den vollen Nutzen zu haben. Ich Is nutze das Gerät vor allem um mich in Rennen zu pacen, das klappt hervorragend
Hallo! Haben den mittlerweile mehr Leute? Und gibt´s vlt. auch wo einen aussagekräftigen Test? Ich bekomm in Kürze ein Rad mit Race Face, da sollt der gut passen bzw. ist es eine recht schöne saubere Lösung. Bis jetzt fahr ich P2M auf meinen Rädern. Wie ist der Unterschied zu diesen Geräten? Danke!!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: