Olympia Paris 2024 Das XC-Rennen der Damen live ab 13:45 Uhr

Das Highlight des Jahres steht unmittelbar bevor! Am heutigen Sonntag startet das olympische Mountainbike-Rennen der Damen in Élancourt, nahe der französischen Hauptstadt Paris. Der Startschuss für den Kampf um Gold fällt um 14:10 Uhr, die erste Übertragung startet um 13:45 Uhr. Hier gibt’s eine Übersicht sowie die Direktlinks zu allen relevanten Live-Streams.
Titelbild

Deutschland

Das Rennen der Damen am Sonntag wird live und in voller Länge im Stream der ARD übertragen. Der Sendebeginn wurde von 13:55 Uhr auf 14:00 Uhr korrigiert. Kommentator: Florian Naß.

ARD-Livestream XC-Rennen der Damen ab 14:00 Uhr

Das vollumfängliche Olympia-Programm, in dem zumindest Ausschnitte des Mountainbike-Rennens zu sehen sein werden, läuft an diesem Tag im ZDF. Die Moderation im Studio übernehmen Kathrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer. Hier geht’s zum ZDF-Stream des zweiten Olympia-Tags.

Schweiz

Das SRF überträgt das Rennen der Damen am Sonntag live und in voller Länge auf SRF 2 ab 14 Uhr. Die Kommentatoren sind Adrian Arnet und Thomas Frischknecht.

SRF 2-Livestream XC-Rennen der Damen ab 14:00 Uhr

Österreich

Gemäß aktuellem Programmplan gibt es in Österreich keinen separaten Livestream des Mountainbikerennens der Damen. Im Rahmen der umfangreichen Berichterstattung auf ORF 1 werden jedoch Livebilder des Cross-Country-Rennens präsentiert.

ORF 1-Livestream der Olympia-Übertragung ab 13:45 Uhr

Discovery+ / Eurosport 2

Des Weiteren werden die Mountainbikerennen auch im bezahlpflichtigen Sender Eurosport 2 oder dem Pay-TV-Stream von Discovery+ übertragen. Die Übertragung der Damen startet um 13:45 Uhr auf Eurosport 2 bzw. um 14:00 Uhr auf Discovery+.

Discovery+ Livestream XC-Rennen der Damen ab 14:00 Uhr

Wem drückt ihr beim heutigen Damenrennen die Daumen?


Alle Artikel zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris:

90 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Dein Bild ist null aussagekräftig, weil keiner weiß, wie viel Gewichtskraft gerade auf deinen Reifen wirkt, genauso wenig, wie auf den Bildern, die du aus dem Stream gezogen hast. Ich fahre am XC 1,3-1,5 bar und habe keine Platten, die Profis fahren teilweise weniger und haben weniger Defekte, als vor 15 Jahren.
    Deswegen hast du ein Bild im sitzen und vom Pushen. 😉
    Außerdem 1h Videomaterial zum anschauen.
    die richtige Geometrie, Körperhaltung und Anwendung der Dropperpost von professionellen Radsportlern besser einschätzen kanns, als sie selbst oder ihre Fitter und Mechaniker.
    Du legst dir schon wieder alles selbst zurecht.
    Bitte, wo steht das?
  2. Du legst dir schon wieder alles selbst zurecht.
    Bitte, wo steht das?

    Vergesslich? Seite 1 schreibst du was von falscher Rahmengröße, zu breitem Lenker und was weiß ich noch.
  3. Vergesslich? Seite 1 schreibst du was von falscher Rahmengröße, zu breitem Lenker und was weiß ich noch.
    Die Bilder hast du dir schon angeschaut oder?
    Wir können uns ja zum Glück, ja gleich mal im Kontrast die Herren anschauen. smilie
  4. So,
    Ruhe jetzt. Männerrennen geht gleich los.

    Meine Kugel sagt mir, auf der Gravelstrecke wird heute mit durchschnittlich 2,5 bar gefahren und Oldschool 580mm Lenker und 110mm Vorbau
    🍻

  5. Der Pidcock is vom anderen Planeten.
    Brutal!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: