Norco Optic 2020: Infos und Preise
Bislang stand das Optic im Schatten des großen Trail-Bruders Norco Sight und hat sich in erster Linie an all diejenigen gerichtet, die einen Mix aus Cross Country, Tour und Trail gesucht haben. Das ändert sich nun für 2020: Norco hat das Optic komplett neu gestaltet und schickt nun einen Carbon-Flitzer ins Rennen, der wenig Federweg und jede Menge Fahrspaß vereinen will! Beim neuen Short Travel-Boliden der Kanadier treffen ein 65° flacher Lenkwinkel und eindeutig abfahrtsorientierte Komponenten auf gerade einmal 125 mm Federweg am Heck. Anders als zuvor setzt Norco beim neuen Optic außerdem konsequent auf große 29″-Laufräder. In Deutschland wird das neue Norco Optic ab Ende November in drei verschiedenen Varianten zwischen 3.399 € und 5.499 € erhältlich sein.
- Rahmenmaterial Carbon-Hauptrahmen / Aluminium-Hinterbau
- Federweg 140 mm (vorne) / 125 mm (hinten)
- Hinterbau Horst Link
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten komplett neu entwickelter Rahmen, Gravity Tune-Geometrie, Hauptrahmen aus Carbon
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar November 2019
- www.norco.com
Preis Optic C1: 5.499 € (UVP)
Preis Optic C2: 4.399 € (UVP)
Preis Optic C3: 3.399 € (UVP)


Das neue Norco Optic wird nun also deutlich abfahrtslastiger: Ein Blick auf die Eckdaten, die Geometrie und die Ausstattungen suggeriert, dass Norco mit dem neuen 29er vor allem Höchstwertungen in der Kategorie Fahrspaß anpeilt. Dazu setzt Norco beim kurzhubigen Trailbike auf 125 mm Federweg hinten, die von einem RockShox Super Deluxe DH-Dämpfer kontrolliert werden. Die Wahl dieses Dämpfers für so wenig Federweg ist ungewöhnlich, zeigt aber die Richtung, die Norco mit dem neuen Optic einschlägt. Außerdem setzen die Kanadier konsequent auf 1x-Antriebe, kraftvolle Vierkolben-Scheibenbremsen und RockShox Pike-Federgabeln mit 140 mm Federweg und kurzem 42 mm-Offset. Auch der 65° flache Lenkwinkel ist für ein Fahrrad dieser (Federwegs-)Klasse ungewöhnlich. Das Launch-Video mit Kurventechnik-König Bryn Atkinson zeigt jedenfalls, was man mit dem neuen Norco Optic (auch) machen kann …
Geometrie
Bei der Geometrie bleibt Norco dem hauseigenen Gravity Tune-Ansatz treu. Konkret bedeutet das: Mit jeder Rahmengröße wächst nicht nur der Hauptrahmen, sondern auch das Heck mit – ein Ansatz, der durchaus sinnvoll erscheint. Generell ist die Geometrie des neuen Optic für ein Rad dieser Federwegsklasse sehr progressiv: Der Lenkwinkel ist 65° flach, das Tretlager ist um 38 mm abgesenkt und ein 76° steiler Sitzwinkel sorgt bergauf für eine sehr zentrale Position. Das Heck ist je nach Größe zwischen 425 mm und 440 mm lang, während die Reach-Werte zwischen 420 mm und 510 mm liegen. Erhältlich ist das Norco Optic in vier Größen.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 395 mm | 415 mm | 445 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge | 572 mm | 605 mm | 637 mm | 669 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Kettenstrebenlänge | 425 mm | 430 mm | 435 mm | 440 mm |
Tretlagerhöhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Tretlagerabsenkung | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Radstand | 1157 mm | 1196 mm | 1235 mm | 1275 mm |
Reach | 420 mm | 450 mm | 480 mm | 510 mm |
Stack | 611 mm | 620 mm | 629 mm | 638 mm |

Ausstattung
Norco bietet das neue Optic eigentlich in vier verschiedenen Komplettvarianten an – auf die sündhaft teure C AXS-Version, die in Nordamerika jenseits der $ 10.000 liegt, muss man hierzulande jedoch verzichten. So wird es ab Ende November die drei Varianten C1, C2 und C3 geben. Diese liegen preislich zwischen 3.399 € für das C3 und 5.499 € für das C1-Modell. Alle drei Varianten teilen sich denselben Rahmen und setzen dabei konsequent auf RockShox-Fahrwerke bestehend aus einer Pike mit 140 mm Federweg und einem Super Deluxe DH-Dämpfer. Beim C2 und C3 verbaut Norco 1x-Antriebe von SRAM; beim teureren C3 kommen hingegen ein Shimano XTR-Antrieb und die dazu passenden Bremsen zum Einsatz.
Norco Optic | C1 | C2 | C3 |
---|---|---|---|
Federgabel | RockShox Pike Ultimate | RockShox Pike Select Plus | RockShox Pike Select |
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Ultimate DH | RockShox Super Deluxe Ultimate DH | RockShox Super Deluxe Ultimate DH |
Kurbeln | e*thirteen TRS Race Carbon | SRAM X1 | SRAM NX Eagle |
Bremsen | Shimano XTR | Shimano BR-MT520 | Shimano BR-M420 |
Schaltung | Shimano XTR | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Laufräder | Stan's Flow S1-Felgen / DT 350-Naben | Stan's Flow S1-Felgen / DT 350-Naben | Stan's Flow S1-Felgen / Novatec-Naben |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf | Schwalbe Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Schwalbe Hans Dampf |
Sattelstütze | X-Fusion Manic | X-Fusion Manic | X-Fusion Manic |
Farbe | Lila / Silber | Hellgrün | Grau / Schwarz |
Preis | 5.499 € | 4.399 € | 3.399 € |

Meinung @MTB-News.de
Auch, wenn man sehr wahrscheinlich nicht so wild unterwegs ist wie Bryn Atkinson im Launch-Video, verspricht das neue Norco Optic jede Menge Fahrspaß. Der Ansatz, wenig Federweg mit stabilen Komponenten und einer abfahrtslastigen Geometrie zu kombinieren, ist spannend. Auch die Preise können sich sehen lassen: 5.499 € für die Top-Version sind natürlich kein Schnäppchen, dafür bekommt man jedoch neben einem Carbon-Rahmen auch eine Ausstattung, die praktisch keine Wünsche offen lässt. Wir freuen uns schon auf einen ausgiebigen Test des neuen Norco Optic!


Wie gefällt euch das neue Norco Optic?
137 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum(Länger, stabiler, größere Laufräder...)
Ich habe mein (zugegeben etwas optimiertes) Optic C3 bis heute noch nicht gewogen. Vom Fahrgefühl und Anheben schätze ich mal 13,5 kg. Vermutlich wegen des leichteren LRS und der GX-Eagle Kassette. Dafür aber deutlich schwerere und stabilere Reifen montiert. Ich würde mich von 500 Gramm mehr oder weniger nicht beeinflussen lassen.
Ich war in diesem Forum dabei seit: 1. September 2009.
Der Umgang miteinander und die Moderation belastet mich.
Mein geistiges Eigentum nehme ich nach Möglichkeit mit.
Fährt zufällig jemand im Raum Stuttgart ein Optic in L oder XL?
Möchte hier jemand sein Optic abgeben? Vorzugsweise nen C1 Rahmen in Lila? 😁
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: