Direkt loshören:
Intro
Die Biere der Sendung
- Hannes: Bundaberg Blood Orange
- Moritz: Weinschorle (Weingut Jakob Neumer)
Rocky Mountain Instinct
Nachdem es eine Weile wenig Bike-Neuvorstellungen gab, beginnt Rocky Mountain die Saison und zeigt uns das neue Instinct.
Der Alleskönner wurde komplett überarbeitet, soll bergauf wie bergab glänzen – und vereint gleichzeitig ab sofort die koexistierenden Trailbike-Plattformen der kanadischen Kultfirma. Wir konnten das neue Rocky Mountain Instinct 2021 bereits testen.
Neues Rocky Mountain Instinct 2021 im ersten Test: Trailfräse mit Enduro-Instinkt
Neue YT Bikes
Mit dem YT Capra Pro AL bringen die Forchheimer ein neues Modell des Klassikers heraus – auch das bisherige YT Capra Base AL wird aufgestockt. Somit stehen mit Capra Pro und Base in Zukunft zwei Modelle aus Aluminium für alle Interessierten zur Verfügung.
YT Capra Pro AL & Base AL: Mehr Alu für den Trail
YT Jeffsy Core 2021: Neue Modelle, neue Farben, neue Kategorisierung
Neue Regelungen
In der vergangenen Woche haben Bund und Länder neue Regelungen beschlossen – die nicht nur für das öffentliche Leben, sondern auch für den Radsport wichtige Informationen bereithalten. So dürfen seit dem 8. März Fahrradläden wieder öffnen und das Biken in Kleingruppen ist möglich – aber abhängig von der entsprechenden Inzidenz.
Hannes versucht leichtverständlich zu erklären, was die Regelungen für uns MountainbikerInnen bedeutet. Ob er es schafft … hört selbst 😁
Corona-Regelungen ab 8. März: Fahrradläden öffnen wieder, Biken in Kleingruppen erlaubt
Moritz berichtet von einer Begegnung der eher unheimlichen Art – niemand geringerer als Manuel Neuer ist ihm nämlich letztens beim Rennradfahren begegnet!
Außerdem: Paulo Otávios eingesprungene Schere.
Zwift aus der Perspektive einer MountainbikerIn – das Fazit
Im Rennrad-Bereich erfreut sich die virtuelle Trainings-Software Zwift schon seit Jahren großer Beliebtheit. Vor allem in den kühlen Monaten des Jahres bietet sich der Wechsel von der nassen, dunklen Straße ins sonnige Watopia an. Aber stellt Zwift auch für Mountainbiker und Mountainbikerinnen eine sinnvolle Alternative dar? Kann Radfahren in den eigenen vier Wänden wirklich Spaß machen? Moritz hat Zwift ausgiebig „getestet“.
Von der Couch Potato zum Dirt Destroyer: Lohnt sich Zwift für Mountainbiker?
Das Kapitel endet mit einer gehörigigen Portion Abschweifen:
- 389 Watt über 4:45 Stunden. MvdP bei der Strade Bianche 😲
- MvdP in der Wikipedia
- MvdPs Pläne für 2021
- Finalsegment in Siena bei VeloViewer

Saison 2021: Olympia, World Cups, Festivals – wie sieht’s aus?
Je dichter wir uns den ersten Terminen der diesjährigen Rennsaison im Kalender nähern, desto mehr Verschiebungen werden seitens der VeranstalterInnen bekannt gegeben.
Während die Olympischen Spiele zum geplanten (aus dem letzten Jahr verschobenen Termin) stattfinden sollen, werden die ersten UCI World Cups bereits aus dem Frühjahr in den Sommer verschoben oder sollen ohne ZuschauerInnen stattfinden. Festivals ergeht es ähnlich – das Bike Festival Willingen soll erst im Herbst dieses Jahres steigen.
- Downhill World Cup 2021: Auftaktrennen in Maribor wird verschoben
- Downhill World Cup 2021: Rennen in Fort William soll ohne Zuschauer stattfinden
- Bike-Festivals in Willingen und Riva: Termine auf September & Oktober verlegt
- iXS Dirt Masters Festival 2021: Neuer Termin Mitte September
- Übersicht über alle Mountainbike-Events
Schaut was ich gekauft habe
- Hannes: n/a
- Moritz: n/a
- Marcus:
Empfehlungen
- Hannes:
- Moritz: Kauft euch nicht so viel Scheiß.
- Marcus: Braunschlag (Wikipedia)
Episode hören
In dieser Episode dabei
Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin heute mit der Serie angefangenen auf deine Empfehlung hin, @Hannes - richtig guter Tipp! Genau mein Ding!
Ich hab euch letztens schon darauf hingewiesen das powermeter ein heisses thema sind gerade seit pinkbike damit ziemlich kreative effizienz messungen anstellt im mtb! bereich. Das ist weder tellerrand noch irgendwie randthema wie ihr es bezeichnet habt.

Laut der abstimmung im pm thread haben mindestens 550 leute im forum einen am rad und seit 2016 beteiligen sich sehr viele leute seitenweise an der diskussion.
Ein pm test, auch hier nochmal der hinweis, längst überfällig.
Du musst dich auch nicht in die bude hocken und dort "mehrere" ftp tests machen sondern kannst das alles ins mtb fahren einbauen. Watt, hf, tf usw zeigt dir dein gerät auch draussen an. Es braucht weder gravel, noch zwifttrainer noch ein rennrad zum trainieren oder testen.
Meinen ftp test hab ich draussen auf einer sandbahn mit dem mtb gemacht.
So ein pm kostet weniger als ein zwift trainer und du kannst ihn extrem effektiv zum fahren nutzen.
Aber ihr sagtet letztens ja schon das ihr bergauf nur mit dem rennrad gas gebt weils mit euren mtbs eher sinnlos ist. Im forum findet ihr tips wie das auch mit dem mtb effizienter funktioniert. Ich kann euch remotelockouts und eine waage empfehlen.
Ps: nachdem marcus letztens schon gesagt hat bei der begrüssung servus kommt hass bei ihm auf und ihr beiträge unter meinem genannten namen auch pauschal als hass kommentare deklariert habt muss ich sagen: Ich würde mit dem wort hass nicht so lapidar umgehn ehrlichgesagt.
Irgend einer von euch Dreien raschelt ständig mit dem Mikro. Kann man da nicht mal das Mikro festklemmen?
In der mtb news redaktion noch tellerrand:
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: