Nukeproof Horizon Pro: Infos und Preise
Die aktuellen Horizon V2-Laufräder kamen 2020 auf den Markt und wurden auf höchstem Niveau beim Enduro- und Downhill-Weltcup mit dem Nukeproof-SRAM Factory Team getestet.
Nun stellen Nukeproof deren Nachfolger vor: Das Hauptziel des Horizon Pro war, die Rotationsmasse zu reduzieren und einen leichteren Laufradsatz für Trail, Enduro und Renneinsätze zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein von Grund auf neues Design und ein komplett neues Vorder- und Hinterrad. Die neuen Nukeproof Horizon Pro-Laufräder sollen leichter und nachgiebiger sein und verwenden eine ebenfalls neue Hochleistungsnabe mit Ratchet-Freilauf für das Hinterrad. In etwa sollen die Horizon Pro Laufräder 9-10 % Gewicht gegenüber den Nukeproof Horizon V2 einsparen.
- Material der Felge Aluminium, Nukeproof Blend
- Achsmaß 148 mm x 12 mm Boost
- Innere Felgenbreite 30 mm
- Äußere Felgenbreite 35 mm
- Felgenhöhe 21,6 mm
- Speichenanzahl 28
- Speichen-Typ Straight Pull Double Butted 2,0 mm – 1,8 mm – 2,0 mm
- Nippel Aluminium, 14 mm
- Einspeichmuster 3x
- Bremsscheibe 6-Loch
- Tubeless Ready Ja – Vorgeklebt und Ventil mitgeliefert
- Gewicht 27,5″ MS – 943 g / 29″ MS – 988 g (ohne Ventile)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.nukeproof.de
- Preis (UVP) Vorderrad 264,99 €
- Preis (UVP) Hinterrad 429,99 €

Neue Nukeproof Horizon Pro Nabe
Das Herzstück der Horizon Pro Laufräder ist eine neue Nabe mit neuem 54-Zahn-Ratchet-Freilauf. Die kompakten Abmessungen des Freilaufsystems ermöglichen eine reduzierte Baugröße. 28 doppelt konifizierte Straight-Pull-Speichen runden das Paket ab.

Optionen für Horizon PRO-Freilaufnaben:
- SRAM XD
- Shimano HG
- Shimano Microspline
Von Hand gefertigt und gespannt
Die Horizon Pro-Felge wird aus einer dynamisch gealterten, mit Magnesium und Silizium angereicherten Aluminium-Legierung hergestellt. Diese Legierung soll die Steifigkeit und Härte einer 7er-Legierung, jedoch mit der Dehnbarkeit und den Nachgiebigkeit einer 6er-Legierung. Die Felge wird mit einer Hülse verbunden, um ein und gleichmäßiges Festigkeitsniveau zu gewährleisten. Ebenso werden die Horizon Pro-Laufräder von Hand in einem 3-fach-Speichenmuster eingespeicht. Es sind sowohl 29″- als auch 27,5″-Laufräder erhältlich. Die Laufräder werden von Hand in einem 3x Muster eingespeicht.

Enduro ABEC 5-Lager
Für seine neuen Laufräder verwendet Nukeproof Enduro ABEC 5-Lager. Diese Lager sind doppelt gedichtet, um das Eindringen von Wasser oder Schmutz zu erschweren.

Das ist drin
Die Laufräder werden grundsätzlich einzeln verkauft, sodass Fahrer*innen die Laufräder wählen können, die zu ihrem Rahmen-Setup passen. Horizon Pro-Laufräder kommen mit fertig verklebtem Tubeless-Felgenband und mit einem silbernen Nukeproof Horizon Tubeless-Ventil installiert. Weiterhin soll ein komplettes Sortiment an Ersatzteilen, Naben- und Freilaufumbaukits, Speichen, Felgen und Wartungswerkzeugen erhältlich sein.

Wie gefallen dir die neuen Nukeproof-Laufräder?
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa, berichte mal gerne wenn soweit möglich. Gezuckt hatte es mich beim Pro in silber auch schon mal kurz😊
Ich hab mir fürs stabile Trailbike (Banshee Spitfire) im Oktober dann aber doch erneut die Horizon V2 in 27,5 gekauft.
Bin am Enduro sehr zufrieden mit dem HRZN V2-LRS und ich wollte weiterhin 32 "klassische" stabile Speichen, Messingnippel und Nabe mit Nabenflansch fahren. Und mit Sperrklinken-Systemen hatte ich bisher noch kein Probleme.
Erste Überraschung: Das Vorderrad ist tatsächlich ein klein wenig leichter (für mich nicht wichtig) als das von meinem Newmen SLA 30 LRS, beide mit Tubeless Rimtape und Ventil.
Newmen: 850 gr.
Nukeproof: 820 gr.
Ich konnte dieses Jahr leider nicht all zu viel fahren, eine Woche Reschen mussten die Laufräder aber immerhin dann doch mitmachen und das haben die auch mit bravur bestanden. Die Laufräder sind sehr stabil und wirken beim Fahren auch absolut nicht nervös oder dergleichen. Sie laufen nach wie vor tadellos (wäre auch übel wenn nicht).
Aufziehen von Reifen (Maxxis DD, Schwalbe Super Gravity oder Continental Enduro) macht überhaupt keine Probleme und der Freilauf funktioniert mit dem Ratchet-System auch tadellos. Die Nabe ist aber definitiv bedeutend leiser als die Nukeproov V2-Nabe mit den Sperrklinken...generell ist der Sound ganz anders, mir taugt er aber super.
Bisher bin ich also sehr zufrieden! Einzig die Situation mit CRC wegen Garantie etc. könnte für mich eventuell etwas schwierig werden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: