Onza Ibex: Infos und Preise
Trail- und Enduro-MTB-Reifen mit aggressivem Profildesign – so lässt sich der neue Ibex einordnen. Bei der Gummimischung wird mit GRC 50 auf einen weichen Compound gesetzt. Zwei Karkassen werden für den Ibex angeboten – das TRC Trail Casing und das stabilere, aber schwerere GRC Gravity Casing. Er ist für die Laufradgrößen 27,5″ und 29″ verfügbar und in den Breiten 2,4″ und 2,6″ erhältlich.
- Einsatzgebiet Trail- und Enduro-Einsatz
- Laufradgrößen 27,5″ oder 29″
- Reifenbreiten 2,4″ und 2,6″
- Gummimischung GRC 50 (Soft Compound 50 Rubber)
- Karkasse TRC Trail Casing, GRC Gravity Casing
- Tubeless Ready ja
- Gewicht 830 g (Ibex Skinwall 27,5″x2,4″ TRC) bis 1250 g (Ibex 29″x2,6″ GRC)
- Farben Schwarz, Skinwall
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.onza-tires.com
- Preis 59,90 € bis 89,90 € (alle UVP)




Seit 2008 gibt es den Onza Ibex, der jetzt in seiner neusten Iteration auf dem Markt erscheint. Benannt worden ist der Pneu für Trail Bike und Enduro Bike nach einem Steinbock – Nomen est Omen, soll sich der neue Onza Ibex in bergigem Gelände am wohlsten fühlen, wo er laut den Schweizern sowohl harte Untergründe mit losem Geröll als auch Mischböden und feuchte Untergründe mag. Wenn es richtig nass wird, gibt man aber besser dem Onza Porcupine den Vorzug, den wir hier schon vorgestellt haben: Onza Porcupine RC – Schlechtwetterreifen für den harten Einsatz.

Beim Stollendesign setzen die Schweizer auf mehr Höhe – die einzelnen Stollen fallen aber nicht nur höher aus, sondern sitzen auch dichter beisammen. Auf diese Weise soll zum einen der Grip im Gelände gesteigert, durch die dichter besetzte Lauffläche aber auch gleichzeitig der Rollwiderstand reduziert werden. Mehr Grip soll auch über die weichere Gummimischung erreicht werden.

Bei der Gummimischung Soft Compound 50 handelt es sich um einen Dual Compound. Bei der Lauffläche kommt der soft50a rubber zum Einsatz, der eine gute Traktion und hohen Grip liefern soll. Nochmal griffiger wird es dann an den Seitenstollen – hier kommt der grippy45a rubber zum Einsatz, der optimale Kontrolle in Kurven garantieren soll. Der alte Ibex war laut Onza eine Spur härter – bei diesem wurde an der Lauffläche der harte 65a Compound verwendet, auch die Seitenstollen kamen mit dem 55a Compound vergleichsweise hart daher.

Dazu werden beim neuen Onza Ibex zwei Karkassen angeboten. Hierbei handelt es sich zum einen um das TRC Trail Casing, das eher leichtgewichtig daher kommt und mit 60 TPI die Seitenwand schützt. Es ist für Trail Bikes gedacht, aber auch der Einsatz auf dem Enduro Bike ist je nach Fahrstil nicht ausgeschlossen. Etwas schwerer, aber auch stabiler wird es mit dem GRC Gravity Casing. Wie es der Name schon sagt, Einsatzgebiet der mit 120 TPI versehenen Seitenwand ist – Gravity. Aber auch der Einsatz auf E-Bikes wird von Onza im Zusammenhang mit dem GRC Gravity Casing ausdrücklich erwähnt.
Als Laufradgröße sind 27,5″ und 29″ gesetzt, die es jeweils in einer Reifenbreite von 2,4″ und 2,6″ gibt. Nicht mehr im Programm dagegen ist die 26″-Version, die beim Vorgänger noch erhältlich war. Geblieben ist hingegen die Farbauswahl – während es bei anderen Herstellern meist nur schwarze Pneus gibt, bietet Onza auch den Ibex alternativ in der Skinwall-Variante an, die sogar ein paar Gramm weniger auf die Waage bringt. Der Onza ist ab sofort erhältlich und liegt preislich je nach Version zwischen 59,90 € und 89,90 € UVP.


Was sagt ihr zum neuen Onza Ibex?
84 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumsolange du dich von murmeöbahnen und straßen fernhältst, geht der RC kla.r der aquila kam mir einfach n bissle zu spät
wird der nächste, ewig hält der RC eh nicht.
Mit der Bereifung Ibex/Ibex hab ich nun schon einige Fahrten gemacht. Mir taugt der Reifen immer mehr! Und rollen kann der definitiv! Statt üblich Schnitte so um die 12 Km/h ist mir heut ein 16er Schnitt gelungen.
Für´s Tallboy ist der Reifen so was von auf den Punkt! Auch auf´s Banshee Paradox kommt jetzt Ibex/Ibex
Wie sieht es beim ibex im Bikepark aus? Schafft er es da noch bei unterschiedlichen Bedingungen zu performen? Den Pannenschutz mal außen vorgelassen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: