Onza Swiss Air: Infos und Preise
- Made in Europe
- Zwei verschiedene Gummistärken: SA3 (0,9 mm) und SA2 (0,6 mm)
- erhältlich für 26″, 27.5″ und 29″
- interessante Detaillösungen
- Verfügbarkeit ab sofort
- onza-tires.com
- Preis 7,90 € (SA 3) | 10,90 € (SA 2)

Mit den Onza Swiss Air feiert der Schweizer Reifenspezialist seine Rückkehr in den Markt der Fahrradschläuche. Eine der Besonderheiten ist, dass die Schläuche bei einem Partner in Europa hergestellt werden. Als Hersteller sieht Onza hierin einige Vorteile: Bessere Arbeitsbedingungen und höhere Umweltstandards, kürzere Transportwege zu den Kunden, bessere Kontrolle der Prozesse und der Qualität, zuverlässige und kurze Lieferzeiten, Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Erhältlich sind die Schläuche für die gängigen Laufradgrößen 26″, 27,5″ und 29″. Dazu hat man die Wahl zwischen zwei Gummistärken: Der Onza SA2 kommt mit 0,6 mm Stärke und richtet sich mit geringerem Gewicht an XC- und Trail-Piloten. Der Onza SA3 setzt dagegen auf 0,9 mm Stärke und damit auf Pannensicherheit für den Trail- und Enduro-Einsatz.
Zudem finden sich einige Detaillösungen bei den neuen Onza Fahrradschläuchen. So sind die Informationen auf dem Schlauch nicht aufgedruckt, sondern geprägt. Alle Schläuche sind mit einem 47 mm langen Presta-Ventil ausgestattet, wodurch eine Kompatibilität mit Felgen mit einer Höhe von 5 mm bis 25 mm gegeben sein soll. Der Ventilkern ist nicht wechselbar, was das lästige Herausdrehen bei der Verwendung mancher Pumpen verhindern soll. Ventilring und -kappe kommen demontiert in einer eigenen Tasche. Das soll Zeit beim Schlauchwechsel auf dem Trail sparen, da man sie vor der Montage nicht abschrauben muss und man in den meisten Fällen ohnehin Ring und Kappe des kaputten Schlauchs weiterverwenden kann.
Die neuen Onza Swiss Air Schläuche sind ab sofort zu einem Preis von 7,90 € (SA 3) bzw. 10,90 € (SA 2) erhältlich.




Technische Daten
ONZA Artikelnummer | Modell | Einsatzbereich | Größe | Gewicht | ETRTO | thickness valve | Valve length |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A202000 | SA3 | made in EU | Trail | Enduro | 26 x 2.1 – 2.6 | 200 g | 54|66 – 559 | 0.9mm Presta | 47mm |
A202003 | SA3 | made in EU | Trail | Enduro | 27.5 x 2.1 – 2.6 | 210 g | 54|66 – 588 | 0.9mm Presta | 47mm |
A202006 | SA3 | made in EU | Trail | Enduro | 29 x 2.1 – 2.6 | 220 g | 54|66 – 622 | 0.9mm Presta | 47mm |
A202012 | SA2 | made in EU | XC | Trail | 27.5 x 1.9 – 2.3 | 150 g | 50|57 – 584 | 0.6mm Presta | 47mm |
A202015 | SA2 | made in EU | XC | Trail | 29 x 1.9 – 2.3 | 160 g | 50|57 - 622 | 0.6mm Presta | 47mm |
Was haltet ihr von den neuen Fahrradschläuchen des Schweizer Herstellers?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIn Franken kannst paar Euro sparen
SA3 5,10 CHF
SA2 8,10 CHF
https://www.velofactory.ch/Onza-Schlauch-SA2-06mm-275x210-260-06mm-FV47
Hat mein Multitoool dabei. Das ist aber nicht das Problem. Bei meiner Minipumpe wird der Schlauch drauf geschraubt, was ich generell gut finde. Aber wenn man den wirklich dicht drauf schraubt, nimmt der bei ausgenudelten Ventilköpfen das Teil immer mit raus beim abnehmen des Schlauches, egal wie fest man das vorher gezogen hat.
Festes Ventil finde ich jetzt auch nicht prickelnd.
Ich hab noch nie eines, das sich selbst rausgeschraubt hatte, verloren, wohl aber ist mal ein (nicht wechselbares) direkt nach dem Auspacken abgebrochen - Materialfehler oder was auch immer.
Bei 'wechselbar' haette ich das Ventil vom Schlauch mit Loch nehmen koennen, um mit dem Schlauch ohne Loch weiterfahren zu koennen ...
Aber so, mit einem Ersatzschlauch der frisch ausgepackt direkt kaputt war ... hiess es das Mamataxi anrufen.
Heute waere das einfacher ... Nachpumpen und die Dichtmilch die Arbeit machen lassen 😆
Alles richtig. Bis auf den einzigen (?) Nachteil: Dem Preis.
Ich glaub der ist noch immer geil.
#4 Schönes Detail - die Informationen auf dem Schlauch sind nicht aufgedruckt, sondern geprägt
Der Witz ist gelungen
Die Informationen: Onza, Swiss Performance. Toll. Das hätte ich auf der Verpackung nicht erahnen können.
Und wenn ich dann Monate später den Schlauch montiere, ist meine größte Sorge, nicht zu wissen, von wem der Schlauch ist und welches Land für diese Performance zuständig war.
Also.... Nicht wechselbare Ventile als "Feature" zu verkaufen finde ich ziemlich dreist.
Sowas hast du an 2,49€-Billigschläuchen aus Fernost.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: