Orbea Alma: Infos und Preise
- Hochwertige Carbon-Technologie
- Dämpfung durch speziell entwickeltes Oberrohr
- Moderne Race-Geometrie
- Eigens entwickelte Starrgabel
- Individuell gestaltbare Bikes
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.orbea.com
- Preis 899 € – 6.999 €

Geometrie
Der Lenkwinkel von 69,3°/69,5° soll auf den immer anspruchsvoller werdenden Strecken für ein stabileres Handling sorgen, gleichzeitig sind ein steilerer Sitzwinkel und die niedrige Cockpithöhe für präzisen und effizienten Vortrieb gedacht.

Das Alma verfügt über 430 mm lange Kettenstreben und eine 12-mm-Steckachse. Durch den Boost-148-Standard wandert die Kette um 3 mm nach außen und die Kettenstreben konnten einen Zentimeter kürzer gebaut werden als bislang. Gleichzeitig erhöht sich die Reifenfreiheit, die nun bei 2,4″ liegt.
Ausstattung
Das Orbea ALMA 29 M LTD als Topmodell kostet 6.999 € und kommt statt mit Federgabel mit der Starrgabel Spirit, durch die noch mehr Gewicht eingespart werden kann. Diese ist kompatibel mit Boost oder traditionellen 100-mm-Achsen und bietet Platz für bis zu 2,8 Zoll breite Pneus. Außerdem kommt eine SRAM Eagle AXS Schaltung zum Einsatz, gebremst wird mit SRAM Level ULT-Bremsen.
Das Topmodell mit Federgabel heißt Orbea ALMA 29 M TEAM und kommt mit Fox 32 Factory-Federgabel sowie der neuen XTR-Schaltgruppe – auch die Bremsen entstammen der Top-Gruppe von Shimano.

Was haltet ihr von den neuen Modellen des Orbea Alma?
57 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNett.
So eines der ersten Aluräder, die ich damals kannte, war (echt jetzt) irgendein Kettler Alu Rad, aber die Marke fand ich seinerzeit nie reizvoll. Cannondale, Specialized, Merlin & Co waren einfach zu teuer, und Bikes als Canyon, Radon & Co nicht vorhanden. Marin fand ich ab ca. 1989-90 Klasse, leider nicht mehr die aktuellen Bikes...mit dem Rocky Ridge, Pine Mountain, Indian Fire Trail und natürlich Team Marin, Team Issue (damals unbezahlbar, mit Full XTR & Mag 21 Ti, Tuning Parts ein Traum) war meine Welt in Ordnung seinerzeit. Trek fand ich auch klasse, und so sind es seit Jahren drei.
.
Gibts jetzt eigtl. schon Infos was der Rahmen tatsächlich wiegt?
Ein ganzer Thread über das Alma. Mein Alma in L hat ca. 1200g.
Gewichte von Gravels sind bei gleicher Bereifung und Starrgabel kaum besser.
Der Preis müsste für so ein Bike nicht sein, aber man wollte es wohl exklusiv.
Mit Gravelreifen und einer Starrgabel kommst du meist beim Gravel-Gewicht aus, sogar günstiger.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: