„Die Firma Moro bringt Ende März 2011 neben dem Downhill-Rahmen mmbop ein zweites Modell auf den Markt. Prototypen wurden dabei erstmalig im Frühjahr 2010 präsentiert und mussten seitdem ein ausgedehntes Testprogramm über sich ergehen lassen. Unter anderem wurden sie auf Renneinsätzen durch die Teamfahrer auf Herz und Nieren geprüft. „Es hat nun zwar etwas länger gedauert als geplant bis der Rahmen auf den Markt kommt, aber mir ist es sehr wichtig, dass die Produkte ausgereift sind und problemlos funktionieren wenn sie an Kunden ausgeliefert werden“, betont Entwickler und Moro-Gründer Patrick Pfundstein.
Das Hardtail folgt dem schlichten und klassischen Design des großen DH-Bruders und verzichtet auf Hydroform-Rohre. Auffälliges Merkmal ist die durchgehende Linie des Oberrohrs über die Sitzstreben bis hin zu den Ausfallenden. Neben der reinen Optik trägt dies enorm zur Steifigkeit des Rahmens bei. Bei Moro ist man stolz auf die neue Schöpfung, da die Steifigkeit des Tretlagerbereichs und des Hinterbaus im Vergleich zu den Prototypen nochmals deutlich erhöht wurde, aber das Gesamtgewicht des Rahmens unverändert 1,95kg beträgt. Dies ist das Ergebnis aufwändiger Berechnungen und Simulationen.
Um das Bike an jede Strecke anpassen zu können ist der Radstand verstellbar. So ist es möglich das Fahrverhalten zwischen laufruhig oder wendig einzustellen. Für einen Ausflug auf die Dirthügel kann der Rahmen auch als Singlespeed-Bike aufgebaut werden.
Eine Größe (muss) allen passen:
Facts:
Gewicht: 1,95kg
Aluminium 7005 T6
Radstand 385-410mm
singlespeedtauglich
semi-integrierter Steuersatz
ISCG 05
Breite Innenlager: 68mm
Einbaubreite Nabe: 135mm
Preis inklusive Acros Ai-22 Steuersatz: Teamfarbe: 495€
Wunschfarbe: 585€
Weitere Infos:
www.moro-bikes.de
Was denkt Ihr? Gelungener Hardtail-Rahmen?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumes kann bei diesem auch passieren. -> keine Schnellspanner in horizontalen Ausfallern.
aber hier gibt es integrierte Kettenspanner, kann also schon mal nicht nach vorn rutschen. Und wenn es nach hinten rutscht hast du wohl die Achse nicht fest genug angezogen.
Das ist ja das Problem bei der Bremse.
Es rutscht nach hinten. daher: keine Schnellspanner in horizontalen Ausfallenden.
Hier mal meins für 2011:

Schon eine Weile erhältlich!
Hier das GO! in einer kleinen Videovorstellung:
http://www.moro-bikes.de/blog/
und geilo Bilder des französischen Vertriebs:
http://freeriders26.pinkbike.com/album/MORO-bikes/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: