Das 2012er Modell des Blur XC Carbon soll deutlich leichter und steifer sein, als sein Vorgänger. Aufgrund einer hochwertigeren Carbonfaser und neu dimensionierter Rohre, konnte man die Steifigkeit, laut Santa Cruz, deutlich erhöhen. Das Gewicht ist dabei gefallen, wenn auch nur minimal. 40 Gramm weniger wiegt das 2012er Modell im Gegensatz zu seinem diesjährigen Vorläufer. Insgesamt bringt der neue Blur XC Carbon Rahmen (Größe M), mit Fox RP-23 Dämpfer, 1.850 Gramm auf die Waage. Der VPP-Hinterbau des Blur XC Carbon bietet wie schon beim Vorgänger, 105 mm Federweg.
Um eine größere Auswahl an Federgabeln zu ermöglichen, die Steifigkeit zu erhöhen und um die Lenkpräzision zu steigern, wurde das Blur XC Carbon mit einem Taperd-Steuerrohr versehen. Für die höhere Steifigkeit ist unter anderem auch ein, zum Innenlager hin, aufgeweitetes Sitzrohr verantwortlich.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Laut Santa Cruz entschied man sich bewusst gegen die Verwendung einer 142×12 mm Steckachse. Den Nutzen einer solchen Steckachse habe man in verschiedenen Testversuchen auf die Probe gestellt. Aufgrund des ohnehin schon steifen, einteiligen Hinterbaus beim Blur, hätte eine Steckachse keinen nennenswerten Vorteil gebracht. Dazu komme, dass die hierfür nötigen Naben meist einen deutlichen Gewichtsnachteil mit sich bringen würden. Somit sei die Entscheidung auf die altbewährten 10mm QR „Drop-Outs“ gefallen. Auch die Verwendung eines Press-fit Innenlagers lehnte man bei Santa Cruz ab. Zwar würde dieses einen spürbaren Gewichtsvorteil bringen, doch sei es wichtiger die Langlebigkeit und die Wartungsfreiheit zu gewährleisten, so Santa Cruz. Ein weiterer Vorteil eines herkömmlichen Innenlagers sei, die einfache Montage, die mit entsprechendem Werkzeug auch vom Endverbraucher selbst, einfach und unkompliziert, durchgeführt werden könne.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Neben den technischen Neuerungen gibt es für das 2012er Modell selbstverständlich auch einen neuen Anstrich. Über den Liefertermin sowie den Preis konnte man uns bisher noch keine Auskunft geben. Voraussichtlich wird das 2012er Blur XC Carbon aber ab Oktober erhältlich sein, auch der Preis dürfte aller Voraussicht nach nicht sonderlich stark vom Preis des diesjährigen Modells abweichen, dieser lag bei 2800 Euro für Rahmen und Dämpfer.
————————————————————————————————
Bilder sowie technische Angaben stammen vom Hersteller
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Vergleich zum Spark stammt wohl eher von deutschen Importeur als von SC. Scott ist im US-Markt fast so bedeutend wie SC hier...

Dass ein VPP mit 105 mm nem Spark mit 120 oder 110 mm überlegen ist, kann ich mir gut vorstellen. In fast jedem Test eines S. mit VPP liest man, dass es sich nach mehr anfühlt.
Was dieser Steifigkeitswahn soll, weiß ich aber auch nicht. Als das Blur XCc auf den Markt kam, hieß es, es sei steifer als das Nomad Alu. Da frage ich mich, wozu ich für XC noch mehr brauche. Und Taper für längere Gabeln? Mehr als 120 mm will wohl eh keiner in dem Rahmen fahren. Klingt für mich nach Marketing-Blabla.
Ich fliege jedenfalls morgen in die USA und nehme auf dem Rückflug mein 2010 Blur XCc mit, das im Hotel schon auf mich wartet.
Update - "zum Vergleich ...": Bei den Angaben des Federwegs sowie des Gewichts habe ich mich auf unabhängig ermittelte Werte einer in meinen Augen aussagekräftigen sowie seriösen Quelle verlassen. Es dürfte jedem verständlich sein, dass wir nicht jedes auf dem Markt erhältliche Produkt, in der Redaktion, täglich auf Abruf bereithaben können, um dieses gegebenenfalls zu wiegen oder zu vermessen. Aus diesem Grund bleibt uns oft nichts anderes übrig, als uns auf andere, in unseren Augen seriöse Quellen zu verlassen. Ich habe meine Daten mit denen meiner Quelle abgeglichen und konnte keine Abweichungen feststellen. Da es mir aber nicht möglich ist, die ermittelten Werte zu überprüfen, ich mich aber gleichermaßen nicht auf andere Werte verlassen möchte, bleibt mir nichts anderes übrig, als den Absatz "Zum Vergleich:" aus dem Artikel zu streichen. Ich hoffe auf Verständnis und bitte darum, diesen Fauxpas zu entschuldigen.
sehr vernünftig
ich hab mir angewöhnt mich auf niemanden zu verlassen, nich mal auf mich selbst...
Wie fast immer bei Santa Cruz, geniales Rad.
Aber die Paintjobs der Carbon Santa Cruz Modell sind wirklich fugly.
Das grün/schwarze TRC sieht gut aus. Fast alle anderen aber überhaupt nicht mehr.
Sehen doch aus wie die Specialized-Lackierungen von 2006/2007 - pfui.
Einfach wieder unicolor und gut ist. Funktioniert doch auch bei Carbon.
Grüße Znarf
Das mit der Entscheidung gegen das Press Fit finde ich gut, die Entscheidung gegen eine Steckachse hinten dagegen nicht. Denn diese hat ja nicht nur den Steifigkeitsvorteil sondern sorgt auch dafür dass das HR immer gleich im Hinterbau sitzt. Ob da nicht auch anfallende Lizenzgebühren ausschlaggebend waren sich dagegen zu entscheiden ?
Ansonsten ist das Carbon Blur ganz nett, das Design des Dekors aber leider nicht besonders schön.
Mal sehen wie der Alu Ableger wird.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: