O’Neal Backflip V.22: Infos und Preise
O’Neal stellt das Modell V.22 des Backflip vor – der Fullface MTB-Helm für den kleinen Geldbeutel kommt mit einer Außenschale aus ABS und ist darunter mit zwei EPS-Schichten ausgestattet. Mehr Features, aber auch einen deutlich höheren Preis bietet der O’Neal Blade V.22.
- Fullface MTB-Helm für den Downhill- und Gravity-Einsatz
- Material Außenschale ABS, Innenschale EPS, Innenfutter Polyester
- Sicherheitsnorm ASTM F1952, CPSC 1203, EN1078
- Verschlussystem Fidlock
- Farben diverse
- Gewicht 1.030 g (Herstellerangabe)
- Größe XS / S / M / L / XL / XXL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.oneal.eu/de
- Preis ab 119,99 € (UVP)

Damit es nicht zu warm unter der Schale wird, ist der Helm mit zahlreichen Lüftungsschlitzen ausgestattet worden und zudem Airflaps-kompatibel. Sollte man doch einmal zu sehr ins Schwitzen geraten sein, lassen sie sich die Innenpolster zum Waschen herausnehmen. Der Helmschirm ist stufenlos verstellbar und zudem mit serienmäßigen Break-Away-Schrauben ausgestattet, die im Fall der Fälle, etwa bei einem Sturz, dafür sorgen sollen, dass sich der Schirm schnell und sicher vom Helm trennt.
Der Backflip Helm erfüllt die ASTM F1952 Standardspezifikationen für Downhill-Mountainbike-Racing Helme sowie CPSC 1203 in den USA, außerdem erfüllt er selbstverständlich auch die EN1078 Sicherheitsnorm für Fahrradhelme. Geschlossen wird der Helm über einen Fidlock-Magnetverschluss, der auch einhändig bedient werden kann und schon von anderen O’Neal-Helmen bekannt ist.
Sechs Größen von XS bis XXL stehen zur Verfügung, um für jede Kopfgröße die passende Form zu finden. O’Neal-typisch gibt es auch wieder jede Menge farbenfrohe Designs im Programm – hier entscheidet sich dann auch der Preis. Während die mattschwarze Version des Helms mit 119,99 € zu Buche schlägt, gibt es die extravaganten Lackierungen für einen Aufpreis – 129,99 € (UVP) sollen die MTB-Helme kosten.




Was sagt ihr zum neuen O’Neal Backflip V.22?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDann ist das was ich oben geschrieben habe natürlich Quatsch. Nachdem nichts über ASTM angegeben war bin ich davon ausgegangen, dass sie auch nicht erfüllt wird (was ja bei anderen Herstellern auch oft so zutrifft).
In dem Fall Daumen hoch an O'Neal, dass sie auch bei den günstigen Helmen die DH-Normen einhalten.
@ONEAL gab es da bei euch mal einen Wechsel? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass ältere Modelle des Backflip Helms die DH-Normen lange nicht erfüllt haben. Oder wurden sie schon immer erfüllt, das wurde aber nicht angegeben?
Na das ist ja schonmal was...
Schade nur dass man nie weiß wie knapp oder deutlich die Normen erfüllt wurden.
https://www.mtb-news.de/forum/t/ist-ein-leichter-helm-sicher.953904/#post-17850578
Zum einen: Die Abkürzung "mMn" ist dir wohl noch nicht all zu oft im Leben begegnet wa.
Evtl auf englisch?: imho/imo
Zum anderen: Hast ja mittlerweile selbst gemerkt
Zu 1: ist mir geläufig. Deswegen ja auch "in meiner Wahrnehmung" 😉
Zu 2: woher soll man denn wissen, dass die DH Normen erfüllt werden, wenn man sie nicht angibt? Wäre ja nicht der erste Hersteller, der seine DH-Look-alike-Helme nur nach Fahrradhelm-Norm testen lässt. Da sind solche Annahmen nicht völlig unbegründet.
Das neue O'NEAL BACKFLIP Modell hat nicht nur optisch, sondern auch technisch ein großes Upgrade erhalten und erfüllt ab dem aktuellen Modell nun auch die ASTM F1952 Standardspezifikationen für Downhill-Mountainbike-Racing Helme sowie CPSC 1203 in den USA. Selbstverständlich erfüllt er auch wie sein Vorgänger die EN1078 Sicherheitsnorm für Fahrradhelme.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: