
Vorstellung Prototyp
Um das Gewicht zu drücken verzichtet Centurion beim Prototypen ihres Cross Country-Bikes Numinis erstmalig auf ein Gelenk zwischen Sitz- und Kettenstreben. Stattdessen wird die notwendige Rotation durch flexende Sitzstreben realisiert. Dasselbe Prinzip kommt auch beim Cannondale Scalpel oder beim Canyon Lux / Nerve 26 zum Einsatz. Besonders bei der Verwendung von Carbonfasern stellt ein Lagerpunkt immer auch eine Schwachstelle dar: Ein durchgängiger Kraftverlauf ist nicht möglich und wird durch den Drehpunkt unterbrochen. Durch den Einsatz einer flexenden Sitzstrebe statt eines Lagerpunktes sinkt das Gewicht bei gleicher Steifigkeit und Stabilität.
Für ein Marathon-Team ist es enorm wichtig, zwei Flaschen am Rad montieren zu können. Deshalb haben die Konstrukteure von Centurion großen Wert darauf gelegt, dass der Dämpfer unter das Oberrohr wandert. So lassen sich zwei Flaschenhalter im Rahmendreieck montieren – eine deutlich geschicktere Lösung, als die zweite Flasche hinten an der Sattelstütze zu platzieren.
Hinsichtlich der Geometrie dürfte das neue Centurion Numinis (auch) auf den Renneinsatz ausgelegt sein. Die Kettenstreben sind mit 435 mm kurz gehalten, was für ein wendiges Fahrverhalten sorgt. Wie bei modernen Rahmen mittlerweile üblich wird die Laufruhe durch einen relativ langen Reach realisiert. Für technische Anstiege bleibt der Lenkwinkel aller Voraussicht nach aber verhältnismäßig steil. Der Rahmen wird in drei verschiedenen Größen – 43, 48 und 52 cm – erhältlich sein, das Gewicht soll bei rund 1800 g für die mittlere Rahmengröße liegen. Wenn die Aussagen Centurions stimmen, dürfte die neue Version des Numinis ganze 150 g leichter als der Vorgänger sein.

Das Bike wird vermutlich im Mai 2017 unter dem Namen Numinis Carbon XC erscheinen. Das Numinis Carbon XC wird nur mit 100 mm Federweg vorne und hinten zu kaufen sein. Da Centurion in der Vergangenheit parallel zum Carbon-Modell auch immer eine Alu-Variante angeboten hat ist auch beim Numinis davon auszugehen, dass neben der beschriebenen „Race“-Variante zusätzlich ein Modell für den sportlichen Tourenfahrer produziert wird.
Aus unserer Sicht ist der Centurion Numinis Carbon XC-Prototyp optisch sehr ansprechend. Durch die neue Dämpferposition kommt das Bike wesentlich rennorientierter rüber. Dieser Eindruck wird auch durch das niedrigere Rahmengewicht unterstützt.
Profibikes
Die Bikes der Profis vom Team CENTURION VAUDE Matthias Pfrommer und Daniel Gaismayr sind natürlich noch ein bisschen getunt – wir werfen ein Blick darauf:



36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGibt das kein Aua beim absteigen?
Ich hab eine Sh von 82 bei 175cm, fahre das alte Numinis Carbon in 46 und weniger luft zum Oberrohr sollte da nicht sein
Nee passt alles.
Hast Du mittlerweile Praxiserfahrungen gesammelt?
Bin auch am Überlegen mir das XC Team zu holen
Fährt sich einwandfrei. Die beiden Flaschenhalter sind gut zugänglich. Guter Gradeauslauf ... in engen Kurven etwas sperrig. Ansonsten eben bewährte Technik der Zulieferer. Passt alles. Inzwischen kommt als Vorbau ein Syntace FlatForce zum Einsatz.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: