OneUp V3 Dropper Remote-Hebel: Infos und Preise
Die Kanadier von OneUp Components präsentieren die nächste Evolutionsstufe ihres Variostützen-Hebels. Die dritte Version der Remote soll nicht nur leichter sein als das Vorgängermodell, sondern auch mit deutlich geringeren Bedienkräften begeistern. Laut OneUp benötigt man mit dem neuen Hebel circa 27 % weniger Kraft, um seine Variostütze ein- oder auszufahren.

Außerdem sollen austauschbare Gummi-Pads für guten Grip und viele Individualisierungsmöglichkeiten sorgen. Die Pads sind nämlich in gleich sieben verschiedenen Farben erhältlich. Zudem hängt das lose Ende des Zugs bei der neuen Remote nicht unmotiviert in der Gegend rum, sondern ist schick in den Hebel integriert. Eine Markierung erleichtert das richtige Ablängen.

Die Remote wird übrigens für einen Preis von 45 € ohne Klemmung verkauft. Die separat erhältlichen Befestigungen kosten 15 € und sind als herkömmlicher Klemmring oder als Matchmaker für SRAM- und Shimano-Bremsen erhältlichen. Gewichts technisch pendelt sich der One Up V3 Dropper Remote Hebel bei 45 g inklusive I-Spec-EV Klemmung ein. Sowohl die Hebel als auch die unterschiedlichen Klemmungen sind lieferbar und ab sofort bestellbar.
- neuer Variostützen-Hebel mit austauschbaren Gummi-Pads
- 27 % weniger Bedienkräfte als das Vorgängermodell
- Farben Schwarz / Rot / Blau / Grün / Orange / Lila / Türkis
- Klemmvarianten 22,2 mm Klemmschelle / MMX / I-Spec-II / I-Spec-EV
- Gewicht 45 g (I-Spec-EV)
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis (UVP) 45 € (Remote) / 14,50 € (Klemmung)
- www.oneupcomponents.com


Wie gefällt euch die neue OneUp V3 Dropper Remote?
32 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMeiner kam nun, es ist nicht nur der Hebel sondern auch eine Aussenhülle sowie ein Zug dabei.
Bestellt bei OneUp direkt.
Hallo in die Runde,






Ich habe mir eine Oneup V2 Variostütze mit dem V3 Remote Hebel gekauft.
Aktuell habe ich das Problem, dass das Kabel nicht richtig geführt wird von der Außenhülle rechts zur Klemmschraube des Hebels links.
Bilder mit meinem Hebel und gelben Markierungen anbei. Ich habe den Eindruck, das eigentlich im Bereich der gelben Markierung der Hebel ein Art Aussparung/Kanal haben müsste um das Seil zu führen.
Zusätzlich Bilder von Oneup mit roter Markierung.
Sieht doch anders auch.
Was mache ich falsch?
Grüße
Ingo
Meine Frage hat sich erledigt. Habe gerade von OneUp die Info erhalten, dass es ein Fertigungsfehler ist. Ich erhalte einen neuen Hebel.
Gib's zu: du willst doch bestimmt die fehlende Spur selber reindremeln und deinen Lenker zur letzten Ruhestätte für das Teil erklären. 😉
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: