Der Prototyp, den Leo Kokkonen uns zeigte, lag bei etwa 14 kg. Mit weniger abfahrtsorientierten Reifen lassen sich aber nochmal einige hundert Gramm Gewicht einsparen. Absolutes Highlight des Bikes ist mit Sicherheit die abfahrtslastige Geometrie: Sehr langer Reach, flacher Lenkwinkel und lange Kettenstreben sorgen für einen extrem langen Radstand. Die geringe Überstandshöhe garantiert genug Platz, um das Bike zu manövrieren. Den braucht man auch, denn verspielt ist das Pole nicht gerade zu fahren. Aber für alle, die sich ein Trailbike mit Laufruhe und Downhill-Genen für schnelle und ruppige Strecken wünschen, könnte das Pole genau die richtige Wahl sein. Wir werden das innovative Bike aus Finnland testen und überprüfen, wie es sich auf Trails in verschiedenem Gelände verhält.

Geometrie
XS | S | M | L | |
---|---|---|---|---|
Körpergröße | 150-160 cm | 160-170 cm | 170-180 cm | 180 cm -> |
Lenkwinkel | 64.5° | 64.5° | 64.5° | 64.5° |
Achse bis Krone | 561 - 571 mm | 561 - 571 mm | 561 - 571 mm | 561 - 571 mm |
Reach | 420 mm | 450 mm | 480 mm | 510 mm |
Reach (effektiv) | 561 mm | 591 mm | 621 mm | 651 mm |
Tretlagerabsenkung | −20 mm | −20 mm | −20 mm | −20 mm |
Sitzwinkel | 75.5° | 75.5° | 75.5° | 75.5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 77.5° | 77.5° | 77.5° | 77.5° |
Stack | 630 mm | 630 mm | 630 mm | 630 mm |
Radstand | 1224 mm | 1254 mm | 1284 mm | 1314 mm |
Kettenstrebenlänge (effektiv) | 456 mm | 456 mm | 456 mm | 456 mm |
Sattelrohrlänge | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 480 mm |
Steuerrohrlänge | 135 mm | 135 mm | 135 mm | 135 mm |
Gabel Offset | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |

Ausstattung
Das Pole Evolink 140 29 ist als Rahmenset oder Komplettrad für den Trail- oder Enduro-Einsatz erhältlich. Das Rahmenset kostet mit RockShox Monarch Plus RC3 2.450 € und mit RockShox Monarch RT3 2.350 €. Alle Details zu den Komplettbikes:
Pole Evolink 140 29 TR | Pole Evolink 140 29 EN | |
---|---|---|
BB | SRAM GXP | RACE FACE BSA |
Bremsen | SRAM DB5 180/180mm | SRAM GUIDE RSC 180/180mm |
Kassette | SRAM XG 1150 | SRAM XG 1150 |
Kette | SRAM X1 | SRAM X1 |
Kettenführung | MRP 1x V3 ISCG-05 26-38T | MRP 1x V3 ISCG-05 26-38T |
Kurbel | SRAM S1000 XSYNC 32 | RACE FACE NEXT SL DM32 |
Schaltwerk | SRAM GX 1×11-spd | SRAM X0 1×11-spd Type 2.1 Carbon |
Gabel | RS YARI RC Solo Air 29 150mm | MRP STAGE 150mm |
Achse Front | 15x100mm | 15x100mm |
Griffe | RACE FACE LOVEHANDLE | RACE FACE LOVEHANDLE |
Lenker | EASTON HAVEN ø35mm LO 750mm | EASTON HAVEN CARBON ø35mm LO 750mm |
Steuersatz | CANE CREEK FORTY ZS44 / ZS56 | CANE CREEK FORTY ZS44 / ZS56 |
Achse Heck | MAXLE ULTIMATE 12x150mm | MAXLE ULTIMATE 12x150mm |
Sattel | VELO | VELO |
Sattelklemme | MJ CYCLE ø34,9mm | MJ CYCLE ø34,9mm |
Sattelstütze | RACE FACE TURBINE DROPPER POST | RACE FACE TURBINE DROPPER POST |
Shifter | SRAM GX 11-spd | SRAM X1 11-spd |
Dämpfer | RS MONARCH PLUS RC3 200×57 DBHVI ML | RS MONARCH PLUS RC3 200×57 DBHVI ML |
Vorbau | EASTON HAVEN ø35mm 32mm | EASTON HAVEN ø35mm 32mm |
Reifen | WTB Vigilante 2.3 / Trail Boss 2.25 / TCS Though Fast Rolling | WTB Vigilante 2.3 / Trail Boss 2.25 / TCS Though Fast Rolling |
Laufradsatz | DT SWISS E 1900 SPLINE 29 15×100 / 12×142 | DT SWISS EX 1501 Spline One 29 15×100 / 12×142 XD |
Preis | 4.100 € | 5.600 € |

Hinterbau
Das EVOLINK Hinterbausystem besteht aus zwei Verbindungsarmen, wobei der untere sich während des Einfederns konzentrisch um das Tretlager dreht. Dank der Position des virtuellen Drehpunkts soll die Performance des Hinterbaus auch während des Pedalierens garantiert sein. Das System soll keinen Pedalrückschlag aufweisen, während sich das Bike während des Pedalierens steif aber trotzdem aktiv anfühlen soll.
Das Hebelverhältnis ist so ausgelegt, dass es perfekt mit aktuellen Luftfederdämpfern funktioniert. Ein Luftdämpfer ist von Natur aus progressiv, daher sollen durch das VLR-System (Virtual Leverage Ratio) die letzten Millimeter des Federwegs des Dämpfers ausgereizt werden, um kein Potenzial zu verschwenden. Der progressive Hinterbau soll dabei sensibel auf kleine Schläge reagieren und bei großen Drops nicht wegsacken.







Weitere Informationen
Website: www.polebicycles.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2016
Bilder: Sebastian Beilmann
76 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Evolink 158 ist neu, scheint aber ne gedopte Variante vom Evolink 140 zu sein mit 216er statt 200er Dämpferlänge und längerer Gabel. Das Evolink 150 mit 27,5" wird weiterhin angeboten.
Die bisherigen Teaser vom Fräsbike sind schon der Hammer - in meinen Augen ein wunderschönes Rad. Im direkten Vergleich sieht das Evolink aus wie Frankensteins Monster. Es scheint auch ein massiver Stahldämpfer Platz zu finden, der ähnlich wie beim Demo links am Sitzrohr vorbei läuft. Laut Anfrage bei Pole werden Sie das Rad mit einem Fast Suspension Coil Dämpfer oder alternativ einem Rock Shox Metric Dämpfer anbieten. Mehr Details konnte ich noch nicht rauskitzeln. Bin wirklich auf Eckdaten und vor allem Preis gespannt...
https://www.facebook.com/polebicycles/posts/1368192049970142:0
Ja ist eine gedopte Variante! Finde ich auch sinnig, das so zu machen, wo man ja jetzt das neue Bike bringt!
Das wird zwar preislich ne ganze Ecke über dem EVOLINK sein (denke ich, auch wenn ich natürlich was Anderes hoffe) weil es halt "made in Finland" ist!
Ja bisher gibt's auch nur wirklich Bilder auf Leo Koikonnen's (hoffe ich hab seinen Nachnamen jetzt richtig geschrieben) Facebook/Instagram Account, aber nicht auf der Homepage!
Fun Fact: Mein aktuelles Bike ist noch mal 40 mm länger im Reach, 55 mm länger im Radstand und 1,5° flacher im Lenkwinkel als mein Banshee damals, als ich diese Aussage getätigt habe. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange meiner Meinung nach.
Obwohl ich denke, dass die aktuellen Zahlen sich nicht mehr so krass verändern werden wie in den letzten 3-4 Jahren. Aber gerade beim Thema Lenk- und Sitzwinkel geht durchaus noch was...
Leigh Johnson auf insta abonnieren. der fährt die dinger verspielt!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: