Oakley Radar Plate: Infos und Preise
Die Oakley Radar Plate erweitert die Radar-Familie und soll dank des optimierten Stegs ein noch breiteres Sichtfeld bieten. Die Kombination aus Unobtanium-Nasenpads und rutschfesten Bügelenden bei der Fahrradbrille soll für einen stabilen Sitz auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Mit der Prizm-Brillenglastechnologie soll für eine gute Farb- und Kontrastwahrnehmung gesorgt sein, sodass Unebenheiten auf der Straße oder im Gelände schnell erkannt werden. Erhältlich ist die Radar Plate zum Preis von 215 € (UVP).
- Prizm-Brillenglastechnologie für verbesserte Farb- und Kontrastwahrnehmung
- Optimierter Steg für ein größeres Sichtfeld
- Unobtanium-Nasenpads und rutschfeste Bügelenden für stabilen Sitz
- Farbe Prizm Ruby
- Verfügbarkeit Ab sofort
- www.oakley.com
- Preis 215 € (UVP)

Oakley Sphaera Slash: Infos und Preise
Die Sphaera Slash ist eine Weiterentwicklung der leichtesten Sportbrillen im Oakley-Sortiment. Die markante „Slash“-Glasform soll Performance und Aerodynamik perfektionieren. Das Modell bietet ein weites Sichtfeld, während die Prizm-Brillenglastechnologie Kontraste und Farben optimieren soll. Das belüftete Rahmendesign soll für die Luftzirkulation sorgen. Ebenfalls ausgestatttet mit Unobtanium-Nasenpads und geformten Bügelenden ist das neue Modell für 214 € (UVP) zu haben.
- „Slash“-Glasform für erweitertes Sichtfeld
- Prizm-Brillenglastechnologie zur Verbesserung von Kontrasten und Farben
- Frontbelüftung für optimale Luftzirkulation
- Unobtanium-Nasenpads und geformte Bügelenden für sicheren Sitz
- Farbe Matte White Prizm Field
- Verfügbarkeit Ab sofort
- www.oakley.com
- Preis 214 € (UVP)

Oakley Velo Kato: Infos und Preise
Die Velo Kato wurde laut Hersteller für ultimative Geschwindigkeit und Schutz entwickelt. Die Brille kombiniert eine aerodynamische Passform mit Physio-Morphic Geometrie, um sich optimal an das Gesicht anzupassen. Lüftungseinschnitte im Gestell und Brillenglas sollen für die Luftzirkulation sorgen und ein Beschlagen der Gläser verhindern, sodass das Sichtfeld jederzeit klar bleibt. Dank rutschfester Nasenpads und Bügelenden bietet die Brille auch bei intensiven Fahrten einen sicheren Halt. Erhältlich ist die Brille für 304 € (UVP).
- PhysioMorphic Geometrie für eine perfekte, gesichtsnahe Passform
- Prizm-Brillenglastechnologie für verbesserte Farb- und Kontrastwahrnehmung
- Lüftungseinschnitte zur Optimierung der Luftzirkulation
- Rahmenloses Design für ein erweitertes Sichtfeld
- Unobtanium-Nasenpads und rutschfeste Bügelenden für stabilen Sitz
- Farbe Matte Black Prizm Trail Torch
- Verfügbarkeit Ab sofort
- www.oakley.com
- Preis 304 € (UVP)

Mit der Radar Plate, Sphaera Slash und Velo Kato bietet Oakley drei Sportbrillen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Alle drei Modelle sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter verspiegelte Linsen sowie klassische matte oder glänzende Rahmen.
Wirst du dir eins der drei neuen Modelle holen?
24 Kommentare
» Alle Kommentare im Forummeine lidl brille tuts noch. klar, sieht nicht so cool aus aber beim bergradln nehm ich meine 30€ goggle
Da jede neue Evolutionsstufe der Brillen ein noch breiteres Sichtfeld bietet müssten wir theoretisch schon 360° Sicht haben.
Ansonsten bin ich aber zufrieden mit meiner Oakley. Der Prizm Kontrast ist geil.
muss sagen die velo kato mit prizm low light gläsern wäre als mögliche winter/kaltes wetter brille eine option. scheint auch genug unoptanium (gummi) auf den bügeln zu sein so dass sie gut hält wenn‘s scheppert (nicht so wie die sutro)
nur dass die bügel nicht einklappbar sind (wie bei der alten M-frame) ist unpraktisch.
Viel älter
Oakley hieß übrigens sein Hund, daher der Markenname und die Brillen waren lediglich ein Nebenprodukt, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Kein Mensch schaut auf Griffe.
Unobtanium-Nasenpads…. was fürn Dünnpfiff..
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: