Neue OneUp Clip Pedale Klickpedal-Debüt der Komponenten-Experten

Die Komponentenhersteller von OneUp geben ihr Debüt im Klickpedal-Segment. Alle Infos zu den neuen OneUp Clip Pedalen gibt's hier.
Titelbild

OneUp Clip Pedale: Infos & Preise

Pedale bieten die Kanadier von OneUp bereits seit einer gefühlten Ewigkeit zum Kauf an. Allerdings war dieses Angebot bislang immer auf Flatpedale beschränkt. Dies hat sich jetzt geändert. Ab sofort hat OneUp auch ein Set Klickpedale im Programm. Die OneUp Clip Pedale sollen leicht genug für Cross-Country und stabil genug für Downhill sein. Weiterhin sind die Pedale SPD-kompatibel, ultradünn und bringen 410 g auf die Waage. Der Preis beläuft sich auf rund 160 €.

  • Neue SPD-kompatible Klickpedale
  • Maße 80 mm x 90 mm x 14,4 mm
  • Pins 4 pro Seite (M5 x 8 mm )
  • Stance 57,5 mm
  • Float 5° (12° Ausklickwinkel)
  • Lagerung Igus-Bushings + 3 Kugellager
  • Achse Stahl
  • Farbe Schwarz / Rot / Grün / Blau / Orange / Lila / Grau Bronze
  • Gewicht 410 g
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis (UVP) 159,99 €
  • www.oneupcomponents.com

Die neuen OneUp Clip Pedale nutzen Shimanos SPD-Standard und kosten rund 160 €.
# Die neuen OneUp Clip Pedale nutzen Shimanos SPD-Standard und kosten rund 160 €.

Diashow: Neue OneUp Clip Pedale: Klickpedal-Debüt der Komponenten-Experten
OneUp Components Clip Pedal - Top-Down Wide
Natürlich lässt sich die Auslösehärter einstellen.
OneUp Components Clip Pedal - Top Down and Profile
OneUp Components Clip Pedal - Weigh-In
Diashow starten »
Vier hohle Pins pro Seite sollen für ausreichend Grip sorgen.
# Vier hohle Pins pro Seite sollen für ausreichend Grip sorgen.
Natürlich lässt sich die Auslösehärter einstellen.
# Natürlich lässt sich die Auslösehärter einstellen.
#

Im Detail

Die neuen OneUp Clip Pedale setzten auf Shimanos bekannten SPD-Standard. Dabei setzten die Kanadier auf einen aus Edelstahl gefertigten Käfig, der für eine sichere, gut einstellbare und wackelfreie Verbindung mit dem Pedal sorgen soll. Die Cleats ermöglichen einen Float von 5° und setzen auf einen Ausklickwinkel von 12°. Zum perfekten Anpassen der Pedale an die Schuhe sind Cleat-Spacer im Lieferumfang enthalten.

Die OneUp Pedale sind in zahlreichen Farben erhältlich.
# Die OneUp Pedale sind in zahlreichen Farben erhältlich.

Passend dazu gibt’s eine 80 mm x 90 mm große und verhältnismäßig dünne Plattform, die mit je vier hohlen M5 Pins pro Seite bestückt ist. Damit man abgerissene Pins gut ersetzen kann, können diese von beiden Pedalseiten aus entfernt oder montiert werden.

Der Pedalkörper wird mittels Igus-Gleitlagern und drei Kugellagern auf einer Stahl-Achse gelagert. Im Lieferumfang ist das Werkzeug zum Öffnen der Lagerung enthalten, damit man seine Pedale problemlos selbst warten kann. OneUp gewährt auf die Pedale eine einjährige Garantie.

#
#
#
#

Sind die neuen OneUp Clip Pedale für euch eine Option?

Infos und Bilder: OneUp

36 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Also wenn ich schon Clickpedale fahre, dann bleibe ich eingeklickt. Was soll es denn bringen, irgendwas ausgeklickt zu fahren? Ich kann beim Wegfahren gar nicht schnell genug in meine Bindung reinkommen...
    Freiwillig mache ich das auch nicht. Es gibt im schwierigen Gelände aber Situationen bei denen man stoppen muss oder möchte.
    Beim losrollen treffe ich nicht immer. Und schon hamma den Salat.
  2. Nett, aber halt nix gegen 612.
    https://612-parts.com/produkt/die_pedale/
    Hab ich hier schon seit Dez. liegen. Warte nur noch auf den Rahmen und dann werde ich sie endlich mal fahren können.
  3. Freiwillig mache ich das auch nicht. Es gibt im schwierigen Gelände aber Situationen bei denen man stoppen muss oder möchte.
    Beim losrollen treffe ich nicht immer. Und schon hamma den Salat.
    Das verstehe ich schon, aber dann (wenn ich nicht ins Pedal treffe), stoppe ich nochmal, schiebe eben so weit zurück, dass ich eingeklickt und vorbereitet zu der Stelle komme. Ausgeklickt auf eine technische Schwierigkeit kommen möchte ich wirklich nicht ;-) Bin aber auch gelernter XC Fahrer...
  4. Find die Teile auf dem Papier super.
    Etwas leichter als die Shimano XT, größere Aufstandsfläche mit Pins, gleiche Cleats.
    UVP ist auch kaum höher, nur werden die Shimanos online wirklich nirgends zur UVP verkauft.

    Das mit den SPD-Cleats finde ich gut.
    Wenn man wie ich z.B. ein Paar Schuhe an mehreren Bikes fährt, muss man nicht 2 oder 3 Paar neue Pedale kaufen.

  5. Du hast echt immer den Dreh raus den Dreh nicht raus zu haben😅
    Die Madenschrauben sind durchgehen hohl. Man kann sie von beiden Seiten schrauben. Das einzige Argument gegen Madenschrauben zieht als nicht.
    Du bist doch ein Troll-Bot?!
    Und die Schrauben bekommst dann wo? Sicher super wenn da in der Mitte nix dagegen hält bei Stein kontakt. Troll Bot? Wer argumentiert hier ohne nachzudenken? Genau, du.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: