Bereits auf der Eurobike hatte Propain dem Publikum einen ersten Blick auf das neue 20“-Kinderhardtail Dreckspatz gewährt. Es reiht sich in der Linie der Kinderbikes neben dem Fully Frechdax ein und ergänzt die Highend-Produktpalette um ein kostengünstigeres Modell.

Für die Kids, die hauptsächlich im Bikepark unterwegs sind oder sich schon in technisches Terrain vorwagen, ist das vollgefederte Frechdax nach wie vor die richtige Wahl. Für alle anderen, die ein Bike für flowige Trails oder Pumptracks suchen, ist das neue Dreckspatz gedacht. Hier spielt das Bike die Stärken eines Hardtails in Bezug auf Vortrieb und Gewicht aus und garantiert maximalen Fahrspaß für den Nachwuchs.

Einheitsgröße | ||
---|---|---|
Sitzrohrlänge | 240 mm | A |
Radstand | 821 mm | B |
Oberrohrlänge | 442 mm | C |
Gabelvorlauf | 35 mm | D |
Gabellänge | 375 mm | E |
Kettenstrebenlänge | 320 mm | F |
Reach | 304 mm | G |
Stack | 426 mm | H |
Lenkwinkel | 68.5° | I |
Sitzwinkel | 72° | J |
Tretlagerabsenkung | 20 mm | K |
Bei der Entwicklung eines Kinderbikes spielt das Gewicht eine wesentliche Rolle, denn bereits ein paar hundert Gramm machen bei den kleinen und leichten Fahrern einen deutlichen Unterschied. Durch spezielle Auslegung und Optimierung der Rohrsätze konnte Propain das Rahmengewicht auf 1.300 g drücken.
Neben dem Rahmen ist auch die Wahl der Komponenten bei Kinderbikes ein wichtiger Faktor. Das Angebot an leichten und durchdachten Kinderparts ist sehr überschaubar. Daher hat Propain ganz einfach eine eigene Produktlinie entwickelt. Unter dem Label „1st Ride“ werden unter anderem eine Carbon Federgabel, Kurbeln, Lenker, Vorbauten und Laufräder angeboten.

Dreckspatz Start | Dreckspatz Race | |
Gabel | 1st Ride Carbon | 240 mm / 9,5" |
Bremsen | SRAM Level 1 | Shimano BR396 |
Laufradsatz | 1st Ride 20" | 1st Ride 20" |
Kurbel | 1st Ride 115 mm | 1st Ride 115 mm |
Schaltung | Singlespeed | Shimano 105 / Ultegra |
Lenker | 1st Ride 550 mm | 1st Ride 550 mm |
Vorbau | 1st Ride 38 mm | 1st Ride 38 mm |
Reifen | Schwalbe Black Jack | Schwalbe Black Jack |
Sattel | 1st Ride Race | 1st Ride Race |
Preis | 899 € | 1.199 € |
Das Gesamtgewicht liegt in der Topausstattung bei ca. 8,8 kg und preislich startet das Dreckspatz bei 899 €. Es ist ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten und zwei Rahmenfarben (grün, blau) im Onlineshop von Propain verfügbar.

99 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNicht nur, sondern auch und vorallem auf basis des geldbeutels... if u like it or not...
Und im vergleich zu deinen 2600 beitraegen + dokumentierten custom starrgabel aufbau im nem mtb forum wuerde ich mich mit meinen bike-nerd-genen deutlich unter dir ansiedeln
Also mein 6-Jähriger ist glücklich mit den original Lenker, Sattel und den Pedalen die Propain anbietet.
Und die paar gramm die du einsparst mit den rumgebastel ist in der Flasche wieder drinnen, abgesehen davon dass meiner keine Rennen mit dem Bike fährt und es bei dem Gewicht wirklich nicht auf die paar Gramm ankommt imho - wenn ich so im Vergleich sehe was andere Kinder rumschleppen...
Ich habe mich allerdings dafür entschieden, die Propain Originalteile dran zu lassen.
Der 25 eur china lenker sieht unterm roentgengeraet (beim zahnarzt roentgen lassen) nicht anders aus als mein130eur easton haven carbon lenker. Die meisten marken carbonteile kommen doch wohl auch aus china, nur zahlt man dann eben die marke.
Entweder wäre der "Plastiklenker" total weich und instabil oder schwer. Man kann sicher darüber streiten ob ein "no Name China Lenker" so gut ist wie ein Markenprodukt, aber das das Carbon nur aufgedruckt sein könnte ist doch etwas weit hergeholt...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: