Odi Reflex Griffe: Infos und Preise
Der amerikanische MTB Griff-Hersteller Odi ist für viele Mountainbiker Anlaufpunkt Nummer eins, wenn neue Gummis für den Lenker fällig werden. Neben absoluten Klassikern wie dem Ruffian oder dem Rouge hat Odi ab sofort eine weitere sehr interessante Option im Programm: Den Reflex MTB-Griff.
- Neuer Lock-On-Griff für den MTB-Einsatz
- Durchmesser Standard (33,5 mm) / XL (34,5 mm)
- Breite 135 mm
- Farben Schwarz / Grau / Rot / Grün / Pink / Lila / Sand / Orange / Blau
- Gewicht 109 g (Standard) / 118 g (XL)
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis (UVP) 32,95 €
- www.odigrips.com

Der neue Griff soll mit einer herausragenden Dämpfung überzeugen, ohne sich dabei zu schwammig oder unkontrolliert anzufühlen. Ursächlich hierfür soll die in Zusammenarbeit mit Downhill World Cup Racern entwickelte Kombination aus Lamellen, Vierecks-Strukturen und Rippen sein. So sorgen feine Lammellen im Bereich des Daumensattelgelenks für jede Menge Dämpfung, während Rippen an Front und Unterseite für den optimalen Halt zuständig sind. Die Handfläche hingegen liegt auf in Vierecks-Strukturen eingefassten Lamellen auf. Diese sollen mit guten Dämpfungseigenschaften und gleichzeitig einem definierten Griffgefühl überzeugen.
Fixiert wird der Griff, wie bei Odi üblich, über einen dezenten Klemmring auf der Innenseite. Damit sowohl Liebhaber von dicken als auch von dünnen Griffen glücklich werden, bietet Odi den Reflex in zwei Größenoptionen zum Kauf an. Außerdem hat der Kunde die Qual der Wahl aus insgesamt neun Farb-Optionen. Preislich liegen die Griffe bei rund 33 € pro Paar.

Auf dem Trail
Griffe zählen zu den preiswerteren und gleichzeitig am einfachsten zu tauschenden Komponenten am Mountainbike. Trotzdem hat der Griff als einer der wenigen Kontaktpunkte zwischen Bike und Fahrer einen sehr entscheidenden Einfluss auf das Fahrerlebnis. Genau dieser Einfluss fällt beim neuen Odi Reflex ausgesprochen positiv aus. Bereits die Montage gelingt spielend einfach: Dank der großzügigen 3 mm Inbus-Aufnahme des Lock-On-Rings laufen auch ungeübte Schrauber nicht Gefahr, die Schraube rund zudrehen. Allerdings ist darauf zu achten, dass man den richtigen Griff auf die richtige Seite montiert. Der Reflex ist nämlich orientierungsabhängig ausgelegt und dementsprechend mit „L“ für Links und „R“ für Rechts markiert.

Auf dem Trail überzeugen die Reflex-Griffe direkt mit einem Odi-typisch hohen Grip. Die griffige Gummimischung sorgt in Kombination mit der texturierten Unterseite für einen ausgezeichneten Halt. Auch bei Nässe und ohne Handschuhe bleibt dieser positive Eindruck bestehen. Gleichzeitig können die Griffe mit einer hohen Dämpfung überzeugen. So profitiert man vor allem auf langen ruppigen Abfahren mit vielen kleinen, schnellen Schlägen von einem guten Komfort, ohne dass sich der Griff zu schwammig anfühlt. Hier werden Handfläche und Ballen geschont. Die Kombination aus der insgesamt etwas dickeren, dämpfenden Oberseite und der dünneren Unterseite geht hier voll auf und liefert eine gute Kombination aus Grip, Dämpfung und Kontrolle.

Für Fahrer*innen mit kleinen Händen oder Liebhaber von besonders dünnen Griffen dürften die Reflex allerdings selbst in der Standard-Ausführung etwas zu dick sein. Auch wer auf der Suche nach sehr definierten Griffen ist, könnten sich von dem weicheren Griffgefühl durch das Lamellen-Design gestört fühlen. Der Verschleiß liegt auf einem durchschnittlichen Niveau, wenngleich die feinen Lamellen natürlich früher Abnutzungserscheinungen zeigen als bei einem weniger stark strukturiertem Griff.
Fazit – Odi Reflex Griffe
Die neuen Odi Reflex Griffe überzeugen mit einem angenehmen Griffgefühl sowie jeder Menge Grip und einer ausgezeichneten Dämpfung. Dank einer XL-Option werden auch Liebhaber dicker Griffe glücklich. Einzig wenn ihr auf der Suche nach einem extra dünnen, sehr definierten Griff seid, ist der Reflex nicht die beste Option.

Pro / Contra
Stärken
- hoher Grip
- ausgezeichnete Dämpfung
- in zwei Größen erhältlich
Schwächen
- für kleine Hände recht dicker Griff
Wie gefallen euch die neuen ODI Reflex-Griffe?
68 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGrip bieten diese Handschuhe durch ihre ganzen Lamellen schon.
Mein Ding ist es aber nicht, ich mag dann doch eher die Würfel.
Aber diesen reisenden Grip, der fast die Haut von der Hand zieht, haben die diese Griffe nicht.
Kleiner Tipp, du kannst auch einfach mal kurz die Hände kurz in den Staub legen, ist nachher wie Talkum in den Händen und gibt auch guten Grip.
+1 für ODI Rogue, ich probiere immer mal wieder andere Griffe, meißtens an Komplettbikes, nach einem Tag komen die Rogue drauf. Haltbarkeit empfinde ich als überragend.
Die alten Odi Intense waren auch gut. Schön zu lesen das da eine weiterentwicklung des Rogue kommt. Handschuhe trage ich primär wegen Stürzen, wenn es dumm läuft ist sonst nur wegen einem Wegrutscher mal der ganze Urlaub futsch..
Den "dirty" Trick probier ich mal.
Handschuhe verschleißen mir zu schnell, bzw weiten sich und sitzen dann nicht mehr gut. Zudem mag ich das "direkte" Griffgefühl. Allerdings ziehe vor gewissen Abfahrten dann doch noch Handschuhe an.
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich wohl die 1. Version des Rogue habe (die mit beidseitiger Klemmung). Ggf ist die V2.1 da besser geworen
Kann mir jemand einen gut gedämpften Lock-On Griff für große Hände empfehlen? Zur Zeit fahre ich am Hardtail den Ergon GXR in L. Vom Griffgefühl und der Dämpfung bin ich überzeugt. Leider verdreht sich der Griff nach wenigen Ausfahrten und rutscht Richtung Bremshebel.

Wäre der ODI Reflex eine Alternative? Ergon bietet noch den GA2 Fat mit 33 mm Durchmesser.
Am Enduro fahre ich den GE1 Evo, der hat mir für das HT jedoch zu wenig Dämpfung.
Danke
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: