
Neuer A-L-P-Suspension Hinterbau
Das Herz der Gen2 Privateer Bikes – der A-L-P-Suspension-Hinterbau (Aligned Linear Progression): Die neu entwickelte Federungsplattform soll ein sensibles Ansprechverhalten zu Beginn des Federwegs, das sich wie eine Stahlfederung anfühlen und gleichzeitig eine geschmeidige Pedalunterstützung und Stabilität bei harten Bremsmanövern bieten soll. Diese Technologie optimiert laut Privateer die Kinematik für ein konsistentes und vorhersehbares Fahrverhalten, und soll damit das Vertrauen der Fahrer:innen in das Bike erhöhen – was wiederum in höheren Geschwindigkeiten resultieren soll.

Durch das Hebelverhältnis soll die A-L-P-Federung so gestaltet sein, dass sie schon bei geringen Kräften anspricht und so ein ähnliches Fahrverhalten wie ein Coil-Dämpfer haben soll, obwohl Luftdämpfer verbaut sind. Durch das günstige Hebelverhältnis wird die Reibung am Anfang des Federwegs schneller überwunden, trotzdem soll es eine Progression am Ende des Federwegs bieten. Dazu soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrwerkstabilität und Bremstraktion kommen.
Auch der Anti-Squat-Effekt soll beim A-L-P-System ausgewogen ausfallen. Er soll sich in den härteren Gängen erhöhen und so Pedalunterstützung beim Sprinten bieten, sich aber auch gleichmäßig über den gesamten Federweg verhalten, um für Vorhersehbarkeit zu sorgen.
29″ & Mullet-Option – Business oder Party
Mit dem Flip-Chip für das MX Setup der Gen 2 Bikes soll sich einfach zwischen einem 29″- und einem kleineren 27,5″-Hinterrad wechseln lassen, um das Fahrrad optimal an individuelle Vorlieben und unterschiedliche Terrains anzupassen, ohne die Gesamtgeometrie oder Balance zu beeinträchtigen. P1 Modelle werden mit einem MX Setup geliefert, während die Größen P2 bis P4 standardmäßig mit 29-Zoll-Rädern ausgestattet sind. Alle Modelle sind kompatibel mit beiden Radgrößen.

Einstellbare Kettenstreben
Der verstellbare Hinterbau der Gen 2 Bikes, ausgestattet mit einem innovativen Flip-Chip, ermöglicht eine Anpassung der Kettenstrebenlänge um zusätzliche 10 mm. Diese Flexibilität soll die Abstimmung des Bikes auf verschiedene Rennbedingungen und Trail-Gegebenheiten ermöglichen, ohne dass zusätzliche Bauteile nötig sind. Durch den reversiblen Bremsadapter lässt sich einfach zwischen Standard- und verlängerter Einstellung wechseln.

Weitere Features
Dazu gibs noch deutlich mehr, was tatsächlich den Rahmen der Pressemitteilung sprengen würden – deswegen nur kurz erwähnt seien doppelt gedichtete Enduro Max-Rillenlager an allen Drehpunkten, ein extra großes 42 mm Hauptlager, geschmiedete einteilige Wippe, eine auswechselbare ICGS-Aufnahme, externe Kabelverlegung, umfangreicher Rahmenschutz und – last but not least – Platz für eine große Wasserflasche in allen Rahmengrößen, damit der Entdeckerdrang nicht am Durst scheitert. Puh!

Privateer 141 Gen2: Infos und Preise
Das Privateer 141 Gen2 kommt mit 141 mm Federweg hinten und 150-mm-Federgabelgabel und wird als Trail-Bike in die Welt geschickt. Wie üblich für Privateer setzt es auf 6061 T6 Aluminium beim Rahmenmaterial und kommt mit der neuen A-L-P-Suspension. Der Flip-Chip sorgt für verstellbare Kettenstreben, dazu gibts die Option zwischen 29″- und Mullet-Laufrädern.
- Rahmenmaterial 6061 T6 Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 141 mm (hinten)
- Hinterbau A-L-P Suspension
- Laufradgröße 29″, Mullet (29/27,5″)
- Besonderheiten Größenspezifische Kettenstreben, Flip-Chip-Einstellung des Hinterbaus, MX oder 29″ Optionen
- Rahmengrößen P1 / P2 / P3 / P4
- Verfügbar bestellbar ab sofort
- www.privateerbikes.com
Preis Privateer 141 Rahmenset: 2.089 € (UVP)
Preis Privateer 141 Komplettrad: 4.789 € (UVP)

Geometrie
Für ein Trail-Bike bietet das 141 sehr abfahrtslastige Werte – so gibts mit einem Reach von 485 mm in P3 einen Lenkwinkel von 64,5° und einen realen Sitzwinkel von 76,5°. Hauptmerkmal dürften aber die Kettenstreben sein, die nicht nur über die Rahmengrößen mitwachsen, sondern sich zusätzlich auch mittels Flip-Chip um 10 mm verstellen lassen. In unserer Geotablle gehen wir von 29″-Laufrädern und den kurzen Kettenstreben aus.
Rahmengröße | P1 | P2 | P3 | P4 |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 445 mm | 465 mm | 485 mm | 510 mm |
Stack | 620 mm | 629 mm | 643 mm | 661 mm |
STR | 1,39 | 1,35 | 1,33 | 1,30 |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 78,5° | 78,5° | 78,5° | 78,5° |
Sitzwinkel, real | 76,5° | 76,5° | 76,5° | 76,5° |
Oberrohr (horiz.) | 569 mm | 591 mm | 614 mm | 644 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 120 mm | 135 mm | 155 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 410 mm | 440 mm | 470 mm |
Kettenstreben | 440 mm | 440 mm | 445 mm | 450 mm |
Radstand | 1.212 mm | 1.237 mm | 1.268 mm | 1.307 mm |
Tretlagerabsenkung | 30 mm | 30 mm | 30 mm | 30 mm |
Einbauhöhe Gabel | 561 mm | 561 mm | 561 mm | 561 mm |
Gabel-Offset | 42 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Federweg (hinten) | 141 mm | 141 mm | 141 mm | 141 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |

Ausstattung
Wer ein Komplettrad des 141 wünscht, dem wird die Qual der Wahl genommen – es gibt nämlich genau eine Ausstattung des 141. Beim Fahrwerk wird auf eine Fox 36 Performance Elite in Verbindung mit einem Fox Float X Performance Elite gesetzt, der zudem einen Custom Tune erhält. Mit einem komplette SRAM GX Eagle Antrieb geht es mit solide Performance zur Sache, gebremst wird mit den standhaften Hayes Dominion A4, dazu gibts die Hunt Enduro Wide V2 und Anbauteile sowie eine Sattelstütze von OneUp. Im Großen und Ganzen – nix zu meckern.
Frame | 6061-T6 Aluminium. 141mm Travel. |
---|---|
Fork | Fox 36 Performance Elite | 44mm offset | 150mm travel |
Shock | Fox Float X Performance Elite | Custom Tuned | 185 x 55. |
Headset | ZS44 | ZS56. Fully sealed cartridge bearing. |
Handlebar | RaceFace Turbine. 800x20. 35mm Clamp. |
Stem | RaceFace Aeffect R. 40mm. 35mm Clamp. |
Grips | ProPalm | soft compound | lock-on |
Saddle | Privateer Cro-Mo Rail |
Seatpost | OneUp V2 Dropper. 180mm |
Brakes | Hayes Dominion A4. |
Rotors | Hayes 203 Front | 180mm Rear |
Shifter | SRAM GX Eagle | 12 Speed |
Rear Derailleur | SRAM GX Eagle | 12 Speed |
Cassette | SRAM XG-1275 | 12 Speed 10-52T |
Chain | SRAM GX Eagle | Power Lock 12 Speed |
Crankset | SRAM GX DUB | 170mm | 32 tooth chainring |
Wheels | HUNT Enduro Wide V2 | 33mm Front/31mm Rear internal | 6069-T6 Rim. PSR Triple Butted spokes. |
Front Tyre | Maxxis Assegai 29x2.5 MaxxGrip | 3C/EXO+/TR. |
Rear Tyre | Maxxis Minion DHRII. 29x2.4 3C/DD/TR | MaxxTerra | DoubleDown/TR |

Privateer 161 Gen2: Infos und Preise
Das Privateer 161 Gen2 baut auf dem Erbe seines Vorgängers auf, mit 161 mm Federweg, der auf 174 mm erweitert werden kann, eine Doppelbrückenfreigabe besitzt und als reinrassiges Enduro-Bike konzipiert wurde. Beim Material wird natürlich auf 6061 T6 Aluminium gesetzt, bei der Laufradgröße ganz nach Gusto auf 29″ oder ein Mullet-Setup.
- Rahmenmaterial 6061 T6 Aluminium
- Federweg 170-200 mm (vorne) / 161-174 mm (hinten)
- Hinterbau A-L-P Suspension
- Laufradgröße 29″, Mullet (29/27,5″)
- Besonderheiten Größenspezifische Kettenstreben, Flip-Chip-Einstellung des Hinterbaus, MX oder 29″ Optionen
- Rahmengrößen P1 / P2 / P3 / P4
- Verfügbar bestellbar ab sofort
- www.privateerbikes.com
Preis Privateer 141 Rahmenset: 2.179 € (UVP)
Preis Privateer 141 Komplettrad: 4.879 € (UVP)

Geometrie
Gar nicht mal so übertrieben – lang und flach ist derzeit angesagt und die neusten Enduro Modelle auf dem Markt übertreffen sich mit wahnwitzigen Werten, die vor nicht allzu langer Zeit nicht mal von Downhill-Bikes erfüllt wurden. Fast schon konservativ mutet da das Privateer 161 an – Ein flacher Lenkwinkel von 64° wird mit einem Reach von 490 mm in Größe P3 kombiniert, dazu gibts einen realen Sitzwinkel von 77°. Größtes Geo-Merkmal sind aber natürlich auch beim Enduro-Bike die Kettenstreben: Die wachsen nicht nur generell mit der Größe mit, sondern lassen sich über einen Flip-Chip ebenfalls um 10 mm verlängern. In unserer Geotablle gehen wir von 29″-Laufrädern und den kurzen Kettenstreben aus.
Rahmengröße | P1 | P2 | P3 | P4 |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 450 mm | 470 mm | 490 mm | 515 mm |
Stack | 630 mm | 639 mm | 652 mm | 670 mm |
STR | 1,40 | 1,36 | 1,33 | 1,30 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 80° | 80° | 80° | 80° |
Sitzwinkel, real | 77° | 77° | 77° | 77° |
Oberrohr (horiz.) | 562 mm | 584 mm | 607 mm | 637 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 125 mm | 145 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 410 mm | 440 mm | 470 mm |
Kettenstreben | 443 mm | 443 mm | 448 mm | 453 mm |
Radstand | 1.231 mm | 1.256 mm | 1.287 mm | 1.326 mm |
Tretlagerabsenkung | 30 mm | 30 mm | 30 mm | 30 mm |
Einbauhöhe Gabel | 585 mm | 585 mm | 585 mm | 585 mm |
Gabel-Offset | 42 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Federweg (hinten) | 161 mm | 161 mm | 161 mm | 161 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |

Ausstattung
Bei der Ausstattung liefert das 161 genau wie schon das 141 solide ab – und eigentlich sogar genau gleich – lediglich die Federelemente sind mit der Fox 38 Performance Elite und dem Fox Float X2 Performance Elite, Custom Tune, etwas voluminöser gewählt, um dem Einsatzzweck gerecht zu werden. Auch hier gilt demnach – Top-Performance zum kleinen Preis.
Frame | 6061-T6 Aluminium. 161mm Travel. |
---|---|
Fork | Fox 38 Performance Elite | 44mm offset | 170mm travel |
Shock | Fox Float X2 Performance Elite | Custom Tuned | 205 x 60. |
Headset | ZS44 | ZS56. Fully sealed cartridge bearing. |
Handlebar | RaceFace Turbine. 800x20. 35mm Clamp. |
Stem | RaceFace Aeffect R. 40mm. 35mm Clamp. |
Grips | ProPalm | soft compound | lock-on |
Saddle | Privateer Cro-Mo Rail |
Seatpost | OneUp V2 Dropper. 180mm |
Brakes | Hayes Dominion A4. |
Rotors | Hayes 220 Front | 203mm rear |
Shifter | SRAM GX Eagle 12-Speed |
Rear Derailleur | SRAM GX Eagle 12-Speed |
Cassette | SRAM GX Eagle 12-Speed | 10-52t |
Chain | SRAM GX Eagle 12-Speed |
Crankset | SRAM GX DUB | 170mm | 32t |
Wheels | HUNT Enduro Wide V2 | 33mm Front/31mm Rear internal | 6069-T6 Rim. PSR Triple Butted spokes. |
Front Tyre | Maxxis Assegai 29x2.5. MaxxGrip | DoubleDown/TR. |
Rear Tyre | Maxxis Minion DHRII. 29x2.4 3C/DH/TR | MaxxGrip | DH/TR. |

Wie gefallen euch die neuen Privateer Gen2?
121 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas finde ich auch höchst interessant. Hatte mich damit nie beschäftigt bisher. Aber eigtl. cooles Teil auch.
Ticks all boxes.
Würde mir auch gefallen.
Gibt nicht viel Alus, die mich begeistern. Das Nicolai-Zeugl, Athertons S 170 (leider nicht in full 29) und die Last.
Fährt wer das 161 2?
Brauche etwas real life infos. Bei den tests bin ich mir nicht sicher obs für einen normalo wirklich was wäre.
Nachdem Pole pleite ist wird das wohl mein nächster schöner Alu Klotz 😎
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: