Eher heimlich, still und leise hat Pole im Blog der eigenen Website ein neues Vollgas-Bike angekündigt: Das neue Pole Stamina hat satte 180 mm Federweg vorne und hinten, rollt wie gewohnt auf 29″-Laufrädern und wird eine ähnlich radikale Geometrie wie das Super-Enduro Machine haben. Die genauen Zahlen stehen noch nicht fest – Leo Kokkonen, der Mann hinter Pole, schreibt jedoch auf der Website, dass die Geometrie eventuell noch progressiver ausfallen könnte als die des Machines. Zur Einordnung: Dieses hat in Größe L einen Reach von stattlichen 510 mm, einen sehr steilen Sitzwinkel und einen gigantischen Stack von 660 mm. Die Idee für das neue Pole Stamina sei im Sommer im kanadischen Mountainbike-Mekka Whistler gekommen: auf den ruppigen und naturbelassenen Trails kam der Wunsch nach noch mehr Federweg am Heck auf.
When I came back from Whistler Crankworx, I was certain that we can add more travel. We were riding every day while we stayed at Whistler. We rode up the mountain for hours in the morning to reach trails that are not accessible on lifts and the afternoon we rode park until the lifts closed. My feeling was that I could use more travel to save more strength on downhills. The uphills are fine, but the downhills are just too brutal as I needed to compensate the hits on the front end too much. Don’t get me wrong; I don’t say that Machine is not bad at all. I want to go faster easier. – Leo Kokkonen

Die Entwicklung des Pole Staminas hat am 17.09.2018 begonnen, knapp einen Monat später ist das Design nun finalisiert. Die innovative Fertigungsmethode von Pole – die linke und rechte Rahmenhälfte wird jeweils aus dem Vollen gefräst und im Anschluss werden beide Teile verklebt – erlaubt es, innerhalb kürzester Zeit Revisionen an bestehenden Rahmen vorzunehmen oder komplett neue Designs zu entwickeln. Im Vergleich zum Pole Machine soll das neue Stamina einen 34,9 mm-Sitzrohrdurchmesser haben, was die Verwendung eines kürzeren Sitzrohrs erlaubt. Außerdem wird das Stamina mit integrierten Steuersätzen kompatibel sein und der Dämpfer, der nun nicht mehr zur Seite versetzt ist, sondern direkt vor dem Sitzrohr liegt, soll vor Matsch und Dreck geschützt sein. Darüber hinaus überlegt Pole, ein neues Größensystem einzuführen – hier sind die Finnen aber noch in der Entscheidungsphase. Alle Ausführungen von Leo Kokkonen zum neuen Pole Stamina findet ihr im Blog der Finnen.

Wie gefällt euch das neue Pole Stamina?
93 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu sagst es....
Das Canyon Strive geht bis 5500€, das YT Capra bis 5200€. Soweit außerhalb nun auch nicht...
Weis wer ob man die rahmensets auf Wunsch auch ohne Dämpfer bekommen kann?
In Riva meinten sie nicht 100% sicher zu sein bzw kam es mir so vor.....
Auf die emailantwort warte ich leider noch
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: